Seite 1 von 1

Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 10.09.2013, 14:09
von Rosendame
Dieser Amaranth wächst bei uns wie Unkraut. Ich nehme ihn gern für Blumensträusse und jung auch als Gemüse.
Jetzt habe ich damit gefärbt, die Faren sind schön, allerdings nicht sehr lichtecht.

Bild

Es ist eine Kaltfärbung, mit viel Essig in einem Glas über einige Tage . Hier habe ich einiges dazu geschrieben.

Habe bisher kein Thema zu dem Farbstoff gefunden, deswegen ein neuer Thread.

LG Anne

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 10.09.2013, 15:38
von shorty
Hast Du kein Alaun verwendet?
Tolle Farbe, bei mir wuchs die Pflanze leider nicht ausgiebig genug für ne Färbung.
Wie lichtstabil ist die Farbe? Sorry überlesen, ja schon beantwortet, schäm

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 10.09.2013, 16:37
von faserrausch
Wirklich tolle Farben, aber so viel Farbverlust ist schade. Interessant wäre nun noch ein Lichtechtheitstest nicht in der prallen Sonne, sondern bei normalem Tageslicht.

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 10.09.2013, 17:07
von Rosendame
@Shorty, ich habe bei dem zweiten Strang von rechts Alaun verwendet.
hatte in einem englischsprachigen Blog, leider vergessen welchen, gelesen dass jemand Kermesbeere kalt mit Essig und ungebeizt gut gefärbt hatte. Das ist ja derselbe Farbstoff(Betanin). Also habe ich es so gemacht

Warm das so funktioniert,weiß ich nicht.

@faserrausch, ich habe auch schon überlegt, noch ein Lichtechtheitskärtchen anzufertigen und im Zimmer liegen zu lassen(also ohne pralle Sonne). Ich will sowieso demnächst etliche Lichtechtheitstests auf Kärtchen machen, wenn ich Stränge wickle. Muß mich leider immer aufraffen für sowas Diszipliniertes 8)

LG Anne

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 11.09.2013, 09:00
von Simone
Ich habe auch mit Amaranth aber warm gefärbt, bis ca. 60 Grad. Beim ersten Versuch hatte ich die Pflanzen gekocht, ich wollte ja grün. Es wurde aber nur ein gelb. Beim 2. Versuch habe ich die Pflnzen nur bis ca. 60 Grad erhitzt und die gelbe Wolle wieder rein. Diesmal wurde die Wolle rot, wie helles Krapp mit noch gelben Stellen darin. Da die Flotte noch viel Farbe hatte habe ich einen 2. Zug gemacht, diesmal wurde die Wolle wieder gelb. Gebeizt habe ich mit Kaltbeize.

LG Simone

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 11.09.2013, 10:25
von faserrausch
sehr spannend, ich oute mich jetzt mal, dass hier schon geraume Zeit Samen dieser wundersamen Pflanze auf die Aussaat warten.

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 11.09.2013, 16:03
von Rosendame
Hallo Simone. Klingt interessant. 60°C das behalte ich mal im Kopf.

Lg Anne

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 30.11.2013, 14:42
von DocMarten
Ist vermutl. eine blöde Farbe aber...
Ist das derselbe Amaranth, den man auch als Getreide kaufen kann? MaW lohnt sich die Aussaat von dem essbaren Amaranth? Der Gartenfuchsschwanz (osä) ist immerhin auch eine sehr dekorative Pflanze, genau wie Kermesbeere.
LG Saskia

Re: Färben mit Amaranth Hopi Red dye

Verfasst: 30.11.2013, 18:09
von marie-claire
Sehr interessant!
vielleicht hält die Farbe besser wenn du abwechselnd in eine Baselauge tust, trocknest und wieder eine Säurelauge, trocknest undsoweiter