Liguster trocknen / Angora-rohwolle färben
Verfasst: 26.10.2011, 08:02
Hallo,
ich habe ganz begeistert das Thema über die Liguster-Färbung gelesen und mich dann gestern mit meinem Freund auf die Jagd begeben. Jetzt haben wir hier Ligusterbeeren, aber noch keine gesponnene Wolle. Ich würde gerne die Angorawolle färben. Die ist aber noch im Rohzustand. Jetzt hab ich zwei Möglichkeiten:
1. Ich färbe die Rohwolle, wobei ich da etwas Angst habe, dass mir das filzt, weil man ja die Ligusterbeeren so lange mit der Wolle kochen soll.
2. Ich trockne die Beeren und färbe, wenn die Wolle versponnen ist. Da weiß ich aber nicht, wie dann die Färbeeigenschaften erhalten bleiben. Einfrieren geht leider nicht, weil unser Gefrierfach kaputt ist.
Leider kann ich dieses Jahr auch keine Beeren mehr sammeln, weil gestern nachmittag die Hecken alle geschnitten wurden. Also muss das, was ich jetzt habe reichen. Oder ich muss bis nächstes Jahr warten.
ich hoffe auf eure Hilfe.
Liebe Grüße Alma
ich habe ganz begeistert das Thema über die Liguster-Färbung gelesen und mich dann gestern mit meinem Freund auf die Jagd begeben. Jetzt haben wir hier Ligusterbeeren, aber noch keine gesponnene Wolle. Ich würde gerne die Angorawolle färben. Die ist aber noch im Rohzustand. Jetzt hab ich zwei Möglichkeiten:
1. Ich färbe die Rohwolle, wobei ich da etwas Angst habe, dass mir das filzt, weil man ja die Ligusterbeeren so lange mit der Wolle kochen soll.
2. Ich trockne die Beeren und färbe, wenn die Wolle versponnen ist. Da weiß ich aber nicht, wie dann die Färbeeigenschaften erhalten bleiben. Einfrieren geht leider nicht, weil unser Gefrierfach kaputt ist.
Leider kann ich dieses Jahr auch keine Beeren mehr sammeln, weil gestern nachmittag die Hecken alle geschnitten wurden. Also muss das, was ich jetzt habe reichen. Oder ich muss bis nächstes Jahr warten.
ich hoffe auf eure Hilfe.
Liebe Grüße Alma