Seite 1 von 1
Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 10:08
von faerberpflanzen
Stoff färben mit frischen Pflanzenfarben im Juni
Im Juni stehen viele Färbepflanzen zur Verfügung, aus denen Pflanzenfarben gewonnen werden können.
Sehr ergiebig sind zu dieser Zeit Wiesenkräuter und Wiesenblumen und von besonderer Qualität der Wau (Färberresede).
Liste Färberpflanzen zum Ernten und Sammeln im Juni
lg
Eberhard
Reseda luteola, Wau
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 11:06
von Regina
Tolle Liste, danke

Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 14:51
von conste
Tolle Liste, danke.
Das Waldmeister zum Färben geht wußte ich bisher nicht. Was nimmt man denn zum Färben, das Kraut? Wieviel muß ich denn ungefähr sammeln? Habe davon massig im Garten.
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 16:14
von Wollminchen
Toll, da weiss man ja gar nicht, wo man mit dem Sammeln anfangen soll.
Danke für die schöne Liste.

Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 20:22
von faerberpflanzen
conste hat geschrieben:Tolle Liste, danke.
Das Waldmeister zum Färben geht wußte ich bisher nicht. Was nimmt man denn zum Färben, das Kraut? Wieviel muß ich denn ungefähr sammeln? Habe davon massig im Garten.
Waldmeister gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae). Eine Vielzahl der Pflanzen aus der Familie der Rötegewächse färbt mit der Wurzel rot.
Dazu gehören z.B.
Krapp
Färbermei(st)er
Waldmeister
und die verschiedenen Labkräuter,
die alle zum Rotfärben verwendet wurden. Krapp war teuer und kam aus den mediterranen Gebieten und der Türkei, so dass auf lokale Färberpflanzen zurückgegriffen wurde, die zwar nicht so ergiebig, aber leicht zugänglich waren bis hin nach Skandinavien und Island, wo das Nordische Labkraut zur Verfügung stand.
lg
Eberhard
Galium odoratum, Waldmeister
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 04.06.2012, 20:56
von conste
faerberpflanzen hat geschrieben:Waldmeister gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae). Eine Vielzahl der Pflanzen aus der Familie der Rötegewächse färbt mit der Wurzel rot.
Vielen Dank für die Info. Na wenn das so ist, dann darf mein Waldmeister weiter wachsen und ich nehme lieber Krapp.
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 05.06.2012, 11:29
von faerberpflanzen
conste hat geschrieben:
Vielen Dank für die Info. Na wenn das so ist, dann darf mein Waldmeister weiter wachsen und ich nehme lieber Krapp.
Ich denke, das ist eine gute Entscheidung. Der Aufwand die Waldmeisterwurzeln zu ernten, dürfte in keinem Verhältnis zu dem erzielbaren Ergebnis stehen.
lg
Eberhard
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni OT
Verfasst: 05.06.2012, 11:57
von Mydora
Da ich in Giersch versinke und er mein einziger Feind im Garten ist: Kann man mit irgendwelchen Teilen vielleicht auch färben? (Am Wochenende habe ich von einer Kräutertante erfahren, dass man Giersch in den Wildkräutersalat machen kann und essen, aber soooooo viel kann ich nicht aufessen).
Nach dem Motto: "Nicht ärgern - essen" könnte man vielleicht auch "nicht ärgern - färben" ??????????
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni OT
Verfasst: 05.06.2012, 12:30
von faerberpflanzen
Mydora hat geschrieben:Da ich in Giersch versinke und er mein einziger Feind im Garten ist: Kann man mit irgendwelchen Teilen vielleicht auch färben? (Am Wochenende habe ich von einer Kräutertante erfahren, dass man Giersch in den Wildkräutersalat machen kann und essen, aber soooooo viel kann ich nicht aufessen).
Nach dem Motto: "Nicht ärgern - essen" könnte man vielleicht auch "nicht ärgern - färben" ??????????
Giersch (Geißfuß) als beständigen Begleiter kannst Du weiter vor der Blüte verzehren, die jungen Blätter als Salat, die älteren Kochen wie Spinat.
Zum Färben taugt er nicht.
lg
Eberhard
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 18.06.2012, 21:30
von faerberpflanzen
Danke für die Beiträge.
lg
Eberhard
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 18.06.2012, 21:33
von faserrausch
Mydora, kennst Du keine Kaninchenhalter? Die Karnickel lieben Giersch und würden Dir sicher helfen dagegen an zu essen. Ich hege meine Gierschecke, weil bei mir demnächst Angoras einziehen werden.
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 20.06.2012, 08:10
von farbenfaden
Ich vermisse die Lupinen auf deiner Liste, ich erfreue mich im Moment besonders an diesen Färbereien und sie sind zumindest bei uns ausreichend und auffällig an den Wegesrändern vorhanden.
lg
Claudia
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 20.06.2012, 17:49
von faerberpflanzen
farbenfaden hat geschrieben:Ich vermisse die Lupinen auf deiner Liste, ich erfreue mich im Moment besonders an diesen Färbereien und sie sind zumindest bei uns ausreichend und auffällig an des Wegesrändern vorhanden.
lg
Claudia
Danke stimmt.
Die Färbungen mit Lupinen auf Deinem Blog habe ich gesehen. Ich finde die Farben sehr ansprechend.
Wie ist Deine Erfahrung mit Lichtechtheit der Lupinenfärbung?
lg
Eberhard
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 20.06.2012, 18:03
von farbenfaden
Ich habe das bislang noch nicht systematisch beobachtet mit der Lichtechtheit bei den Lupinen, ich könnte mal eine kleine Testreihe machen und dann davon berichten.
lg
claudia
Re: Färberpflanzen sammeln und ernten im Juni
Verfasst: 20.06.2012, 19:20
von faerberpflanzen
farbenfaden hat geschrieben:Ich habe das bislang noch nicht systematisch beobachtet mit der Lichtechtheit bei den Lupinen, ich könnte mal eine kleine Testreihe machen und dann davon berichten.
lg
claudia
Danke, das wäre interessant, da in der Literatur die Färbung mit wenig lichtecht charakterisiert ist. Ich nehme an, dass es sich bei der verwendeten Art um die Vielblättrige Lupine,
Lupinus polyphyllus, handelt.