
Normalerweise färbe ich mit Kaltbeize, die ich dann auch, wie in der Anleitung angegeben, auswasche vor dem Färben. Heute habe ich mal Wolle mit Alaun und Eisensulfat gebeizt.
Nun steht in Dorothea Fischer´s Buch, dass man die Wolle, wenn sie abgekühlt ist, gleich zum Färben nehmen kann (steht nix von auswaschen). Bei manchen Rezepten muss man sie ein paar Tage lagern und dann vor dem Färben auswaschen und wenn man die gebeizte Wolle aufbewahren will soll man sie gleich auswaschen und dann trocknen.
Bei Eberhard Prinz steht aber generell, dass die gebeizte Wolle über Nacht im Beizbad auskühlen und dann erst noch ein paar Tage liegen soll und dann ausgewaschen wird. Bei Metallbeizen soll die Wolle sofort rausgenommen und ausgewaschen werden.
Nachdem ja Eisen und Alaun Metalle (oder Metallsalze) sind (richtig? Meine Chemiekenntnisse sind nicht mehr die besten) habe ich die Wolle also gleich ausgewaschen und lassen sie jetzt in einem verschlossenen Eimer liegen.
Aber wie ist es denn nun richtig? Gleich auswaschen und verfärben, nicht auswaschen und gleich verfärben, lagern und erst vor dem Färben auswaschen? Oder ist es egal und es wirkt sich dann evtl. auf den Farbton aus? Ich bin grad wirklich verwirrt.