Seite 1 von 2
					
				Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 01.06.2009, 20:39
				von sandri
				Funktioniert das?
Und wie muß man beizen?
Wenn mir jemand Tipps geben kann, bin ich dankabr.
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.06.2009, 15:16
				von Greifenritter
				Funktionieren tut es soviel ich weiß schon, wird aber nicht genauso intensiv wie Wolle/ Seide und mnache Töne kommen anders raus.
Beizen muß man glaube ich wie bei Leinen.
Aber frag mich jetzt nicht wie genau 
 
CU
Danny
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.06.2009, 21:56
				von sandri
				Danke, Danny, dann geh ich mal googeln. Mein kleines Färbebuch gibt da leider nix genaues her 
 
 
LG Sandri
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.06.2009, 23:20
				von Schaefchen Liese
				für 1kg BW
250g Alaun
64g reines Soda 
wie bei Wolle 1 Std. kochen, auskühlen lassen und 3 Tage feucht lagern (ohne auszuspülen)
bin sehr gespannt aufs Ergebnis   

 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 04.06.2009, 19:08
				von sandri
				Oh, Dankeschön
endlich hab ich Mengenangaben. In meinem kleinen Büchlein steht keine Menge drin und auch kein Soda, sondern Tannin.
Ich muß heut erst mal Färbedrogen ordern, dauert also noch ein Weilchen, bis es Bilder gibt.
LG Sandri
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 01.05.2010, 15:30
				von Richi
				ich hänge mich mal an dieses alte Thema an, ich habe nämlich eine Flasche Rotwein, die wohl beim Kauf schon nicht ganz dicht war und jetzt komisch nach Essig riecht. Außerdem habe ich noch nicht ganz 100 g Baumwollkammzug in baumwollfarben. Rot wäre schöner.
Muss ich zum beizen Alaun besorgen oder kann ich Färbesalz oder normales Salz nehmen? Die hätte ich nämlich hier und könnte noch am WE rumspielen. 
Kann das überhaupt funktionieren?
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 01.05.2010, 20:02
				von Spinnfee
				Hm,
also bei Kircher steht, dass Baumwolle sich nur teilweise mit tropischen Färbehölzern färben lässt.
http://www.holzkircher.de/magazinneu/ma ... aerben.htm
Bei Seilnacht steht, dass sich Baumwolle mit Pflanzenfarben überhaupt nicht färben lässt und dann sind hier noch zwei interessante Seiten, wobei bei der ersten erwähnt ist, dass sich auch Leinen schwer färben lässt. Und da Bw ja auch pflanzlich ist, vermute ich mal, ist es da genauso.
http://www.viatores-temporis.de/handwer ... .html#einf
http://www.wollenesvonwuellner.de/farben.html
Und auf allen Seiten steht nur was von Alaun, über Färbesalz hab ich im Zusammenhang mit Pflanzenfarben nix gefunden, das steht immer nur bei den chemischen Mitteln.
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 00:34
				von Richi
				danke fürs recherchieren 

dann kipp ich den Wein doch weg und spar mir die Enttäuschung.
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 07:36
				von Fiall
				Hallo Richi,
ich würd den "Essig" nicht gleich wegschütten. Ein Versuch kann doch nicht schaden. Die Menschen früher haben ihre Kleidung meines Wissens nach auch eingefärbt und hatten sicher keinen Zugriff auf Chemiefarben.
Haben wir hier nicht neuerdings auch einen Färbepflanzenspezialisten? Schick dem doch mal eine PM!
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 11:15
				von Spinnfee
				Ja klar haben die auch ihre Sachen gefärbt, aber dann eben eher Wolle. Baumwolle war da noch nicht so verbreitet, weil die ja hier bei uns eher nicht kultiviert wurde.
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 11:25
				von Claudi
				Hallöle!
Baumwolle war da noch nicht so verbreitet, weil die ja hier bei uns eher nicht kultiviert wurde.
Auch in den Ländern, in denen es früher schon Baumwolle gab, wurde gefärbt...  
 
 
Vielleicht ist da ein Buch für die Recherche sinnvoll?
natürlich färben von Jackie Crook beschäftigt sich laut Beschreibung auch mit Naturfarben und Baumwolle.
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 11:48
				von Fiall
				Hab mir das Buch grade mal bei Amazon angeschaut und mir ist negativ aufgefallen, dass die Autorin wohl heftig zur Chemie greift.
Edit: Hab grad noch ein wenig gegoogelt: Vielleicht hilft das hier? 
http://www.dekoatelier.de/gestalten/nat ... aerben.htm
Da wird definitiv gesagt, dass es auch bei Baumwolle und Leinen funktioniert und das Rezept mit Alaunbeize wurde hier bereits erwähnt.
 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 12:01
				von Claudi
				Hi!
Ich kann leider nichts aus erster Hand dazu sagen...
Aber wer weiß, was derjenige mit der ersten Rezension als "Chemie" empfindet?
Vielleicht ist es ja möglich, dieses Buch über eine Bibliothek mal auszuleihen? Damit kann sich jeder eine eigene Meinung darüber bilden.
			 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 13:05
				von Schaefchen Liese
				Ich denk mal, Rotwein wird nicht lichtecht und ergibt einen häßlichen braunen Farbton am Ende....wie Rotweinflecken im Tischtuch oder sonstwo....(wie auch Obstflecken)
lass ihn doch weiter vergären und nimm ihn als Essig....
Gretel Fieler (Farben aus der Natur) nimmt 125g Alaun und 31g Soda für 500g Baumwolle. Dann muss die Baumwolle noch paar Tage feucht gelagert werden.
Ich habs noch nicht probiert, aber mich würde auch inertessieren, obs funktioniert 

 
			
					
				Re: Baumwolle mit Naturfarben färben
				Verfasst: 02.05.2010, 14:18
				von Spinnfee
				Es ging ja auch bei Richie nicht primär um den Wein, sondern ums Färbesalz, ob dass genauso gut funktioniert wie das Alaun 
