Seite 1 von 2

Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 05.01.2013, 20:02
von Beate-Belgien
Hallo,

ich habe aus dem Garten meiner Mutter einige Stücke von einem armdicken Zweig des Perückenstrauchs mitgebracht und möchte gerne mit dem Holz (wird lt. Internet auch Fisettholz genannt) färben. Hat jemand Informationen dazu oder die Färbung schon ausprobiert? In dem einzigen Färbebuch, das ich besitze, steht leider nichts dazu.

Grüße aus Belgien
Beate

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 05.01.2013, 20:09
von Claudi
Bei Eberhard Prinz habe ich das hier gefunden.

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 05.01.2013, 20:49
von Regina
Ich habe mal mit den Blättern gefärbt, die geben ein feines, schönes Grün.

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 05.01.2013, 20:53
von wollgras
Ich habe im Sommer einmal eine Sonnenfärbung ausprobiert und dazu die roten Blätter und kleingeschnittene Zweige und Rindenstücke vom Perückenstrauch (meiner wurde mir vor Jahren als Cotinus coggygria "Grace" verkauft, er ähnelt/gleicht? aber dem, der jetzt als C. dummeri Grace angeboten wird) einmal aufgekocht und nach Abkühlen mit etwas Wolle (ohne Beize) in ein eher kleines Glas gefüllt. Nach einer Woche war die Wolle zartrosa.
Allerdings "kippte" die Farbe beim Spülen von hellrosa zu hellgrüngelb, und zwar so hell, dass man kaum einen Unterschied zur ungefärbten Wolle sah.
Irgendwo habe ich noch Fotos, ich geh gleich mal suchen...

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 05.01.2013, 21:05
von wollgras
Hier die Bilder:

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 06.01.2013, 12:59
von marie-claire
Meine Nachbarin hat damit ein feuriges gelb gekriegt. Die Aste zerkleinert, und mi Allaun gekocht.

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 12:05
von Beate-Belgien
Ich habe jetzt mit dem Holz des Perückenstrauchs gefärbt.

Gebeizt habe ich mit Kaltbeize. Das Holz war schon trocken. Ich habe es so gut es ging zerkleinert und zwei Tage eigeweicht. Dann eine Stunde gekocht. Der orange Strang wurde im ersten Zug gefärbt, zusammen mit dem Holz im Topf. Den gelben Strang habe ich ohne Färbebeutel gefärbt.
blogIMG_0158.JPG
Im Frühjahr werde ich noch mit dem frischen Holz färben, mal sehen, ob die Färbung vielleicht noch kräftiger wird.

Viele Grüße aus Belgien
Beate

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 12:13
von Regina
Oh, eine sehr intensive Färbung, gefällt mir :)

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 12:21
von Claudi
Wirklich erstaunlich!
Ein wunderschönes Ergebnis!

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 13:20
von shorty
Sieht toll aus.
Karin

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 14:43
von Spinnwinde
Wow, was ein schönes Orange und auch das Gelb, total intensiv :freu:

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 14:55
von zwmaus
Klasse ! :)
Hmmm ...... wir haben auch einen Perückenstrauch und ich hatte auch mal einen Färbeversuch, der aber total in die Hose ging. Irgendwie muß ich dann was falsch gemacht haben. Vielleicht probier ich es noch mal. :)

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 19:18
von Schlompfine
Oh Beate-Belgien, die Farben sind wundervoll!

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 19:57
von Fenlinka
Hmmm, und wieder eine Pflanze die auf die Wunschliste kommt ;) Auch wenn ich wohl noch einige Zeit warten muss um wirklich nach eigenen Wünschen Pflanzen zu können (aber das ist eine andere Geschichte).
Fenlinka

Re: Perückenstrauch, Färbersumach

Verfasst: 20.01.2013, 20:07
von Woll-littles
Sehr schöne, intensive Töne ... Pflanze ist gespeichert, mal schauen, ob ich sie irgendwann entdecke ...