Färben mit Hennapulver

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Färben mit Hennapulver

Beitrag von Marlene » 16.12.2006, 15:03

So, nun ist's passiert: meine Schwester hat mir eröffnet, dass sie nun endlich auch spinnen lernen will (-sie macht mir alles nach: hat die gleiche Hunderasse, den gleichen Beruf........, das ist wohl das Los einer älteren Schwester, das ich da tragen muss ;) )-ist ja ganz schön, und ich freu ich ja auch darüber. (-hab ihr auch gleich das Forum an's Herzchen gelegt)

Sie hatte die Idee, dass das Färben von Wolle doch auch mit Hennapulver möglich sein müsste. Hat das jemand von euch schon mal gemacht?
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2006, 15:13

Stimmt, denn Haare kann man ja auch mit henna färben und Wolle sind ja letztendlich auch nur Haare.

Aber Erfahrung habe ich damit noch nicht.

@Marlene
Ui, auch Du bist also hochgradig ansteckend, was den Spinnvirus angeht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Marlene » 16.12.2006, 16:32

Greifenritter schrieb am 16.12.2006 11:43 Uhr:


@Marlene
Ui, auch Du bist also hochgradig ansteckend, was den Spinnvirus angeht.

CU
Danny

Scheint so :D
Liebe Grüße von
Marlene

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 02.09.2009, 15:22

So, wir haben uns am Samstag rangewagt und eine Färbeflotte mit hennapulver angesetzt. Auf der packung stand "Henna rot", das Pulver war braun.

Ich habe das Hennapulver nach Anleitung aus dem Buch von Dorothea Fischer über Nacht mit wenig Wasser angesetzt, dann etwas mehr Wasser dazu gegossen und den brei 1/2 Stunde gekocht. Ergebnis: etwas zäherer brauner Brei.
Dann hieß es abseien und in ein Tuch einbinden ... guter Witz! Wie seiht man das Zeug ab? Siebe sind zu grob (selbst beim teesienb schwemmt es die körnchen durch) und bei einem Tuch ist nach kürzerster Zeit alles zugeschmiert und es geht nix mehr durch. habe dann versucht etwas ins Tuch zu nehmen und per hand durchzupressen (ähnlich wie bei einem Spritzbeutel, nur ohne Loch unten, das was schrecklich Mühsam. Ergebnis: Wieder etwas dünnerer brauner Brei und Schlamm (fast schon Erde) in den Tüchern.

Wir haben dann Wolle eingelegt und dann am Ende doch nicht mehr gefärbt, weils zu spät wurde. Die Wolle bleib also über Nacht in der Flotte, am nächsten Tg habe ich die dann erhitzt und die Wolle 1 Stunde drin gekocht. Vorher habe ich noch einen gebeizten Wollstrang dazu, weil es mich interesierte ob die nacht in der kalten Färbeflotte Einfluß auf die farbe hat.

Dann die Wolle im Topf abkühlen lassen und leicht ausgedrückt, anschließend ohne Ausspülen zum Trocknen aufgehängt wie im Buch beschrieben (Henna färbt soviel ich weiß nur wenns trocknen kann richtig).

heute früh hab ich die trockene Wolle dann ausgespült. Schon beim ins Becken legen ist mir aufgefallen, daß die Stränge "bröseln", da ist das hennapulver scheinbar zusammengeklumpft.
Nach dem Waschen war die farbe nicht anders als davor, aber es hat nix mehr gebräöselt oder gesataubt. Die Sockenwolle wurde satt braun, die kammzüge eher caramelfarben.

BIlder folgen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Aodhan » 02.09.2009, 19:26

Hört sich für mich, ehrlich gesagt, für mehr Aufwand an als die Woar wert is... ?(
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Sabine » 03.09.2009, 10:33

Aloha Steffi,

wenn Du dabei gewesen wärest, würden Dir noch die Ohren klingeln. :D

Wenn die Farbe nicht absolut umwerfend ist, war das das erste und letzte Mal. *jawoll*
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Aodhan » 03.09.2009, 11:32

:totlach:
Ist aber gut zu wissen. Am Montag, bei unserem Spinntreffen, kam die Frage auf, ob man Wolle mit Henna färben kann - bzw. war eine Neue in der Runde (neu in der Runde, nicht neu am Spinnrad!) davon überzeugt, dass das problemlos gehen muß, weil: Haare gehen ja auch. Wir anderen waren alle relativ unbegeistert. Jetzt weiß ich immerhin, warum!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 03.09.2009, 14:32

Gehen tut es, das ist klar, aber ob es den Aufwand wert ist ... ist hald ein Braunton. Walnußschale gibt meiner Meinung nach einen schöneren.

Ich habe noch eine Ladung Henna. Die werde ich schon noch verwenden, aber ich denke ich versuche es dann gleich mit einer Kontaktfärbung. Auswaschen muß man die Wolle am Ende ja eh.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 04.09.2009, 11:50

Ausgewaschen hatt sich die Farbe nicht merklich verändert. Es ist nichts ausgeblutet, man hat nur den Schlamm der auf den Fasern getrocknet ist abgespült.

Die beiden Stränge Sockenwolle von denen einer über nacht in den Sud eingelegt wurde, der andere erst vor dem Erhitzen dazu gegeben wurde weisen einen kleinen Unterschied auf, den man aber nur in gutem Licht sieht. Der eingelegte ist einen Hauch dunkler.

Bilder mache ich am Wochenende.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 10:25

So, nun habe ich einen zweiten Zug gemacht. Der Kammzug wurde schon sehr hell und die Sockenwolle auch deutlich heller. ich denke ein dritter macht kaum sinn, wird dann nur noch blasses beige.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 10:28

So, nun auch hier Bilder:

Gefärbt haben wir Gotlandvlies, Kammzug "Hermann" und Sockenwolle. Hier ist der erste Zug zu sehen. Die linke Sockenwolle und die fasern lagen über Nacht im Sud, die rechte Sockenwolle kam erst direkt vor dem Erhitzen dazu.
ersterzughenna_k.jpg

Das Bild täuscht etwas. Ein unterschied ist schon da, aber nur ganz minimal, nicht so stark wie es hier wirkt (das kam vom Lichteinfall). Dieses Detailbild gibt den Unterschied besser wieder:
ersterzughenna1_k.jpg
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Aodhan » 06.09.2009, 12:10

Das sind ja eigentlich ganz schöne Brauntöne (wenn man Braun mag, was ich nicht tue ?( ) Aber ich glaube doch, dass man gerade Braun auch auf anderem (einfacherem!) Wege erreichen kann, oder? Bin ja selber nicht so der Naturton-Färber, ich mag´s eher knallig mit Ashford-Farben. Aber gibt´s nicht auch unterschiedliche Hennatöne? Henna ist doch "eigentlich" rot, manchmal sogar richtig karottig! Ich frag nur nochmal nach, weil eben letzten Montag bei uns die Frage aufkam. Ich weiß nicht, ob das Mädel (Mist, ich hab den Namen vergessen! :O ) hier mitliest, aber man könnte ja zumindest von deinen Erfahrungen berichten.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Greifenritter » 06.09.2009, 12:13

Henna gibt es in vielen verschiedenen Tönen, das ist richtig. das braun kann man tatsächlich auf anderem Wege einfacher erreichen (Walnuß), daher werde ich es wohl auch nicht nachkaufen. ich habe dieses henna (und den zweiten beutel den ich noch hier liegen habe) von einer Bekannten geschenkt bekommen, mußte es einfach mal ausprobieren - das hab ich jetzt von meiner Neugier ;)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Miriam » 07.09.2009, 23:45

Ich finde die Farben schon sehr schön, vor allem eine Kombination mit anderen Naturfarben könnte ich mir gut vorstellen. Aber aufwändig klingt das halt schon, ähnliche Töne kann man sicher mit Walnussschalen, vielleicht auch Hibiskus oder Erle erreichen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Hennapulver

Beitrag von Adsharta » 08.09.2009, 11:42

Also wenn es das Hennapulver ist, dass ich früher zum Haare färben verwendet habe, kann ich mir den Aufwand sehr bildlich vorstellen. :( War schon beim Haarefärben eine Tortur. Ich glaube, da laß ich bei Wolle die Finger davon. :) Allerdings gibt es bei Henna auch dieses Knallrot und Kupferrot. War an meinen Haaren sehr knallig. :) Nächstes Mal noch eine Packung Schwarztee hinzufügen, dann wird es noch knalliger, habe ich zumindestens so in Erinnerung. :)
lg Sabine

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“