Seite 1 von 1
Schwarznüsse
Verfasst: 21.11.2012, 17:41
von farbenfaden
Schwarznüsse sind eine Walnussart, das mußte ich auch erst lernen. Wer mehr dazu wissen möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarznuss
Die liebe Anjulele hat mir vor einigen Wochen ca. 1kg davon geschickt und seit dem steht mein Einkocher immer noch auf unserer überdachten Terrasse und alle paar Tage färbe ich etwas Wolle. Zwischendurch koche ich dann noch mal die Schalen aus, um die Farbe noch mal aufzufrischen.
Da ich für diese hellen "Milchkaffeetöne" wenig Verwendung habe, färbe ich nur heiß mit Walnussschalen und auch nur mit gebeizter Wolle.
Als HTML (Auktion, Homepage):
Die dunklen Töne links sind Sockenwolle, die Kammzüge sind überwiegend BfL.
Nun ist die Flotte aber auch bald ausgelutscht, ein letzter Kammzug hängt noch zum Abtropfen über dem Topf.
Sehr interessant war auch, dass die Flotte bei diesen Außentemperaturen nicht schimmelig geworden ist, das habe ich mit ausgekochten Walnussschalen sonst schon erlebt.
lg
Claudia
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 21.11.2012, 18:49
von Spinnwinde
Oh, von der Schwarznuss hab ich schon gelesen. Schön, mag deine Färbung

Wird das Braun anders als wenn man mit Walnuss färbt?
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 21.11.2012, 23:25
von anjulele
Das sind ja schöne Ergebnisse!
Bis auf meine Hände hab ich noch nicht mit Schwarznüssen gefärbt.
Wie unterschiedlich die verschiedenen Nussschalen färben, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall scheinen beide Arten sehr ergiebig zu sein.
LG
anjulele
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 21.11.2012, 23:29
von farbenfaden
Spinnwinde hat geschrieben:Wird das Braun anders als wenn man mit Walnuss färbt?
@Ich habe den Eindruck, dass es der normalen Walnussfärbung sehr ähnlich ist.
lg
Claudia
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 23.12.2012, 09:26
von ZeitenSprung
Ja ist es auch,mein Eindruck ist, das die Schalen mehr Farbstoff haben, als Walnussschalen, ergiebiger.
Ich habe schon sehr schöne dunkle Mokkatöne damit gefärbt, im ersten Zug, der zweite und viele weitere Züge, ergaben dann die üblichen Walnussbrauntöne.
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 25.10.2013, 18:44
von Wolly
Danke für deinen Bericht, ich habe gerade heute einen Eimer voller Schwarznüsse bekommen. Mir wurde gesagt, die ungebeizte Wolle würde kalt als Kontaktfärbung über ca. 3 Tage stehen gelassen. Sind deine Färbungen immer heiß? Freue mich über Tipps, da ich noch nie mit Schwarznüssen gefärbt habe.lg von Wolly von den Bad Salzufler "Flusen"
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 25.10.2013, 22:18
von Schlompfine
Das sind ja tolle Farben!
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 25.10.2013, 23:00
von anjulele
Es gibt nicht viele Schwarznussbäume in Deutschland. Sie sind ursprünglich aus dem Nordosten der USA. Ihre Schalen sind um einiges härter, als unsere Walnussschalen. Die Nüsse sind viel kleiner und es ist echt mühselig, an sie heran zu kommen.
Mir wurden gestern wieder Schwarznüsse angeboten. Sie sind noch in den Schalen. Nochmal puhle ich die Teile nicht. Beim letzten Msl sind mir die Handschuhe kaputtgegangen und es hat Wochen gedauert, bis alle Farbe von den Händen war. Vor allem von den Nägeln. Die Gerbsäure in den Schalen äzt!! Passt beim Verarbeiten auf!
Wer mit den Nüssen färben möchte, kann sich bei mir melden. Ich leite euch dann weiter.
LG
anjulele
DSCI0220.JPG
DSCI0221.JPG
DSCI0222.JPG
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 27.10.2013, 13:29
von DocMarten
Hier, hier, hier!!!
Und nicht vergessen, sonst muss ich blärren
Saskia
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 28.10.2013, 08:08
von Schlompfine
Ich würds glaube ich auch gerne testen.
Re: Schwarznüsse
Verfasst: 17.11.2013, 10:37
von anjulele
Vor zwei Tagen habe ich die nächste Portion Schwarznüsse abgeholt. Einen Teil hatte ich nach dem Backen gestern im Ofen mit der Restwärme. Da die Schalen anfangen zu schimmeln, möchte ich sie gerne trocknen. Geschält sind sie nicht. Ich habe vorhin aber festgestellt, dass die Nüsse sich jetzt leicht aus ihren Schalen drücken lassen. Natürlich nur mit festen Handschuhen! So, wie im letzten Jahr, möchte ich nicht wieder aussehen! Es hat auch eine ganze Weile gedauert, bis die Schwellungen abgeklungen waren. Zum Glück hatte ich, bis auf zwei kleine Stellen, keine Verätzungen.
Wer Interesse an den (noch nicht geschälten) Nüssen/Schalen hat, kann sich auch direkt an
schwarznuesse@zaubertrank-hamburg.de wenden.
Regina, deine (trockenen) Schalen habe ich noch hier liegen.
DSCI0707.JPG
DSCI0708.JPG
Wenn alles trocken ist, sind die Schalen schwarz und hart.
DSCI0709.JPG
Die Nüsse.
DSCI0710.JPG
LG
anjulele