Färben mit Avocados
Verfasst: 07.04.2018, 17:00
Färben mit Avocados
Nun ist in unserer Bekannt- und Verwandtschaft nicht ganz unbekannt, dass wir gerne mit Wolle arbeiten. Darum wird uns regelmäßig was Interessantes zugeschickt.
Es gab in einer Zeitung einen Beitrag zum Färben mit Avocados (siehe Foto). Da es sicher schwer zu lesen ist und ich auch einige Experimente auf Grundlage dieses Grundrezeptes gemacht habe, hier mal der Ablauf:
3 Avocados (rötliche Sorte Hass) kaufen und Kern sowie Fruchtfleisch entfernen
Das Fruchtfleisch wird dann z.B. Aufstrich mit Zwiebeln +Salz oder kommt mit in den Kartoffelstampf
Die Schalen ca. 1 h in Wasser kochen, abkühlen lassen und durch ein Sieb abseihen.
Rohwolle ca. 80 g in ein 2,5 Literglas geben und mit dem kalten Sud aufgießen
Dann das Glas verschließen und an einen warmen Ort für eine Woche stellen.
Bei uns ist das das Badzimmer und das Glas zur Sicherheit in einen Plasteeimer stellen.
Nach einer Woche Wolle entnehmen, spülen und fertig.
Im Originalrezept ist ja nur von Servietten die Rede und somit gibt es dort keine Beize.
Ich habe nun beides gemacht, einmal ohne Beize und einmal als Alaunvariante (10 g auf das 2,5 Literglas).
Als Endfarbton kommt jeweils ein „Ferkelrosa“ bei der Färbung raus (Vornehmerheißt das auch „Altrosa“, wobei die Alaunvariante etwas mehr zum Beige tendiert). Ein Versuch lohnt sich allemal, sofern man gerne und viel Avocados isst.
Ich habe die Wolle auch schon versponnen und bin grade beim Verarbeiten des Garns, was sicher aber ein Fall für meinen Sammelbeitrag im Forum ist.
Liebe Grüße die Lisel
Nun ist in unserer Bekannt- und Verwandtschaft nicht ganz unbekannt, dass wir gerne mit Wolle arbeiten. Darum wird uns regelmäßig was Interessantes zugeschickt.
Es gab in einer Zeitung einen Beitrag zum Färben mit Avocados (siehe Foto). Da es sicher schwer zu lesen ist und ich auch einige Experimente auf Grundlage dieses Grundrezeptes gemacht habe, hier mal der Ablauf:
3 Avocados (rötliche Sorte Hass) kaufen und Kern sowie Fruchtfleisch entfernen
Das Fruchtfleisch wird dann z.B. Aufstrich mit Zwiebeln +Salz oder kommt mit in den Kartoffelstampf
Die Schalen ca. 1 h in Wasser kochen, abkühlen lassen und durch ein Sieb abseihen.
Rohwolle ca. 80 g in ein 2,5 Literglas geben und mit dem kalten Sud aufgießen
Dann das Glas verschließen und an einen warmen Ort für eine Woche stellen.
Bei uns ist das das Badzimmer und das Glas zur Sicherheit in einen Plasteeimer stellen.
Nach einer Woche Wolle entnehmen, spülen und fertig.
Im Originalrezept ist ja nur von Servietten die Rede und somit gibt es dort keine Beize.
Ich habe nun beides gemacht, einmal ohne Beize und einmal als Alaunvariante (10 g auf das 2,5 Literglas).
Als Endfarbton kommt jeweils ein „Ferkelrosa“ bei der Färbung raus (Vornehmerheißt das auch „Altrosa“, wobei die Alaunvariante etwas mehr zum Beige tendiert). Ein Versuch lohnt sich allemal, sofern man gerne und viel Avocados isst.
Ich habe die Wolle auch schon versponnen und bin grade beim Verarbeiten des Garns, was sicher aber ein Fall für meinen Sammelbeitrag im Forum ist.
Liebe Grüße die Lisel