Seite 1 von 1
Kornblume
Verfasst: 02.06.2012, 14:59
von faerberpflanzen
Farbenfroh hat geschrieben:Hat jemand schon mal Kornblumenblüten probiert ?
Lg Gabi
Mit Kornblumen lässt sich zwar generell färben. Die Färbung ist schwach und lohnt den Aufwand nicht.
lg
Eberhard
Re: Kornblume
Verfasst: 02.06.2012, 22:15
von Sidhe
Schade... aber gut zu wissen. Danke

Welche Farbe kam denn raus? Und hast du mit blauen Blüten gefärbt?
Re: Kornblume
Verfasst: 03.06.2012, 08:23
von faerberpflanzen
Sidhe hat geschrieben:Schade... aber gut zu wissen. Danke

Welche Farbe kam denn raus? Und hast du mit blauen Blüten gefärbt?
Die blauen Blüten der Kornblume (Centaurea cyanus) färben in der Tat blau. Allerdings ist die Färbung kaum lichtecht. Aus diesem Grund wurden sie bereits zu füheren Zeiten zum Färben nicht verwendet.
lg
Eberhard
Re: Kornblume
Verfasst: 03.06.2012, 09:35
von Regina
Ach du Schreck, und ich habe einen Kilo getrocknete da liegen

Aber ich werds doch mal versuchen, wenns nichts rechtes wird, kommt es irgendwann in die Indigoküpe.
Re: Kornblume
Verfasst: 03.06.2012, 11:42
von allewetter
Oh, ich habe auch Kornblumen da und dachte, ich hätte irgendwo gelesen, dass das doch ein gutes Ergebnis wird
(Allerdings kein Kilo

)
Sowie die Walnussfärbung vorbei ist, das zieht sich, weil zuviel Walnuss und Topf zu klein, dann werde ich das auch probieren.
LG
Liv
Re: Kornblume
Verfasst: 03.06.2012, 17:13
von allewetter
So, ich habe es doch ausprobiert. (Walnuss ist noooch nicht fertig.)
Bei D. Fischer steht es mit im Buch, aber ich habe es anders gemacht.
Kaltgebeizte Sockenwolle, (ja, anders war nicht

), ohne Soda, die Blüten kurz überbrüht, 5 Minuten ziehen lassen, aufgefüllt und zusammen 1 h bei 80°C erhitzt.
Rausgekommen ist ein Lindgrün. Schon wieder ein Grün, aber halt Farbe. Ich werde wahrscheinlich noch einen zweiten Zug machen.
Ich weiß nicht, wie lichtecht das ist, aber auch da sage ich, ein Versuch ist das doch wert.
Das Grün ist noch kräftiger als auf dem Bild.
CIMG5690.JPG
LG
Liv
Re: Kornblume
Verfasst: 10.06.2012, 17:45
von allewetter
Und hier beide Züge. Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
CIMG5699.JPG
LG
Liv
Re: Kornblume
Verfasst: 10.06.2012, 17:56
von shorty
Gefällt mir aber sehr gut

Karin
Re: Kornblume
Verfasst: 10.06.2012, 21:20
von faserrausch
Wirklich sehr schön geworden. Hoffentlich bleibt etwas von der Farbe.
Re: Kornblume
Verfasst: 11.06.2012, 21:20
von Selene
Das ist aber eine schicke Farbe

.
Berichte mal, ob sie sich hält.
Re: Kornblume
Verfasst: 12.06.2012, 10:23
von faerberpflanzen
allewetter hat geschrieben:Und hier beide Züge. Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
LG
Liv
Welche Teile der Blüte der Kornblume hast Du für die gezeigte grüne Färbung verwendet?
Ganze Blüte, Teile der Blüte, nur blaue Blütenblätter?
lg
Eberhard
Re: Kornblume
Verfasst: 13.06.2012, 00:48
von allewetter
faerberpflanzen hat geschrieben:allewetter hat geschrieben:Und hier beide Züge. Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
LG
Liv
Welche Teile der Blüte der Kornblume hast Du für die gezeigte grüne Färbung verwendet?
Ganze Blüte, Teile der Blüte, nur blaue Blütenblätter?
lg
Eberhard
Ich hatte die ganzen Blüten, also Körbchen und Blütenblättchen. Nur die Blütenblättchen zu sortieren war mir doch zu friemelig.
LG
Liv
Re: Kornblume
Verfasst: 13.06.2012, 07:20
von Dornroesschen
Ich finde die Farbe schön.
Re: Kornblume
Verfasst: 13.06.2012, 07:28
von faerberpflanzen
allewetter (Auszüge) hat geschrieben:
Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
Ich hatte die ganzen Blüten, also Körbchen und Blütenblättchen.
LG
Liv
Danke für Deine Antwort. Die blauen Blütenblätter der Kornblume (
Centaurea cyanus) alleine hätten ein Blau ergeben, das allerdings wenig lichtecht ist.
Durch die zusätzlichen Blütenteile und Kelchblätter, die Flavonoide enthalten, kam ein gelber Farbstoff hinzu und es ergab sich dann ein Grünton, den Du beim Merinokammzug mit Grün-Blau-Türkis beschreibst. Ich vermute, dass das Grün einigermassen lichtecht bleibt, da die ganze Blüte auch Tannine enthält.
Vielleicht kannst Du in einiger Zeit noch zur Lichtechtheit Deiner Färbung berichten.
lg
Eberhard
Re: Kornblume
Verfasst: 13.06.2023, 11:15
von lisel
Ich hatte die ganzen Blüten, also Körbchen und Blütenblättchen. Nur die Blütenblättchen zu sortieren war mir doch zu friemelig.
LG
Liv
[/quote]
Nach nun über Zehn Jahren dieser Färbeversuche finde ich nirgends eine Aussage zur Lichtechtheit. Kann dazu jemand etwas sagen?
Da ich dieses Jahr im Garten Kornblumen habe, möchte ich einen Färbeversuch machen. Es wurde von getrockneten Blüten geschrieben. Müssen die Blüten getrocknet werden? Welches Verhältnis von Blüten zu Wolle habt Ihr gehabt? Danke schon mal für Eure Unterstützung für mein Färbeprojekt.
LG von Lisel