Seite 1 von 2

mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 11:09
von wollig
Wie geht ihr denn vor wenn ihr mehrere Züge hintereinander färbt?

Bei dem ersten Zug gebe ich die Wolle bei ca 40 C in die Flotte und erwärme es dann langsam.

Und dann habe ich beim 2. Zug das Problem das die Temperatur der Flotte viel zu heiß für die Wolle ist.

Oder gleicht ihr die Temperatur der Wolle vorher an.

Abkühlen lassen dauert ja auch ewig.

In den Büchern die ich habe steht da auch nichts genaueres drin,eben nur das die Temperaturunterschiede nicht groß sein dürfen.

Würde mich über eure Berichte freuen.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 11:13
von shorty
Wenn Du heiss beizt, kannst Du die Wolle auch heiss aus der Beize in die Färbeflotte für nen weiteren Zug geben.
Ansonsten lasse ich schon etwas abkühlen.
Ich halte die Temperatur auch nicht exakt ne Stunde hoch, sondern schalte schon weitaus früher zurück.
Sprich schon der 1. Zug kühlt etwas ab, auch weil ich ihn nicht kochen heiss rausnehmen und ausdrücken mag.aua :-)

Ach ja noch vergessen, bei manchen Färbungen empfiehlt es sich eh, zur besseren Farbaufnahme die Wolle ne Weile drin liegen zu lassen,ich mach das gerne auch mal über Nacht
Karin

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 11:35
von ronja-raeubertochter
Ich mache es inzwischen auch meist so, dass ich den Topf nach jedem Zug gründlich auskühlen lasse, normalerweise bis zum nächsten Tag. Das gibt weniger Stress für die Wolle - also die bereits gefärbte (...und für meine Finger....*gg*).

Die einzige Ausnahme ist da normalerweise Indigo - da nehm ich halt die Wolle nach der entsprechenden Einwirkzeit raus und geb die nächste Portion rein.... aber das reicht mir dann auch schon völlig an "Fingerverbrenn-Aktionen"! ;)

Beizen tu ich übrigens mit Kaltbeize, von daher passt es also auch gut mit dem zwischendurch auskühlen lassen - andererseits nimmt Wolle nach meinen Erfahrungen das schnelle Erhitzen (also hier das Eintauchen in eine noch sehr heiße Färbebrühe) wesentlich weniger übel als ein zu abruptes Abkühlen nach dem Färben!

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 14:16
von faserrausch
Wenn Du es eilig hast, kannst Du den 2. Zug im Wasserbad langsam auf höhere Temperatur bringen und dann quasi umpacken.
Also 1. Zug in das heiße Wasserbad, 2. Zug in's Farbbad.
Ich färbe nachmittags, lasse über Nacht auskühlen, dann kommt der 2. Zug.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 15:55
von wollig
Danke für eure Antworten. :)

Heute hatte ich es eilig und habe das Wasser mit Wolle erwärmt.

Ich glaube für das Färben muss ich echt noch etwas geduldiger werden :O

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 16:08
von Regina
Wenn du weisst, wie das geduldiger werden geht, sags mir, das sollte ich nämlich auch :lol:

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 16:30
von faserrausch
gibt ein schönes (chinesisches?) Sprichwort.

Wenn Du es eilig hast, dann setzte dich. :))

Oder: AUSATMEN

Oder mit Säurefarben färben und den Farbanteil gleich richtig berechnen, so dass es keinen 2. Zug geben kann.

Wenn mich die Ungeduld überkommt und ich anfange zu tricksen, ärgere ich mich später über Pfusch, oder unschönes Ergebnis.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 19:43
von farbenfaden
Ich bin da mittlerweile ziemlich unvorsichtig geworden, ich nehme die Wolle durchaus aus dem heißen Farbbad, lasse sie dann allerdings in Ruhe abtropfen und abkühlen, den nächsten Zug gebe ich auch direkt in den heißen Sud. Mein Lieblingskammzug der Neuseeländische von der Wollfabrik macht das ziemlich filzfrei mit. Wenn es der letzte Farbzug ist, dann lasse ich die Wolle jedoch auch über Nacht auskühlen.
Es hängt also auch von der Filzempfindlichkeit der Wolle ab.
lg Claudia

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 28.08.2011, 21:42
von wollig
faserrausch hat geschrieben:


Oder mit Säurefarben färben und den Farbanteil gleich richtig berechnen, so dass es keinen 2. Zug geben kann..

Och nö,ich glaube da fehlt mir die Spannung und der Überraschungseffekt :D .

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.08.2011, 07:20
von Regina
Ich färbe gelegentlich mit Säurefarben, immer nur einen Zug. Ich wusste gar nicht, dass man damit mehrere Züge färben kann.
Ich komme aber aus der Pflanzen-/Kräuterecke und färbe viel lieber mit Pflanzen. Die Farben sind weicher und die Überraschungen meist sehr schön.

Mir verfilzt gelegentlich was, obwohl Temperaturunterschiede zu vermeiden versuche, das wird dann eben gezupft oder kardiert ;)

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.08.2011, 12:16
von faserrausch
Wenn man nicht ausrechnet, wieviel Farbe man braucht, sondern einfach eine Farbflotte ansetzt, dann kann man ja in mehreren Zügen färben, bis die Farbe aufgebraucht ist. Ich mache das manchmal, wenn ich Seife in Bahnen färbe und zwischendrin immer mal Farbe nachgebe, damit es eben auch Überraschungen gibt.

Ansonsten kann man die beiden Färbearten wirklich kaum miteinander vergleichen.
Ich finde sie beide gut und habe für jede Art Verwendung.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.08.2011, 15:33
von Sephrenia
Hmm, bei Säurefarben wird das Ergebnis bei Überdosierung der Farbe doch nur mordsdunkel, sehr selten, dass noch was in der Flotte übrig bleibt für einen 2. Zug. Also berechne ich die Farbe so, dass es die gewünschte Nuance ergibt und die Flotte in einem Zug aufbraucht. Meist färbe ich mit Säurefarben eh in der Mikrowelle, da habe ich gar keine Flotte in dem Sinne.

Bei Pflanzenfarben nehme ich die Wolle meist aus der Heißen Flotte, lasse sie in einem Sieb über einem Eimer abtropfen, die Reste kommen dann wieder in den Färbetopf. Trockene Wolle kommt bei mir in die heiße Flotte, bei noch feuchter Wolle lasse ich die Flotte erst ein bißchen abkühlen, bevor ich die Wolle einlege. Beim letzten Zug lasse ich die Wolle in der Flotte auskühlen, um alle Farbe zu nutzen.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.10.2011, 08:39
von Mydora
Sephrenia hat geschrieben: Bei Pflanzenfarben nehme ich die Wolle meist aus der Heißen Flotte, lasse sie in einem Sieb über einem Eimer abtropfen, die Reste kommen dann wieder in den Färbetopf. Trockene Wolle kommt bei mir in die heiße Flotte, bei noch feuchter Wolle lasse ich die Flotte erst ein bißchen abkühlen, bevor ich die Wolle einlege. Beim letzten Zug lasse ich die Wolle in der Flotte auskühlen, um alle Farbe zu nutzen.
Hallo
ich hab erst angefangen mit Pflanzenfärben (Ligusterbeeren + Alaun und einmal mit und einmal ohne Eisensulfat), habe es aber auch so gemacht, Wolle heiß aus der Brühe und dann einfach im Färbebeutel liegen lassen und auskühlen. Nun hab ich gelesen, Eisensulfat macht die Wolle kaputt und die Wolle soll nicht zu lange drin liegen. Dann kann ich sie ja nicht über Nacht in der Flotte liegen lassen... oder doch?

Den zweiten Zug habe ich nicht gleich ausgespült, sondern erst am nächsten Morgen. Ich habe den Eindruck, dass da weniger Farbe ausgeblutet ist als wenn man das gleich macht. ???

Experimentierfreudige Grüße
Mydora

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.10.2011, 08:47
von Regina
Ja, diesen Eindruck habe ich schon länger, Mydora. Deshalb trockne ich die gefärbten Fasern und schwemme sie erst am nächsten Tag aus.
Wie dauerhaft dieser zusätzliche Farbeintrag ist, kann ich noch nicht sagen, er könnte ev. beim Waschen auch wieder rausgehen. Es könnte sein, dass eingetrocknet nicht gleich eingelagert bedeutet.

Re: mehrere Züge färben?

Verfasst: 29.10.2011, 10:05
von Sephrenia
Nun hab ich gelesen, Eisensulfat macht die Wolle kaputt und die Wolle soll nicht zu lange drin liegen. Dann kann ich sie ja nicht über Nacht in der Flotte liegen lassen... oder doch?
Da hast du recht, bei Entwicklung mit Eisensulfat würde ich die Wolle nicht über Nacht in der Flotte lassen. Bei Eisensulfat ist eher eine Stufenfärbung hilfreich, um die Farbe zu vertiefen, ohne unnötig viel Eisensulfat zu verwenden: nach ca. 15 Minuten die Wolle aus der Flotte nehmen und an der Luft ausbreiten, das Eisensulfat reagiert mit dem Sauerstoff der Luft, der Farbton wird dunkler. Ist dir der Farbumschlag noch nicht intensiv genug, nochmal ein paar Minuten zurück in die Flotte legen und anschließend wieder an die Luft, das Spielchen kann man 2-3x wiederholen, bis einem die Farbe gefällt. Auf jeden Fall sollte man bei Verwendung von Eisensulfat immer erst nach dem Lüften das Färbegut auspülen, dann aber sehr gründlich.

LG Kiki