Seite 1 von 1
Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 14.08.2013, 07:54
von Simone
Hallo liebe Färbergemeinde,
ich habe gestern zum ersten mal mit Indigo gefärbt und habe diese Küpe mit Entfärber und Salz gemacht. Es war ganz einfach und die Ausbeute von 20g Indigo ist Gigantisch

. Ich habe die Küpe fast aufgebraucht. Nun meine Frage, kann ich die Küpe wieder auffrischen oder muß ich alles neu ansetzen?
Liebe Grüsse
Simone
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 14.08.2013, 21:10
von Regina
Simone hat geschrieben:Ich habe die Küpe fast aufgebraucht. Nun meine Frage, kann ich die Küpe wieder auffrischen oder muß ich alles neu ansetzen?
Liebe Grüsse
Simone
Wenn du die Küpe fast aufgebraucht hast, wirst du wohl eine neue ansetzen.
Wenn du damit meinst, dass du das Indigo rausgefärbt und Sauerstoff reingebracht hast und die Küpe nun nicht mehr färbt, kannst du sie wieder beleben.
Ein bis zwei Tage stehen lassen, dann die Küpe mit den selben Inhaltsstoffen wieder auffrischen - vorsichtig, dass so wenig Luft wie möglich hinein kommt - Indigo einrühren und weiter geht die Färberei.
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 15.08.2013, 07:24
von Simone
Danke Regina für Deine Antwort. Das Zweite trifft zu, ich habe den Indigo raus gefärbt und bestimmt auch Sauerstoff mit rein gebracht. Dann werde ich die Küpe noch mal auffrischen, ich habe ja noch so viele gelbe Wolle die ich überfärben will.
Kann man so eine Küpe auch länger aufheben und immer wieder beleben ?
Liebe Grüsse
Simone
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 15.08.2013, 07:34
von Regina
Ja, die Küpe ist immer wieder verwendbar.
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 15.08.2013, 07:44
von Simone
Oh super, mit Indigo färben macht richtig Spass. Ich hab mich nur lange Zeit nicht ran getraut.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 15.08.2013, 11:19
von Schlompfine
Regina hat geschrieben:Ja, die Küpe ist immer wieder verwendbar.
Aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt, oder? Ich kann mir vorstellen, dass sie irgendwann einfach umkippt. Irgendwann ist sie einfach durch. Wobei ich noch nie mit Entfärber gearbeitet habe (und das auch nicht tun werde).
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 15.08.2013, 13:25
von Regina
Die meisten Entfärber enthalten ca. 30% Natriumdithionit, damit wird die Sauerstoffreduktion erreicht.
Ich verwende auch keine Entfärber.
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 04:49
von Eurasierwolle
Was spricht denn eigentlich gegen die Entfärber-Methode? Die Chemikalien für die Hydrosulfit-Küpe sind ja nicht so einfach zu beschaffen (auf einem Dorf). Mit der "alten" Methode habe ich früher auch mal gefärbt, und Indigo habe ich von damals auch noch übrig. Im Nachbarort hätte ich einen Drogeriemarkt, aber zum Chemikalienhandel sind es ca. 50 km...
blaue Grüße
Cornelia
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 08:58
von shorty
Na im Entfärber sind ja auch noch andere Dinge.Er hat nur ne 30 % tige Ausbeute wenn ich Reginas Antwort da richtig deute.
Er ist halt in D nur leichter zu beschaffen.
Apotheke wäre evlt auch ne Anlaufstelle.
Es gibt zig Indigo Färberezepte, ich kann da nur den Kurs von Ulrike Bogdan empfehlen, wer da näher einsteigen will.
Karin
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 09:32
von Regina
Den Online-Kurs von Ulrike Bogdan mache ich gerade mit, er ist einfach Spitzenklasse, eine Fundgrube an Färbewissen,
auch für Anfänger gut aufbereitet, jede Frage wird kurzfristig beantwortet. Es gibt viele Arten, mit Indigo zu färben, am
meisten Spass macht mir gerade die klassische Reduktionsküpe, die länger für den Sauerstoffentzug reifen muss,
dafür ganz ohne Natriumdithionit auskommt. Meine färbt schon
Am Entfärber stören mich die restlichen 70%, die zum Teil nicht mal im I-net bei den Inhaltsstoffen deklariert sind.
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 10:50
von Schlompfine
Eurasierwolle hat geschrieben:Was spricht denn eigentlich gegen die Entfärber-Methode?
Die Ergebnisse, die ich damit bisher gesehen habe. Nach ein paar Mal tragen in der Sonne sehr verblasst und unansehnlich schmuddelig. Das fällt mein Tragen von Kleidung extrem auf, weil die ja großflächig dem Licht ausgesetzt ist. Natriumdithhionit bekommt man problemlos im Internet; dort wo man eh Beizmittel kaufen kann. Das Ammoniak muss man halt in der Apotheke holen, aber da genügt ja ein kurzer Anruf, ob die das überhaupt abgeben (manche machen das, manche nicht).
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 11:33
von Eurasierwolle
Danke für die Aufklärung, das ist einleuchtend!!! Habe gerade die Seite von Ulrike Bogdan ergoogelt - und schon mal Kaltbeize bestellt, die wollte ich sowieso haben. Leider war der Anmeldetermin für den Indigo-Onlinekurs schon Ende Juli und beim Kit für die 1-2-3-Küpe ist keine Anleitung dabei - schaaade!
Dann werde ich es mal mit der Apotheke versuchen, vielleicht bekomme ich über die die Zutaten für die bewährte Hydrosulfit-Küpe, damit haben wir schon 1981 beim Färbekurs von Gretel Feddersen-Fieler wunderbar "blau gemacht". Ich muss nochmal ihr Buch raussuchen, wie das mit der "Indigopaste" funktionierte - gibt ein tolles Türkis...
Viele blaue Grüße
Cornelia
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 12:05
von Schlompfine
Cornelia sonst sag schnell bescheid, dann bringe ich Dir Samstag Ammoniak zum Treffen mit.
Re: Indigoküpe mit Entfärber weiter verwenden ?
Verfasst: 16.08.2013, 13:51
von Eurasierwolle
Wird bei mir leider nix mit Treffen, mein Auto hat mal wieder Bauchscmerzen (gerade auf Ravelry geschrieben)
... und meine "Färbebibel" mit dem Rezept für "Indigopaste" hat sich auch mal wieder versteckt. Aber nun habe ich am Wochenende genug Zeit zum Suchen
Grummelnde Grüße
Cornelia