Seite 1 von 8

Gelbe Zwiebelschalen

Verfasst: 31.01.2007, 21:47
von Kati
Hallo zusammen.
Hat von Euch schon jemand mit zwiebelschalen gefärbt?
Was muß ich da beachten?
Ich sammel schon Schalen. Wieviel brauch ich zum färben?
Und wie mach ich das dann?
Fragen über Fragen! Ich hoffe es kann sie mir jemand beantworten.

Bild Kati

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 31.01.2007, 22:11
von Petzi
Nanu, haben wir noch keine thread über Zwiebelschalen?

Ich habe schon öfters mit Zwiebelschalen gefärbt. Zu beachten gibt es nicht viel. Ich nehme immer soviel g Zwiebelschalen, wie ich Wolle habe (lieber etwas mehr). Dann die Zwiebelschalen in Wasser geben, gebeizte Wolle dazu und 1 Stunde köcheln lassen. Das war es eigentlich schon.
Letztes Jahr habe ich mal was ganz besonderes probiert. Ich habe ganz dicke Schnüre gesponnen und diese alle auf die gleiche Länge geschnitten. Dann habe ich alles in Zwiebelschalenfärbung gelegt. Die ersten zwei Schnüre habe ich nach 10 Minuten rausgenommen, die nächsten zwei nach 20 Minuten und immer so weiter.
Nach dem Trocknen habe ich die Schnüre an ein Rundholz gebunden und habe so nun einen Türvorhang vor meiner Spinnstube, der durch die verschiedenen Nuancen besonders wirkt. Leider hängt er so ungünstig, daß ich kein Bild davon machen kann, daß die Färbung richtig zeigen würde.

P.S.: Meine Zwiebelschalen hole ich oftmals in einem Gasthaus in der Nähe. Ich habe einfach mal gefragt, ob ich welche haben könnte. Da es im Gasthaus aber oft schnell gehen muß, ist oftmals noch viel weißes mit dran. Ich nehme dann einfach mehr Schalen zum Färben. So bekommt man aber schneller die gewünschte Menge zusammen. Falls ich welche übrig habe, mache ich sie immer in einen Stoffbeutel und hänge sie auf.

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 03.02.2007, 21:04
von Kati
Oh das mit dem Gasthaus ist gut. Da werde ich gleich mal meine Mama beauftragen alle zwiebelschalen zu sammeln.
(Sie hat nämlich eine Gaststätte)
Wenn ich dann soweit bin um mit den Schalen zu färben sag ich nochmal bescheid.
Danke erstmal.

Tschüß Kati

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 03.02.2007, 21:27
von woelkchen
Dumme Frage einer Unwissenden:
was passiert denn,wenn man alles von der Zwiebel nehmen würde?Färbt das weiße gar nicht,oder heller?
Ich habe braune Schalen bisher 36gr. zusammen(mühsamgesammelt)

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 04.02.2007, 14:05
von Gabys Wollecke
höchst effektiv ist die Schalenbestellung beim Dönermann: Donnerstag vorbestelllt, Sonntag abgeholt ( 2 Tüten voll!!!), die gemeine deutsche Gemüsezwiebel hat mind. 4 Lagen braun um sich .......Ich köchele den Sud so einen guten Nachmittag, seihe ab und friere mir das in Portionen ein. Geht prima, hält sich auch im Schraubglas über einige Wochen um Kühlschrank.

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 04.02.2007, 14:28
von Beyenburgerin
Auch Pommesbuden und Metzger, die Frikadellen noch selber herstellen, geben Zwiebelschalen ab.

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 31.03.2008, 21:15
von Miriam
[Habe jetzt erst gesehen, dass es hier schon Petzis Rezept zu Zwiebelschalen gibt... ich poste meines trotzdem noch dazu, da ich es schon zusammengeschrieben habe Bild ]

Ich habe für 100g Wolle 100g Zwiebelschalen verwendet; es funktioniert sicher auch mit weniger, dann wird die Wolle wahrscheinlich eher hellgelb.
Die Zwiebelschalen über Nacht schon in Wasser einweichen, dann schon, bevor die Wolle reinkommt, etwa eine Stunde erhitzen, damit sich die Farbe schön löst. Die Wolle ist ja dann vom Beizen erhitzt, also kann man sie gleich in den heißen Sud geben, ohne dass sie verfilzt. Dann alles zusammen nochmal eine Stunde kochen. Die Schalen habe ich direkt dringelassen; die, die in der Wolle hängenbleiben, kann man später leicht herauszupfen.

Der erste Auszug war sehr intensiv orange, der 2. und 3. hatten dann das typische Zwiebelschalen-Gelb. Es gab übrigens kaum Unterschied zwischen 2. und 3., die Farbe hätte sicher auch noch mehr hergegeben, aber meine weiße Wolle war leider zu Ende.
Dann lasse ich das Ganze trocknen und spüle die Wolle erst nachher aus.

Das Grundrezept zum Färben habe ich der Flinkhand-hp entnommen, da steht alles sehr schön beschrieben:
http://www.flinkhand.de/index.php?faerb_grund
Auch das Rezept zum Beizen mit Alaun steht dort: immer 15% des Gewichts des Färbeguts an Alaun. Das Salz in genug auflösen, die Wolle hinein, alles erhitzen und auch ca. eine Stunde köcheln lassen.

Grün wird die Zwiebelfärbung meines Wissens, wenn man einen Entwicklerstoff beifügt (kann sein, Eisensulfat), das müsste auch bei Flinkhand beschrieben sein.

Dafür würde ich gern wissen, wie man mit Tonerde beizt, vielleicht probiere ich das auch einmal aus!

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 31.03.2008, 22:15
von Ruth
Ich nehme immer 6 - 8 % des Wollgewichtes an Alaun. Tut auch, ich hab sogar den Eindruck, auch weniger geht (Alaunreste im Wasser).
In älteren Rezepten ist Alaun ziemlich überdosiert - und dann wird die Wolle spröder.

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 13:16
von Greifenritter
Soviel ich gelesen habe färbt das weiße der Zwiebel nicht, das macht die Wolle und den Sud nur stinkig.

Hat von Euch schon mal jemand die Schalen roter Zwiebel verwendet?

CU
Danny

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 14:00
von angi
....leider kann ich nix aus eigener Erfahrung berichten, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben (und hab auch entsprechende Bilder dazu gesehen!!!!), daß rote Zwiebelschalen ein schönes Olivgrün ergeben .....ohne weiteren Entwickler

.....ICH KANN MICH ABER AUCH GETÄUSCHT HABEN......

liebe Grüße, angi

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 14:24
von Buntesschaf
ich meine rote Schalen machen grau??
Irgendwas Interessantes kommt aber raus- ganz bestimmt.
Blutpflaume macht ohne Entwickler genial grün- toller Farbumschlag!

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 17:55
von shorty
rote Zwiebelschalen machen grün, und Blutpflaume auch, zwei tolle Farben!!!
Liebe Grüße
Karin

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 18:04
von sandri
Und euere Schreiberei macht neugierig Bild
Spätestens auf dem Markt in Kaltenberg werde ich mich mit diversen pflanzlichen Färbemitteln eindecken. Gleich danach hab ich dann Urlaub und werde meine ersten Versuche starten.

LG Sandri

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 01.04.2008, 23:13
von angi
......................wo bitte ist Kaltenberg................?

und wann ist da Markt ? Ich meine irgndwann mal was von Ritterfest in Kaltenberg gehört zu haben...................helft mir doch mal auf die #Sprünge....

angi

Re: Zwiebelschalen

Verfasst: 02.04.2008, 00:21
von sandri
Du liegst völlig richtig, Angi
Ich meine das Ritterturnier in Kaltenberg und den dazugehörigen Mittelaltermarkt.
Da gibt es nix, was es nicht gibt, da wird gesponnen, gefärbt und gewebt, man kann die Leute ausfragen und es ist praktisch gleich bei mir in der Nähe Bild
Und ich hab natürlich schon längst Karten geordert Bild

LG Sandri