Seite 1 von 1

Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 08:46
von Jome
Ich habe mal so aus Interesse in diversen Färberforen nachgesehen, ob über die neuerdings propagierte Gefährlichkeit der Aluminiumsalze (Deos usw.) etwas zu lesen steht.
Vielleicht ist ein(e) ChemikerIn unter uns und kann uns über mögliche gesundheitliche Risken aufklären.
Aluminiumchlorid und Aluminiumhydroxychlorid sind für die Gefahren in Deos (Aufnahme von Al Ionen über die Haut) im Gespräch. Meine Frage: Kann es sein, dass auch Essigsaure Tonerde für Kaltbeizen (C4H7AIO5) sowie Alaun = Kaliumaluminiumsulfat (KAI(SO4)2.12H2O), Aluminium Ionen absondert zB. über einatmen des Kochdampfes und des Salzes beim Anmischen der Beizen?
Lg Jome

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 09:01
von shorty
Ich sags mal salopp ich würds weder inhalieren noch den Staub einschniefen ;-)

Für mich ist es eher folgende Frage..... wer bunt möchte muss zwischen Übeln wählen...
ganz grob...

Chemikerin bin ich keine... aber da ich absolut nicht nur in Naturtönen laufen will sehe ich die Alaunfrage eher etwas entspannt ( nicht zu verwechseln mit sorglos)

das Deo Thema hatten wir hier schon mal....

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 09:04
von Claudi
Für das Tragen auf der Haut habe ich mich das auch schon gefragt und nix gefunden. Zum Glück trage ich die pflanzengefärbten Teile eher obendrüber. ;)
Was den Staub angeht, ist grundeigentlich jeglicher Staub zu vermeiden. Zum Glück geht das mit einer einfachen Staubmaske aus dem Baumarkt recht einfach und kostengünstig.
Kochdunst: Da glaube ich weniger an eine Belastung, weil die Salze allgemein ja eher derjenige Anteil der "Brühe" sind, die nach vollständigem verkochen des Wassers im Topf zurückbleiben. Der lange Kochvorgang fällt bei Kaltbeize ja sowieso weg...

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 09:56
von anjulele
Ich denke, dass von dem, was an Aluminium noch in den Fasern ist, eine viel geringere Belastung für den Körper darstellt, als ein Deo, dass man sich flüssig oder als Spray tagtäglich und oft mehrmals direkt auf die Haut aufträgt.
Stäube, das hat Claudi schon geschrieben, sind immer gefährlich. Das zählt genau so für Kakao oder Mehl, wie für alles andere. Und alles, was du riechst, hast du schon eingeatmet.

Wichtig ist, dass man sich im Umgang mit allem einen Kopf macht, was dahinter steckt und wie man damit umgeht. Das gilt nicht nur beim Pflanzenfärben (da machen sich plötzlich alle Sorgen). Kaum einer macht sich so viele Gedanken beim Kauf von Klamotten, Schuhen, Spielen oder Lebensmitteln.

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 10:04
von shorty
Mich wundert das beim Pflanzenfärben auch immer wieder...
da gibts die Gruppe die sorglos alles nimmt weils ja Pflanzenfärbungen sind und sich gar keinen Kopf macht
und dann das andere Extrem...

Jetzt nicht auf Dich persönlich bezogen Jome.. aber ich denke die Wahrheit liegt irgendwo so in der Mitte ;-)
Oder man hat eben die Courage nur Naturfarbenes zu tragen in letzter Konsequenz...

mein erster Beitrag war etwas humorig gedacht.... ich denke so gut wie alle die schon länger Pflanzenfärben gehen selten sorglos mit den Stoffen um - aber eben auch nicht übertrieben ängstlich...

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 12:46
von Asherra
Aluminium ist normalerweise kein Problem, aber es gibt Leute mit reduzierter Ausscheidungsfähigkeit, die das Zeug dann überall im Körper ablagern. Aluminium wird in Verbindung mit Silicium über die Niere ausgeschieden.
Also könnte man nach dem Färben mit Alaun ein Mineralwasser mit viel Silicium trinken, Problem erledigt. Wobei ich normalerweise weder die Einweich- noch die Färbebrühe meiner Wolle saufe, ist dann doch ein bisschen eklig.

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 14:13
von Arachnida
anjulele hat geschrieben: Stäube, das hat Claudi schon geschrieben, sind immer gefährlich. Das zählt genau so für Kakao oder Mehl, wie für alles andere. Und alles, was du riechst, hast du schon eingeatmet.
da gabs doch mal ein Video wo sich einer eine Straße Wasabipulver reinzog :eek:

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 15:38
von Spinnwinde
Vielleicht hilft dieser Artikel?

Alles ist letztendlich giftig - entscheidend ist die Menge. ;-)
Ich nehm weder ein Vollbad in der Beize, noch trink ich sie. Aber ich trage ohne irgendwelche Bedenken natürlich gefärbte und deshalb vorgängig gebeizte Fasern auch direkt auf der Haut.

Da gibts vieles was wirklich bedenklich ist, als textiles Beispiel sag ich nur Jeans...

Re: Aluminiumsalzbeize gefährlich oder nicht?

Verfasst: 02.12.2014, 17:24
von Schlompfine
Spinnwinde hat geschrieben: Ich nehm weder ein Vollbad in der Beize, noch trink ich sie. Aber ich trage ohne irgendwelche Bedenken natürlich gefärbte und deshalb vorgängig gebeizte Fasern auch direkt auf der Haut.

Da gibts vieles was wirklich bedenklich ist, als textiles Beispiel sag ich nur Jeans...
Kurz gesagt: das sehe ich genauso!


Alu-Deo (als Beispiel) vermeide ich grundsätzlich (möchte darüber aber gar nicht diskutieren), es zieht in die Haut ein, dazu ist es gemacht. Kleidung, die gebeizt wurde, wurde auch gespült. und es ist ein Unterschied, ob etwas einzieht oder gut ausgespült nur aufliegt. Womit wir bei "Die Menge macht das Gift" wären.