Seite 1 von 2
Alaun - die Berechnung
Verfasst: 03.12.2011, 23:33
von TragBar
Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt nen Wolf in der Suchfunktion gesucht, hab aber leider nicht die Antwort auf meine Fragen gefunden.
Ich mag gern anfangen mit Pflanzen zu färben (also über Walnusss hinaus) und benötige ein Rezept für die Alaunlösung, in die die Wolle eingelegt wird.
Da ich jetzt nicht so das Mathe - Ass bin, würde mich brennend interessieren, wie sich eine 15%ige Alaunlösung denn zusammensetzt.
Nehme ich 15g auf 100 ml Wasser? Klingt vielleicht echt blöd, aber ich kann das wirklich nicht
Bin dankbar für eure Antworten!
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 03.12.2011, 23:42
von shorty
Nein die Prozent sind auf die Wollemenge gerechnet.
Die Wassermenge spielt nur insofern eine Rolle, dass die Wolle überall nass sein soll.
Ansonsten ist es egal, ob 100 Gramm Wolle in nem 5 Liter Topf schwimmen oder in nem 10 Liter Topf.
Also Wolle trocken abwiegen, und dann die Prozentzahl in Gramm ausrechnen.
Es sind auch nicht bei jedem Rezept 15 % , das ist je nach Färbemittel unterschiedlich.
Karin
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 03.12.2011, 23:56
von TragBar
Ja, das habe ich gelesen, aber angenommen, es sind 15 % dann habe ich 100g Wolle auf 15 g Alaun und wenn es 20% sind, dann habe ich 100g Wolle und 20g Alaun?
Und wenn ich 200 g Wolle habe, dann nehme ich 30g Alaun bei einer 15%igen Alaunbeize??? Oh man, das ist mir schon fast peinlich...
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 03.12.2011, 23:58
von shorty
Ja richtig gerechnet in allen Fällen.
Karin
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 00:01
von schafgarbe
Ich richte mich nach Dorit Berger, Färben mit Pflanzenfarben. Dort wird angegeben 10 - 30 g für 100 g Wolle, nichts mit Prozenten.
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 00:07
von shorty
Ist aber das gleiche ,wenn mans hochrechnet

sind bei Dorit Berger zwischen 10 und 30 % je nach Rezept

Karin
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 00:33
von TragBar
Merci, das hilft mir schon mal weiter!
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 08:11
von faerberpflanzen
Vielleicht kann Dir bei den Färbeversuchen mein nachfolgend genannter Artikel weiterhelfen:
Einflüsse beim Beizen von Wolle mit Alaun
lg
Eberhard
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 08:24
von Regina
Toller Beitrag, Eberhard, danke!
Ich werde in Zukunft mit 10% beizen, bisher habe ich immer 14% verwendet.
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 09:24
von faserrausch
Zur Not färbt der Nichtrechner eben immer 100g Wolle

(ich darf das sagen, ich hab Dyskalkulie). Schön, daß man hier einfach so fragen kann.
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 10:09
von Regina
Zur Not kann der Nichtrechner einfach von der Wollmenge die hinterste Null weglassen

Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 13:48
von TragBar
Dem Artikel ncah zu urteilen soll man also die Beize erst auswaschen, bevor man färbt, ist das richtig? Ich dachte, man kann von einem Pott in den anderen wechseln... oder sogar beides zusammen machen?
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 14:28
von faerberpflanzen
TragBar hat geschrieben:
Dem Artikel nach zu urteilen soll man also die Beize erst auswaschen, bevor man färbt, ist das richtig? Ich dachte, man kann von einem Pott in den anderen wechseln... oder sogar beides zusammen machen?
Ja, das ist richtig.
lg
Eberhard
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 14:45
von Dornroesschen
Ich wasche das nicht aus, das geht trotzdem auch gut. Ich messe auch das Alaun nicht ab, sparsam anfangen, notfalls nachlegen, lieber weniger als mehr, da es sonst trocken wird. Klappt prima.
Und beides gleichzeitig geht bei vielen Pflanzen tatsächlich auch!
Alles Gute beim Ausprobieren, es macht Spaß.
Re: Alaun - die Berechnung
Verfasst: 04.12.2011, 17:19
von faserrausch
Zuviel ist aber auch echt ärgerlich, ich habe mal einen ganzen Pott voll Seidentüchern verdorben, die kann man ja nicht mal mehr als Putzlappen nehmen. Seitdem bin ich da sehr pingeling.