Seite 1 von 1

Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 14.02.2014, 15:26
von Hummelbrummel
Hallo Zusammen,

das Tochterkind hat sich Indigo zum Haarefärben gewünscht. http://naturdrogerie.de/Naturkosmetik/H ... hwarz.html
Da stellt sich mit natürlich gleich die Fragen ob man damit nicht auch geschorene Schafhaare färben kann. Hat das zufällig schon mal jemand probiert und kann berichten?

Neugierige Grüße
Hummelbrummel

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 14.02.2014, 17:22
von moniaqua
Hummelbrummel hat geschrieben: Da stellt sich mit natürlich gleich die Fragen ob man damit nicht auch geschorene Schafhaare färben kann.
Selbstverfreilich geht das, wenn es tatsächlich reines Indigo ist :) Allerdings wird (weiße) Wolle oder Seide blau. Ich würde sehr stark vermuten, dass das mit weißen Haaren auch passiert; die schreiben bestimmt nicht umsonst, dass man ergraute Haare mit Henna vorpigmentieren solle. Zum Färben mit Indigo kannst Du z.B. hier schauen: http://www.flachsschaf.de/indigo-regilla.html

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 14.02.2014, 18:35
von marled
Ich habs mal versucht, der Versuch ist allerdings gescheitert! Das Pulver war übrigens grün, nicht blau, wie ich das eigentlich von Indigo gewöhnt bin. Da es nicht viel kostet, kannst du es ja mal ausprobieren und uns auch berichten.
Marled

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 14.02.2014, 19:21
von moniaqua
marled hat geschrieben:Da es nicht viel kostet, kannst du es ja mal ausprobieren und uns auch berichten.
Das macht mich auch etwas stutzig. Indigo kenne ich in teurer.

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 14.02.2014, 19:32
von marled
Ich verstehe sowieso die Haarfärberei mit Indigo nicht so ganz. Indigo ist eine Küpenfarbe, d.h. vereinfachend gesagt muss das Indigoblau durch sauerstoffreduzierende Zusätze in Indigoweiß umgewandelt werden und verblaut dan wieder an der Luft. Diese Zusätze (Natriumdithionit) müssten also im Färbepulver enthalten sein, das kann doch nicht gut für die Kopfhaut sein.
Marled

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 15.02.2014, 06:33
von Gabypsilon
Bevor ich das an meinen Kopf lassen würde, würde ich einen Vorversuch mit Schafshaaren machen ;)

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 15.02.2014, 06:33
von versponnen
Also wenn man mit Indigo küpt, ist es wirklich sehr alkalisch,
ich kann mir nicht vorstellen dass man Ätznatron oder Sodalösung auf der Kopfhaut haben möchte,
dass muss masn nämlich beim Küpen dazu tun.
Oder man nimmt Urin und lasst es reifen..???
liebe Grüße wiebke

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 15.02.2014, 11:08
von moniaqua
Auch Urin geküpt ist alkalisch. Haarfärbemittel werden aber ohne Beize aufgetragen, Henna auch. Bei Henna funktioniert es wunderbar. Vielleicht färbt es einfach nicht so stark, bei Haaren würde das auch eher doof ausschauen :)

Re: Indigo zum Haarefärben - zum Wolle färben verwenden?

Verfasst: 16.02.2014, 09:47
von Hummelbrummel
Danke für Eure Antworten.

Meine Tochter wird sicher nichts auf den Kopf tun, das definitiv als ungesund bekannt ist, deshalb kauft sie sich ja das Naturzeug. Auch wird sie da keine 6o °C herstellen. Wie das mit dem Haare färben mit Indigo funktionieren soll, ist mich sowieso ein Rätsel, aber wir werden ja sehen. (Tochterkinds Haare sind von Natur aus schon recht dunkel.) Aber das ihre Spielerei, während ich eben mehr an Wolle denke....

Diesen Flachsschaf-Link finde ich sehr interessant. Ich habe zwar schon einiges über die Küpenfärbung gelesen, fand es aber in der Tat so kompliziert, dass ich keine Lust dazu hatte.
Allerdings ist es bei meiner bisherigen Lektüre nicht bis in mein Bewusstsein gedrungen, dass die Indigofärbung alkalisch sein muss. Aha, wieder was neues gelernt.
Und dann frage ich mich gleich, ob das der Wolle nicht schadet. Eigentlich versuche ich, bei der Wollverarbeitung immer eher sauer vorzugehen.

Jedenfalls habe ich momentan keine Wolle vorrätig, die ich für einen entsprechenden Versuch verwenden möchte, deshalb müsst Ihr auf einen Test noch ein bisschen werten.
Aber dann im Sommer mal.....

Viele Grüße

Hummelbrummel