Seite 1 von 2
Hibiskustee ?
Verfasst: 02.08.2008, 15:37
von angi
Hat das eigentlich schon mal jemand versucht????
habe ein ganzes Glas davon stehen und da er schon ein bissel älterer ist, möchte ich ihn nicht mehr unbedingt zum Trinken freigeben.
Er färbt auf jeden Fall schön intensiv dunkelrot!
liebe Grüße, angi
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 03.08.2008, 01:51
von Miriam
Echt? Hört sich gut an
Auf der Flinkhand-Seite kann ich mich an ein Foto von Wolle, gefärbt mit Hibiskusblüten erinnern, das war eine eher helle, braun-rosa Farbe. Mir hat es gefallen, allerdings sind die Teeblüten ja in großer Menge auch nicht gerade billig, daher steht es auf meiner Liste nicht ganz oben...
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 04.08.2008, 14:09
von angi
...aber die färben soooo unglaublich untensiv...jedenfalls den tee...kann ja auf Wolle gaaanz anders sein!
Grüßle, angi
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 04.08.2008, 15:52
von SchwarzesSchaf
Ich habe in meinem Färbebuch gelesen, dass die Pflanzen nur die echte Farbe beim Färben abgeben können, die sie nicht schon selbst verbraucht haben. Im Buch steht als Beispiel das Rot der Roten Bete. Es erzeugt nur kurzzeitig einen schönen Färbeeffekt, ist aber nicht lichtecht und verblasst sehr schnell. Die tatsächlich nutzbaren Farbstoffe sind diese, die die Pflanze noch nicht verbraucht hat und die quasi überschüssig in ihr vorhanden sind. Ich habe das noch nicht getestet, aber es leuchtet ein und vielleicht ist das ein Grund für die doch eher zarten Färbeergebnisse bei Hibiscus ?
Dürfen wir ein Foto sehen, wenn du es probiert hast ?
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 04.08.2008, 17:18
von Miriam
Das ist eine interessante Erklärung, danke!
Fotos würden mich auch sehr interessieren

Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 04.08.2008, 17:43
von angi
höhöhö....nicht so stürmisch Mädels.....
erst mal muß ich Färben...
angi
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 05.08.2008, 02:37
von maka
Hallo Angi
Bitte nicht lange zieren. Hab auch 2 Hibiskusbüsche, dann fang ich mal das Sammeln an

Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 05.08.2008, 12:00
von angi
...du, der Tee ist aber nicht von dem Zierhibiskus, den man so üblicherweise in den Gärten findet.
Der ist richtig dunkelrot und müßte (glaub ich) eigentlich Malventee heißen.
angi
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 05.08.2008, 12:52
von Greifenritter
Bei färbenden Lebensmitteln ist die Wasch- und Lichtechtheit meist ein Problem. Außerdem stimmen Farbe der Färbepflanzen, Farbe des Sudes und Ergebnis auf der Wolle meist nicht überein. Aber proberen geht über studieren.
CU
Danny
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 13.04.2009, 10:24
von Miriam
Ich habe am Wochenende einen Sack voll von einer bestimmten Sorte Hibiskusblüten geschenkt bekommen, wie man sie in Nordafrika als Tee verwendet, die sollen angeblich auch zum Färben geeignet sein. Demnächst probiere ich die Färbung aus (den Tee sicher schon früher).
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 13.04.2009, 12:59
von shorty
Da bin ich mal sehr gespannt, müsste ja Rosenholzfarben ergeben.
Richtig rot wird es meines Wissens nicht.
Unbedingt berichten.
Karin
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 06.09.2009, 18:26
von Gunda
Hallo,
hab heut mal nen paar (ca. 20) Hibiskusblüten in rosa vom Strauch gepflückt.

Das Wasser verfärbte sich direkt nach dem es gekocht hat ganz dunkelgrau/braun.
Die mit Kaltbeize gebeizte Wolle (rein weiße Schwarznasenwolle) wurde ganz toll taubenblau/grau.
Die ungebeizte ist noch im Topf. Einen teil von der gebeizten laß ich mal bis morgen drin mal sehen wie das wird.
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 07.09.2009, 16:05
von Greifenritter
Wow, tolle Farbe!
CU
Danny
Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 07.09.2009, 23:40
von Miriam
Gefällt mir auch sehr gut!
Ich habe am Wochenende auch mit meinen Hibiskusblüten gefärbt; ich habe leider kein Foto, auf dem die Farbe allein drauf ist, es ist der einzelne rosa Strang zwischen den roten Krappsträngen.

Re: Hibiskustee ?
Verfasst: 07.09.2009, 23:45
von shorty
Ein so schönes Bild, ich liebe Naturfarben ja sehr.
Sieht aus, wie ein bunter Baum

)
Karin