Solarfärbung mit lila Flieder
Verfasst: 18.05.2016, 18:58
Hallo,
Ich melde mich auch mal wieder. Letztes Jahr war ganz schön turbulent mit großem Umzug und der anschließenden Renovierung des kleinen Häuschens. Da blieb leider nicht so viel Zeit fürs Hobby.
Aber jetzt hat mich die Färbewut wieder gepackt.
Ich muss euch unbedingt von meiner Solarfärbung mit dem lila Flieder erzählen.
In der alten Wohnung gab es einen wunderschönen Fliederstrauch mit sehr dunklen Blüten.
Letztes Jahr hatte ich bereits einen kleinen Test im Marmeladenglas gemacht. Der Mini-Strang Wolle wurde bläulich grau, die Seide hatte ein wunderschönes Stahlblau.
Als wir neulich spazieren waren, sind wir wieder an der alten Wohnung vorbei gekommen und ich habe mich an den Versuch vom letzten Jahr erinnert.
Also habe ich einen schönen großen Strauß Fliederblüten gepflückt und mit nach hause genommen.
Ich hatte noch 50 g Filzwolle, die seit letztem Jahr in der Alaunbeize lag.
Also alles in ein 2,4 Liter Gurkenglas gestopft und mit heißem Wasser übergossen.
Das ganze hab ich dann in die Sonne gestellt. Pünktlich kam der Wetterumschwung. Das Glas stand also 2 Wochen in der Kälte. Trotzdem sah das Ergebnis vielversprechend aus. Ich habe das Experiment jetzt abgebrochen, weil der Inhalt schon ganz ekelig aussah und die Wolle schon sehr gut Farbe bekommen hatte.
Einfach unglaublich, ein wunderschönes petrolblau, wie ich es nie von einer Pflanzenfärbung erwartet hätte.
Ich kann euch nur empfehlen, das auch mal zu probieren.
Ich melde mich auch mal wieder. Letztes Jahr war ganz schön turbulent mit großem Umzug und der anschließenden Renovierung des kleinen Häuschens. Da blieb leider nicht so viel Zeit fürs Hobby.
Aber jetzt hat mich die Färbewut wieder gepackt.
Ich muss euch unbedingt von meiner Solarfärbung mit dem lila Flieder erzählen.
In der alten Wohnung gab es einen wunderschönen Fliederstrauch mit sehr dunklen Blüten.
Letztes Jahr hatte ich bereits einen kleinen Test im Marmeladenglas gemacht. Der Mini-Strang Wolle wurde bläulich grau, die Seide hatte ein wunderschönes Stahlblau.
Als wir neulich spazieren waren, sind wir wieder an der alten Wohnung vorbei gekommen und ich habe mich an den Versuch vom letzten Jahr erinnert.
Also habe ich einen schönen großen Strauß Fliederblüten gepflückt und mit nach hause genommen.
Ich hatte noch 50 g Filzwolle, die seit letztem Jahr in der Alaunbeize lag.
Also alles in ein 2,4 Liter Gurkenglas gestopft und mit heißem Wasser übergossen.
Das ganze hab ich dann in die Sonne gestellt. Pünktlich kam der Wetterumschwung. Das Glas stand also 2 Wochen in der Kälte. Trotzdem sah das Ergebnis vielversprechend aus. Ich habe das Experiment jetzt abgebrochen, weil der Inhalt schon ganz ekelig aussah und die Wolle schon sehr gut Farbe bekommen hatte.
Einfach unglaublich, ein wunderschönes petrolblau, wie ich es nie von einer Pflanzenfärbung erwartet hätte.
Ich kann euch nur empfehlen, das auch mal zu probieren.