Seite 1 von 2
Aus meiner Harzer Färbeküche- Indigo
Verfasst: 12.10.2012, 15:56
von MeineEine
Was aus 48g Indigopulver in einer brauchbaren Küpe werden kann ...
hat mich als krönenden Abschluss meiner diesjährigen Pflanzenfärbesaison total begeistert.
10.10.12 Indigo12.jpg
10.10.12 Indigo11.jpg
insgesamt 1600g Wolle (z.T. gesponnen und auch im Kardenband) und drei Seidentücher.
Das Garn habe ich in insgesamt 3 Stufen gefärbt und das Kardenband in 2 Stufen.
Ein Teil davon (auf dem Ständer ganz vorn) war bereits gebeizt, hab es einfach mit rein geworfen, um zu sehen was passiert. Es ist etwas fleckig geworden, gibt aber beim Verspinnen bestimmt gute Effekte.
10.10.12 Indigo10.jpg
Ich habe das erste Mal einen Blaufärbetag mit Indigo gemacht, und ich muss sagen: Es hat riesigen Spaß gemacht. Besonders das Verblauen an der frischen Luft war total spannend:
10.10.12 Indigo8.jpg
10.10.12 Indigo9.jpg
10.10.12 Indigo6.jpg
Die Küpe habe ich noch stehen gelassen. Kann ich die nochmal verwenden, wenn ich sie auf 50 Grad erwärme? Was meint Ihr ?
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 16:34
von lilly 66

wow ist das schön. Indigo wollte ich auch noch färben diese Saison, aber leider klappt es zeitmäßig nicht mehr. Das hole ich im Frühjahr nach. Oh sind das schöne Blautöne...
LG Lilly
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 17:09
von Regina
Toll gefärbt

Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 18:10
von shorty
Oh mag ich auch immer wieder :-)Schööön.
Karin
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 18:17
von SaLue
Deine Küpenfrage kann ich leider nicht beantworten

... ich kann nur die schönen Färbereien bewundern
Grüßles
SaLü
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 18:33
von MeineEine
SaLue hat geschrieben:Deine Küpenfrage kann ich leider nicht beantworten

... ich kann nur die schönen Färbereien bewundern
Grüßles
SaLü
Das macht nichts, dann wird eben probiert. Morgen schmeiße ich den Färbekessel nochmal an, lege Wolle rein und schaue was passiert.
Schön, dass Ihr euch so sehr mit mir freuen könnt.

Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 19:14
von Regina
Ich gebe oft frischen Indigoextrakt und etwas Natriumdithionit in die Küpe aber höchstens 2-3 Tage später.
Das funktioniert gut, mehr weiss ich dazu aber auch nicht.
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 19:18
von Schlompfine
Solange die Küpe absolut sauber ist, kannst Du sie meines Erachtens wiederverwenden.
Hast du die Stränge nur verbläuen lassen oder richtig grün und blau geschlagen? Letzteres Macht Laune

Und ggf. Pünktchen überall...
Blau machen macht schon Spaß, wird bei größeren Stoffen allerdings alleine schwierig.
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 12.10.2012, 20:51
von AussieJack
Super, genau meine Farben!
Ich glaube ich wünsche mir zu Weihnachten mal etwas Zeit....
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 13.10.2012, 10:54
von MeineEine
Hallo Ihr Lieben,
danke für eure Tipps.
@Regina: Das probiere ich auf jeden Fall aus, bevor ich die Küpe entsorge. Wieviel füllst du da ungefähr von jedem in eine 20l Küpe nach ?
@Schlompfine: Das glaube ich gern, dass Stoffe färben schwieriger ist. Da hat man ja alles an einem Stück
"Grün und Blau schlagen" oh je meine arme Wolle

Womit schlägst du sie denn?
Gestern abend habe ich noch einen Strang Indigo-Sockenwolle (mit Polyanteil) gewickelt. Hatte ein wenig blaue Finger, aber so ist das wohl. Mal sehen, wie´s beim Stricken ist.
Ich werde weiter berichten.
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 13.10.2012, 11:55
von Regina
Auf 20 Liter Küpe nehme ich mindestens 50 gr. Indigoextrakt, oft auch das Doppelte. Das mache ich 2-3 x hintereinander.
Natriumhydrosulfit streue ich oben drauf, immer nur ein wenig, einfach um wieder sauerstoffarm färben zu können.
Beim Stricken hast du vermutlich noch ein bisschen blau auf den Fingern, aber nicht mehr so viel wie beim Wickeln.
Re: Aus meiner Harzer Färbeküche
Verfasst: 13.10.2012, 16:54
von Schlompfine
MeineEine hat geschrieben:@Schlompfine: Das glaube ich gern, dass Stoffe färben schwieriger ist. Da hat man ja alles an einem Stück
"Grün und Blau schlagen" oh je meine arme Wolle

Womit schlägst du sie denn?
Ich schlage sie gegen die Hauswand oder gegen einen Baum. Mit jedem Schlag wird sie "schlagartig" blauer. Färbt man ganze Tuche, braucht man 2 Personen, die je die Ecken anfassen und das Tuch wie ein Sprungtuch hoch und runter schlagen. Dann bläut es gleichmäßiger, als wenn man es "nur" aufhängt. Ich achte auch darauf, die Oberfläche der Küpe mit einem Handtuch abzufischen, weil man sonst Flecken auf den Stoff bekommt, die nicht mehr weggehen (ist bei Blasenbildung das gleiche). Auch sollte man gucken, dass das Ganze nicht an die Oberfläche steigt, weil sich da wieder Luft und somit Flecken bilden können. Ausserdem tuts der Küpe nicht gut, habe ich mal gelesen.
Beim Stricken kanns abfärben ja. Indigo ist nicht ganz reibecht.
Indigo - die 2.
Verfasst: 13.10.2012, 22:51
von MeineEine
Wie versprochen berichte ich weiter:
Ich habe meine Küpe vom Mittwoch heute nochmals "aufgewärmt" und zunächst nur die Plastetüte, in der das Indigopulver war, ausgespült, dann noch ein wenig Hydrosulfit drübergestreut (danke Schlompfine) et voila:
13.10.12 Indigo-die 2. – 1.jpg
ein Himmelblau mit Schäfchenwolken
Außerdem hatte ich noch einen Strang Lacewolle, die etwas kräftiger werden sollte. So habe ich eine Prise (ca. halben Teel.) Indigopulver in Brennspiritus verrührt, hinzugefügt ... et voila
13.10.12 Indigo-die 2. – 6.jpg
...und, liebe Schlompfine ... ich habe sie blau geschlagen.
Ich bin zufrieden und auf die Effekte gespannt, denn die Spinnwolle wird noch kardiert ...
Nun muss ich wohl endlich meine Färbesucht bezwingen und die Saison für dieses Jahr beenden, denn im Garten wartet auch noch viel Arbeit
Aber die Indigoküpe färbt bestimmt noch mal ein pastelliges Blau ... na schaun`wir mal.

Re: Indigo - die 2.
Verfasst: 13.10.2012, 23:11
von Schlompfine
Das sind tolle Blaus! Die gefallen mir!
Das Ausschlagen mache ich nur mit Stoffen oder fertig Verzwirntem. Du kannst auch alles jederzeit nochmal überfärben, wenn Dir das zu hell ist.
Re: Indigo - die 2.
Verfasst: 13.10.2012, 23:11
von shorty
Sieht toll aus.
Karin