Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von anjulele » 29.10.2011, 14:46

Da bereite ich tagelang alles vor, und bin nun endlich am Färben und es wird -- Murks! Und das nicht zum ersten Mal!

Diesmal ist es eine Königskerzen-/Krappfärbung, die beim allerersten Mal ein schönes Orange ergeben hat. Das hätte ich gerne wieder gehabt. Auch im letztem Jahr hat es mit genau diser Färbung nicht geklappt. Diesmal habe ich einen anderen Topf (elektrischer Einkochtopf), letztes Jahr meinen altgedienten Färbetopf, der nun unbrauchbar ist. Damit habe ich vor zwei Jahren auf dem Lagerfeuer das schöne Orange bekommen. Es kann also nicht am Topf liegen. Alles andere habe ich wie immer gemacht (denke ich zumindest).

Normalerweise stört es mich nicht sehr, wenn eine Färbung nicht so wird, meist kommt ja doch etwas Schönes dabei heraus. Aber das hier ist einfach nur... seht es euch an. Das bisschen orange ist ein Rest von der ersten Färbung, zweiter Zug. Davon ist diesmal die "Farbe" Welten entfernt.

Ich werde jetzt Zwiebelschalen einweichen und eine Direktfärbung machen. Schlimmer kann´s ja nicht werden.
Königskerze.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von Nayama » 29.10.2011, 16:09

Hm, wie beizt Du denn? ?(

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von anjulele » 29.10.2011, 16:30

Wie immer mit Alaun. Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Beize liegt.

Ich färbe mit der ausgeblühten ganzen Pflanze, natürlich zerkleinert. Es ist zwar ein "neuer" Topf, aber letztes Jahr hatte ich den selben Topf, mit dem ich ein so schönes Ergebnis hatte. Und da ist es auch schon nix geworden.

Das gleiche Rezept, die Pflanzen vom selben Hof, gebeizt, wie im Rezept angegeben, vorbereitet wie immer.

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von Schabernack » 29.10.2011, 19:41

War vielleicht die Wolle noch fettig?
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von anjulele » 29.10.2011, 20:04

Nein, das glaube ich auch nicht, gewaschen hatte ich sie vorher. Aber ich habe vorhin meine Bilder auf´m PC durchgewühlt. und siehe da: Die Lagerfeuerfärbung habe ich in meinem kleinen Topf gemacht. Fotos von der Wolle habe ich auch gefunden. Leider bekomme ich das Wollbild nicht verkleinert, aber ein Bild von der Färbung habe ich.

Und ich habe kurzentschlossen noch Kastanienschalen (die weichten hier schon ne Weile) und Zwiebelschalen mit in den Topf befördert. Nun ist zumindest es eine Farbe, mit der ich schon eher was anfangen kann. Im Topf ist schon eine neue Ladung Wolle, die lasse ich bis morgen auskühlen.

Ob der Topf nun die Ursache für das Färbeergebnis ist, werde ich dann im nächsten Jahr austesten. Dann nehme ich den kleinen Topf noch einmal.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von Claudi » 29.10.2011, 20:07

Vielleicht ist es zu heiß geworden?
Krapp verträgt es nicht über 80 Grad, dann schlägt es in braun um.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Farbe wird nichts - woran kann es liegen?

Beitrag von anjulele » 30.10.2011, 09:03

Meeeeensch Claudi! *kopfklatsch*

Erst wollte ich dir gestern abend noch antwortet, dass ich es ja ...blablabla... Dazu hatte ich aber keine Zeit. Heute morgen bin ich wach geworden und -klar- das war´s! Das muss es sein! So hab ich es im letzten Jahr auch gemacht. Das Krapp mit zum Auskochen für den Sud getan. Aber das Krapp muss ja extra einweichen! :wall: Meine erste Aktion heute war dann das Krapp einzuweichen, die Kastanienschalen aus dem Sud zu fischen, die Wolle von gestern zu fotografieren. Ist zwar immer noch nicht orange, kann ja auch nicht, aber die gefällt mir dann schon mal.
Königskerze mitohne Krapp.JPG
Dann werde ich nachher noch das Krapp untermischen und mal sehen, was dann dabei herauskommt. Wolle ist zum Glück genug da.

Danke, Claudi! :bussi:

LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“