Seite 1 von 9
Alles rund um Färbungen mit Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 19:50
von angi
mein Werk am Sonntag!

von li nach re : 1., 2.Zug, 3.Zug mit Färbebeutel, in der Flotte erkalten lassen.
leider nicht lichtecht, hab ich mir sagen lassen!
Egal, da werden es eben Socken!
Grüßle, angi
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 20:54
von Greifenritter
Oh, wirklich schade, daß die farbe nicht halten wird, die wäre sooo schön.
CU
Danny
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 20:59
von Schabernack
Was heißt eigentlich "lichtecht"?
Verblasst das mit der Zeit oder wäscht es sich raus?
Die Farbe ist toll, und Holunderbeeren haben wir auch noch reichlich ...
Liebe Grüße, Marion
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 21:33
von Greifenritter
Farebn die nicht lichtecht sind verblassen recht schnell, die Wolle bleicht also im Licht deutlich aus.
Oft sind solche Farben aber zusätzlich nicht waschecht, bluten also auch noch aus, wenn man sie wäscht.
CU
Danny
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 21:46
von Fazzo
Die Farben sind klasse, genau mein Geschmack
..schade wenn es nicht hält....
LG Nicola
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 09.09.2008, 21:48
von shorty
Ich schließ mich den anderen an, wäre ne tolle Farbe.
Karin
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 10.09.2008, 00:53
von ehemaliger User
Hallo angie wie hast du gefärbt?Ich hab bis jetzt nur mit zwiebelschalen gefärbt und die farbe hält seit jahren.
lg martina
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 10.09.2008, 01:31
von teacosy
ich stehe im Moment auf diese Farben
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 10.09.2008, 02:31
von shorty
Beim Färben mit Naturstoffen ist die licht und waschempfindlichkeit ganz unterschiedlich.
Manche Farb-Stoffe hellen schneller auf als andere, aber auch Zwiebelschale wird ein wenig heller, im Lauf der Jahre.
Ich finde die Naturfarben trotzdem toll, alles harmoniert so schön zusammen.
Karin
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 10.09.2008, 03:18
von Greifenritter
Zwiebelschale hellt schon ein wenig auf, aber bei weitem nicht so wie die meisten färbenden Lebensmittel (wie z.B. div. Beerenfrüchte oder rote Beete). Gerade bei Obstfarben ist hald auch die waschbeständigkeit nicht besonders hoch, da sind Zwiebelschalen deutlich besser.
CU
Danny
Re: Holunderbeeren
Verfasst: 10.09.2008, 13:21
von angi
Hi, ich hab natürlich vorher gebeizt, mit der kaltbeize von Frau Tegeler.
Na ja und ansonsten halt Beize ausspülen Wolle ins Färbebad, kochen, ausspülen, trocknen, fertig. Den letzten hab ich aber im Färbebad erkalten lassen (der, wo auch der Färbebeutel mit drin war)
Ich finde es zwar auch schade, daß die Farben verblassen, allerdings wahrscheinlich nicht so sehr beim Waschen, sondern einfach durch das Licht. ich hab nämlich auch noch einen Bauch Wolle mitgefärbt und die auf einem weißen handtuch trocknen lassen, das hat die Flecken auch nach dem Waschen noch behalten...:-/
Allerdings gibt das Verblassen dann so einen Used-Touch, den mag ich eigentlich!
Grüßle, angi
Frage zur Lichtechtheit von Hollunderbeeren-Färbungen
Verfasst: 15.09.2010, 20:54
von Wollminchen
Hallo an Alle,
wir haben einen riesengrossen Holunderbusch im Garten.
Die Beeren können jetzt ja bald gepflückt werden.
In Angis Fred ist die Farbe damit sooo toll geworden....
Leider scheint die Färbung mit Holunder ja nicht so ganz licht- und waschecht zu sein...
Wäre dann in diesem Fall von mir aber gewünscht,
wenn sich durch das Auswaschen ein schöner Used-Look ergeben würde?
Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht, wie sich eine Hollunderbeeren-Färbung
auswäscht? und ob ich damit diesen Effekt erziehlen kann?
Re: Frage zur Lichtechtheit von Hollunderbeeren-Färbungen
Verfasst: 15.09.2010, 21:39
von Ilona
Ich war mal dabei, als Erdbeben hollundergefärbte Wolle versponnen hatte. Wir staunten nicht schlecht, als Erdbeben ganz lila-erika-farbene Hände hatte. Die Wolle hatte fürchterlich abgefärbt.
Da ich aber keine Erfahrungen mit färben habe, weiß ich nicht, ob das generell so ist, oder ob Erdbeben was falsch gemacht hatte beim färben.
Re: Frage zur Lichtechtheit von Hollunderbeeren-Färbungen
Verfasst: 15.09.2010, 22:31
von Eurasierwolle
Waschecht ist nicht das Problem, die Farbe ist nicht lichtecht!
Mit einer Vorbeize mit Alaun und Weinsteinsäure (gebeizte Wolle 3 Tage feucht lagern) soll man ein Violettgrau erhalten. Ich vermute, dass die Farbe mit der Zeit (Lichteinwirkung) mehr zum Grau tendiert oder scheckig wird, probiert habe ich es noch nicht.
Holunderbeeren lassen sich übrigens auch einfrieren, so kann man das Färben in eine schönere "Draussen-Jahreszeit" verlegen...
Auch die Blätter gehen zum Färben - auf Alaunbeize soll ein Grüngelb herauskommen (Blätter im späten Frühjahr vollentwickelt pflücken, frisch oder getrocknet verwenden).
(Wissensquelle: "Farben aus der Natur" von Gretel Feddersen-Fieler)
Bunte Grüße
Cornelia
Re: Frage zur Lichtechtheit von Hollunderbeeren-Färbungen
Verfasst: 16.09.2010, 07:14
von Gabypsilon
Hollundersaft ist gut bei Erkältung, und das Gelee ist klasse.....