Bluthaselfärbungen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Rosendame
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2013, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91522
Kontaktdaten:

Bluthaselfärbungen

Beitrag von Rosendame » 18.09.2013, 10:41

Hallo zusammen,

da ich bisher keinen Strang mit Bluthaselfärbungen gefunden habe, beginne ich hier neu.
Die Färbung stammt schon vom Ende April, ich gehe gerade meine Fotos durch:

Bild

Heißfärbung auf Sockenwolle, vorbehandelt mit Kaltbeize AL, insgesamt 120g frische junge Blätter ca 10min geköchelt 10min-1h gefärbt im abkühlenden Sud , insgesamt 125g Wolle,
der kleine Strang obendrüber ist mit etwas Rinde gefärbt.

Leider schluckt das Foto einen Teil der Farbe, es ist ein warmes Grün.

Ob die älteren Blätter auch so färben, weiß ich nicht.

LG Anne

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Bluthaselfärbungen

Beitrag von Fusselchen » 18.09.2013, 10:50

Ich verspinne gerade meine Bluthaselfärbung vom Frühjahr. Ich hatte graues Polarfüchslein und Milchschaf gefärbt. Die Grüntöne sind auch bei meinen Fotos recht nachteilig geraten. Im Original sind sie intensiver.
Ich glaube, dass nur die frisch ausgetriebenen Blätter von Bluthasel, Blutpflaume oder Rotbuche so färben.

LG vom Fusselchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Rosendame
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 25.07.2013, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91522
Kontaktdaten:

Re: Bluthaselfärbungen

Beitrag von Rosendame » 18.09.2013, 15:30

Bei dir sieht man gut , wie rot die Flotte ist.
Beim Abkühlen ist sie bei mir dann grün geworden.

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Bluthaselfärbungen

Beitrag von Fusselchen » 18.09.2013, 23:04

Ich weiß nicht, ob sich die Flotte bei mir auch verändert hat. Die Farbe fand ich jedoch beeindruckend und deshalb musste sie aufs Foto.
Nächstes Jahr werde ich bestimmt wieder damit färben.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Bluthaselfärbungen

Beitrag von Morticia » 18.09.2013, 23:12

Schööööne Farben. Ich glaube, das muss ich auch mal probieren. Hier gibt es viele "Blut"-Variationen (Hasel, Buche, Pflaume, wasweißich), nur leider wachsen die alle nicht in meinem Garten... war bis jetzt zu feige, die Nachbarn zu fragen, ob ich was von denen abhaben kann.
Dafür gibt es demnächst wieder massenhaft Walnussschalen :-)
Mischief managed...

Benutzeravatar
Fusselchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 875
Registriert: 02.04.2012, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09123
Wohnort: Chemnitz

Re: Bluthaselfärbungen

Beitrag von Fusselchen » 19.09.2013, 17:35

Gartenbesitzer habe ich auch nicht angesprochen. Ich habe an öffentlichen Stellen, wie Spielplatz etc. in kleinem Rahmen gepflückt. Auf einer Industriebrache war ich dann etwas mutiger und habe mich auch nicht mehr geschämt. :O Kurz danach wurde dort eh alles abgerazzelt.
Seitdem ich färbe, fahre und gehe ich viel aufmerksamer durch die Gegend. Dadurch kenne ich jetzt viele interessante Pflanzenstandorte. Aber Straßenränder sind für mich auch tabu. Pfui.

LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“