Naturfarben erfordern eine gründliche Vorbehandlung. Beizen nur mit Essig (auch Essenz) reicht bei den meisten Pflanzenfarben nicht. Oft werden die Farben ohne richtige Beize nicht lichtecht oder bluten aus.
Alaun gibt es in der Apotheke, heißt dort auch Alumen. Kostete bei uns ca. 1,20 €/ 100g. Beim Wollschaf gibt es Alaun für 0,60 €/ 100g rentiert sich also dort zu kaufen anstatt in der Apotheke.
Anders beim Soda, das gibt es als Waschsoda im Supermarkt oder beim Drogeriemarkt für unter 1 € je 500g-Paket, ich hab meines beim real gekauft.
Ich habe Wolle mit 15% Alaun und 5% Weinsäure gebeizt (1 h gekocht), das Ergebnis der Färbungen mit diesem war identisch mit dem der Wolle, die ich in der kaltbeize nach dem Rezept
hier gebeizt habe. Es handelt sich um Tonerdebeize (Kaltbeize) auf Alaunbasis nach Johannes Harborth, ich denke die Beize von karin Tegler ist auch nix anderes, nur hald schon fertig zusammengemischt und daher in beliebigen portionen zubereitbar.
Essigessenz gibt es ja auch im Supermarkt, man braucht für die kaltbeize aber auch noch Weinsäure, keine Ahnung ob es die in der Apotheke gibt und wie teuer die da ist. Beim Wollschaf kosten 100g davon 2,50 €
kaltbeize ist bequemer und der Vorteil, daß man Wolle drin liegen lassen kann ist auch nicht zu verachten. Gekochte Alaunbeize bringt hald schneller gebeizte Wolle.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.