Seite 1 von 1
Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 09.08.2015, 22:08
von Primelchen
Mich würde mal interessieren, welche Färbepflanzen ich auf dem Balkon bzw. in der Wohnung in Kübeln säen kann.
Danke für Eure Antworten.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 09.08.2015, 22:22
von moniaqua
Die Frage ist immer, wie viel Du färben willst

Tagetes müsste gut gehen, die meisten Stauden auch, dann hatte ich ganz dunkelrote Geranien, die ein nettes Grün gaben (Lichtechtheit kann ich nicht beurteilen), vielleicht geht sogar Färberknöterich.
Ich fände es übrigens nett, wenn Du Dich einmal vorstellen würdest. Der Postleitzahl nach dürftest Du nicht allzu weit weg von mir wohnen.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 08:59
von Claudi
Ich habe aktuell Kermesbeeren in großen Kübeln auf dem Balkon und ich hatte schon Färbeknöterich in meinen Balkonkästen.
Mit den Kermesbeeren habe ich noch nicht gefärbt, das waren im letzten Jahr nur ganz wenige Beeren (weil frisch ausgesät) und dieses jahr sind sie noch nicht so weit. Die Knollen haben den Winter im Kübel verbracht und im Frühjahr sind sie wieder ausgetrieben.
Mit dem Knöterich habe ich nicht ganz so viel Glück gehabt, den muss man auf der Fensterbank aussäen und vorziehen, ich hatte das nicht gemacht und daher wurden die Pflanzen nicht groß genug. Mit der kleinen Menge habe ich ein zartes Türkis bekommen. Dieses Jahr sind nur 5 Pflanzen aus meinen Samen gekeimt, weil das Saatgut der Rest von dem gekauften aus dem Jahr davor war. Ich habe dann im www herausgefunden, dass das Saatgut wohl keine besonders lange Haltbarkeit hat. Also sollte man das frisch bestellen.
Ich finde, dass man für den Färbepflanzenanbau im kleinen Rahmen (und das ist der Balkon ja gegenüber einem großen Beet im Garten) auf "besondere" Farben setzen sollte. Also nicht unbedingt gelb färbende Pflanzen wählen, sondern lieber etwas für Farben, die man nicht bei uns in der Natur im Vorbeigehen sammeln kann.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 11:40
von Carlotta
Liebe Claudi,
eine kurze Frage: Was sind Kermesbeeren?
Habe ich bei uns in Bayern noch nie davon gehört.
Liebe Grüsse
Evelin
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 13:14
von Arachnida
Ich hab meine Waidsamen am Balkon vorgezogen und die Pflanzen danach in den Garten gesetzt. Mit dem Ergebnis dass von den etwa 20 Pflanzen gerade mal drei den Angriff der Schneckenarmee überlebt haben. Hätte ich sie eingetopft wäre meine Überlebensrate vermutlich höher gewesen. Das werde ich dann nächstes Jahr probieren.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 14:20
von Claudi
Arachnida hat geschrieben:Ich hab meine Waidsamen am Balkon vorgezogen und die Pflanzen danach in den Garten gesetzt. Mit dem Ergebnis dass von den etwa 20 Pflanzen gerade mal drei den Angriff der Schneckenarmee überlebt haben. Hätte ich sie eingetopft wäre meine Überlebensrate vermutlich höher gewesen. Das werde ich dann nächstes Jahr probieren.
Na dann schonmal viel Glück! Waidmannsheil würde zwar phonetisch hervorragend passen, aber mehr auch nicht.
Ich hatte vor Jahren mal Waid auf dem Balkon in der 1. Etage, aber auch da waren Räuber am Werk... innerhalb von ein paar Tagen hatten sich Raupen darüber hergemacht und nur klägliche Reste übrig gelassen.
Die Kermesbeere, die hier bei mir wächst, ist diese:
Indische Kermesbeere Die habe ich von
Marianne bekommen, sie hatte mir im Frühjahr aus Holland eine kleine Knolle zu einem Spinntreffen mitgebracht. Die hat dann den Sommer im Garten in einem größeren Topf verbracht, aber nur eine Blütenkerze gebildet. Diese Beeren habe ich geerntet und die Samen im nächsten Jahr ausgesät.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 16:51
von Carlotta
Hallo Claudi,
vielen Dank für die schnelle Info!
Ich habe noch nie Wolle gefärbt, jedoch bin ich neugierig, welche Farbe die Wolle nach der Färbung mit Kermesbeeren hat.
Gruß Evelin
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 17:20
von Claudi
Carlotta hat geschrieben:Ich habe noch nie Wolle gefärbt, jedoch bin ich neugierig, welche Farbe die Wolle nach der Färbung mit Kermesbeeren hat.
Im www findet man verschiedene Farbangaben alle im Bereich von einem pinkstichigem Rot bis Dunkelviolett, bei zu hoher Temperatur soll es ein beigebraun werden. Das Problem sind dann die exakteren Angaben, was Beize, pH-Wert usw. angeht. Ohne Beize verblassen die Farben ultraschnell. Außerdem findet man recht viel auf amerikanischen Seiten, die wahrscheinlich mit der amerikanischen Form der Pflanze gefärbt worden sind.
Um das alles zu testen und zu probieren habe ich die Pflanzen auf dem Balkon, zumal sie in den Kübeln nett aussehen und ein guter Sichtschutz an der Seite mit dem neugierigen Nachbarn (alter Kerl mit Tatoos und im weißen Doppelripp Unterhemd) sind, da sie schön schnell recht hoch werden.
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 19:34
von Carlotta
Danke für die prompte und ausführliche Information!
Diese ausergewöhnliche Planze kann ich mir ganz gut auf dem Balkon vorstellen.
Ich wünsche Dir einen erholsamen (ohne neugierigen Blicke deines "Doppelripp-Unterhemden-tragenden"
Nachbarn) Abend !
Gruß Evelin
Re: Färbepflanzen selber säen
Verfasst: 10.08.2015, 22:59
von Spinnwinde
Wenn du einen Tiefkühler hast: Dahlien wachsen toll im Topf, immer schön ernten (und einfrieren) damit sie fortlaufend neue Blüten bilden
