Erdbeeren und Brombeeren

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von schneeflo » 14.05.2012, 06:24

Hallo

Hab heut auf einem Mittelalterfest eine Erdbeerenfärbung gesehen - die war super schön rosa und genau der Geschmack meiner Tochter ... auch die Brombeerenfärbung war wirklich toll.

Gefärbt wurde eben mit den Beeren und Alaun.

Habt ihr das auch schon gemacht, und bleibt die Farbe oder wäscht sie sich aus?

Ich such halt was, womit ich die Wolle schön rosa und lila kriege, damit ich meiner Tochter was stricken kann ...

Und sollten Erd- und Brombeeren gehen, dann müssten auch Himbeeren funktionieren oder?

lg
schneeflo

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Dornroesschen » 14.05.2012, 07:24

Mit Brombeeren habe ich schon gefärbt, die Farbe ist im nächsten Jahr etwas blasser geworden. Holunderbeeren scheinen lichtechter zu färben. Und Mahonienbeeren funktionieren auch gut.
Man erzielt Rosa- und Lilatöne.
Gerade färbe ich mit Blauholz, das wäre auch was für deine Tochter.
Erdbeeren und Himbeeren wären mir zu schade zum Färben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Dornroesschen am 14.05.2012, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von stuart63 » 14.05.2012, 07:26

Lila habe ich mit Aronia gefärbt.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Vlasta » 14.05.2012, 07:53

Beeren fände ich als Lebensmittel auch viel zu schade zum Färben. Die Färbungen sollen auch nicht licht- und waschecht sein.
Ich hab schon einmal mit Cochenille gefärbt, nach einem Rezept für Lila - das ist ganz wunderbar geworden. In den letzten Zügen gab es auch Stellen in richtig grellem Pink :eek:

Wenn es aber auch knallbunt werden darf, färbe doch Rosa und Lila mit Ostereierfarben. Das geht auch als Sonnenfärbung gut. Die Farbe ist meist schon nach 1 Tag aufgezogen!
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Claudi » 14.05.2012, 08:12

Ich habe mal im Herbst, als wir die Himbeerruten zurückgeschnitten haben, mit den Beeren gefärbt. Die schmeckten nämlich mangels Sonne nicht mehr nach Himbeeren, sondern nur noch nach Wasser.
Das gab mit Essig ein schönes Altrosa. Ich atte allerdings nur ein kleines Pröbchen, welches ich eingetütet habe... so kann ich über Waschbarkeit und Farbechtheit nix sagen.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von schneeflo » 14.05.2012, 08:56

Wollt nur noch kurz anmerken, dass ich nur die Beeren nehmen würd, die zuviel, kaputt, zu gatschig, von Schnecken angefressen etc sind ... würd halt in der Tiefkühltruhe sammeln und wenn genug beisammen sind, färben.

Eure ganzen anderen Tipps muss ich mir am Abend noch mal genau durchlesen ;-) (muss gleich wieder weg vom PC).

lg
schneeflo

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von shorty » 14.05.2012, 10:18

Mhh also bisher weder mit dem einen noch mit dem anderen gefärbt, weil laut all meiner Literatur die Farben nicht lichtecht sind, sondern stark bleichen.
Hollunder übrigens auch.
Ich finde ja ,da gibts wirklich geeignetere Sachen für rosa oder pink.
( cochenille z.B. für Naturfarben)

Für den Einstieg empfehle ich ja Ostereierfarben zu 0,69 €
Sofern Du nur Pastell willst, kannst Du da mit einem Plättchen oder 1 Tablette schon ne ganze Menge färben.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Dornroesschen » 15.05.2012, 07:24

Ich habe eine wichtige Ergänzung zum Beerenfärben!!
Nachdem ich meine rosa Socke mit Duschlotion mit der Hand gewaschen hatte, war sie farblich unverändert.
Aber als ich sie aus der Waschmaschine holte- mit Waschmittel für schwarze Wäsche gewaschen - haben sich manche Rosatöne in hellblau verwandelt.
*heul* Der Effekt ist ja grundsätzlich sehr interessant, ich liebe blaue Wolle, aber doch nicht bei meinen neuen rosa Socken ;(
Ich muss jetzt noch mal vergleichen, (wie gut, dass ich das Foto habe) welche Farben genau betroffen sind.
Nachtrag:
Foto von dem ehemals rosa Socken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Vlasta » 15.05.2012, 18:39

wie schon gesagt: in der Literatur steht, daß die meisten Beeren nicht licht- und waschecht färben. So ein Fotobeweis ist aber aussagekräftiger...

Ich hab mal ein mit Ligusterbeeren gefärbtes Teil testweise normal mit anderer Wäsche in der WaMa gewaschen. (Ligusterbeeren auf Baumwolle ergab schönes Blau) Fazit: Es wusch sich mit der Zeit völlig aus - Bleichmittel im Waschmittel. Die tollen selbstgefärbten Sachen besser von Hand und schonenden Waschmitteln waschen!
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Greifenritter » 18.05.2012, 00:20

Ich habe mal gelesen, daß lebensmittel die in einer Farbe färben die man ihnen auch ansieht (Beeren, Rote beete, ...) allesamt keine licht- und waschechte Färbung ergeben, weil der farbstoff da irgendwie schon aufgebrochen war 8oder so ähnlich).
Außerdem steht in vielen Büchern ohne nähere begründung, daß die Färbungen mit Beeren auf Grund der mangelnden Haltbarkeit nicht lohnt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von schneeflo » 18.05.2012, 06:47

Danke mal für eure Antworten - ich glaub ich spar mir das Beerenfärbprojekt - schade ...

Hab jetzt mal Wolle mit Lebensmittelfarbe aus der Apo gefärbt, aber hier beunruhigt mich, dass da draufsteht: kann die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kinder beeinflussen ...


lg
schneeflo

PS: hab auch ein Glas mit rosa Pfingsrosen als Sonnenfärbung angesetzt - tja, das wird wohl gelblich/grün :(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von shorty » 18.05.2012, 07:25

Also es ist ja so, wenn man letztlich ganz sicher gehen will, dass gar nichts an der Wolle ist, dann muss man sie naturfarben lassen.
Ohne Zweifel sollte man auch bei Lebensmittelfarben ein Auge auf die Zusammensetzung haben.
Trotzdem möchte ich einfach zu bedenken geben, dass man auch bei Pflanzenfarben ( zumindest bei den meisten) beizen muss, damit die Farbstoffe eine dauerhaft Verbindung mit der Wolle eingehen können.
Ohne Beize hält so gut wie immer die Farbe nicht.
Wer wirklich ganz sicher gehen will, kann im Grund dann nur Naturtöne tragen. Tragt ihr sonst nichts buntes? Ist nicht als Kritik gedacht , sondern als Denkanstoß bzw. aus Neugierde.

Ins Pflanzenfärben sollte man sich einlesen, das färbt sich nicht mal eben so ;-)
Ist nicht böse gemeint, nur als Tip für bessere Ergebnisse.
Rosen und Pfingstrosen sind nicht lohnend für Färbereien ;-)
Naturfarbstoffe sind meist nicht offensichtlich, sprich selten gibt die Pflanze die Farbe ab , in der sie blüht.
rote Blüten/Rinden geben fast immer grün.
Gelb und grün werden meist gelb bzw. beige.
rosa und rot geht meines Erachtens nur mit Krapp, roten Beeten ( aber auch nur bedingt lichtecht mit ner Fermentationsfärbung) oder Cochenille.

Ich weiss nicht, ob ihr gefärbte Eier esst.?
Dann würd ich ´s schlicht mit Ostereierfarbe versuchen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Dornroesschen » 18.05.2012, 07:46

Meine Beerenfärbung ließ sich durch das Einlegen in Essig wieder in rosa ändern.
Also auf Ligusterbeeren werde ich keinesfalls verzichten, und auch die anderen Beeren werden zwar mit der Zeit heller, das ist einfach so, aber schön sind sie doch.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Erdbeeren und Brombeeren

Beitrag von Vlasta » 18.05.2012, 08:57

@Dornröschen: Der Tip mit dem Essig klingt ja spannend! Werd´ ich mir mal merken.

Was die Ligusterbeeren betrifft: Die sind toll, ich sammle jedes Jahr! Das oben erwähnte Teil hab ich wirklich schlecht behandelt - halt oft in der "normalen" Wäsche mitgewaschen, das mache ich ja sonst mit pflanzengefärbten Sachen nicht.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“