Seite 1 von 1
Orange Dahlien
Verfasst: 04.08.2011, 22:20
von farbenfaden
Im Garten mag ich ja eigentlich eher so rosa,lila,pinke Dahlien. Aber die färben ja alle gelb.
Diese orangene Dahlien färbt jedoch ein tolles Orange!! Diesen Ton erreiche ich nur mit orangenen oder hellroten Dahlien
Uploaded with
ImageShack.us
und deshalb haben wir mittlerweile viele orangene Dahlien.
Ich ernte die Dahlien kurz bevor sie verblühen und auseinanderfallen, dann friere ich sie ein oder färbe sofort damit.
Nun fahre ich erst mal 2 Wochen in den Urlaub ich hoffe, das bis dahin nicht allzuviele ungenutzt zu Boden gefallen sind.
lg
claudia
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 09:27
von karinenhof
boh, klasse Farbe. Klassisch mit Alaun gebeizt und im Sud gefärbt? Ist die Farbe lichtecht?
Ich bin total begeistert von dem Farbton.
Grüße von Karin aus dem Havelland
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 09:29
von Fleissige Biene
Schöne Farbe gefällt mir gut auf unseren Boden wachsen dalien nicht so gut

Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 09:42
von farbenfaden
Ich habe wie meistens mit Kaltbeize gebeizt, man braucht sie auch gar nicht so lange auskochen, wenn die Blütenblätter farblos sind, dann fange ich an zu färben.
Manche zupfen auch nur die Blütenblätter raus und färben mit den leeren Knospen separat.
Die Farbe gilt lt. Dorothea Fischer als besonders lichtecht.
Bei uns wachsen Dahlien eigentlich ganz gut, sie dürfen jedoch auch nicht zu trocken stehen.
Der Hauptgegner sind bei uns für die jungen Dahlien die Nacktschnecken, die zarten Triebe scheinen ein besonderes Leckerli für sie zu sein.
Wenn sie erst mal so 5-10cm hoch sind dann geht es besser, das ist eine der wenigen Stellen in unserem Garten, wo dann auch mal Schneckenkorn zum Einsatz kommt, sonst werden sie regelmäßig von dem Schleimlingen frisch "abgemäht".
lg
claudia
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 10:09
von shorty
Tolle Färbung. Ist allerdings ein Geruch , den ich so gar nicht abkann, würg, dafür ist die Farbe umso schöner.
Karin
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 10:17
von farbenfaden
Dafür ist es eben gut, einen "Draußenfärbeeinkocher" zu haben, aber da es diesmal nur die ersten Blüten wahren, habe ich es auch auf dem Herd im kleinen Topf gemacht. Ich find den Geruch aber auch nicht soooo schlimm.
lg
claudia
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 12:00
von Emily
Schön! Ich hab die Färbung schon im Blog bewundert. Mir werden Dahlien auch von den Schnecken gefressen, daher hab ich´s aufgegeben, sie zu pflanzen. Dafür sammelt meine Mutter orangene Dahlienblüten für mich - aber bisher sind es zum Färben zu wenige.
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 05.08.2011, 17:41
von faserrausch
Schöne Farben geworden. Habe aber z.Z. einfach keinen Nerv mehr, alles mögliche gegen die Biester zu verteidigen.
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 14.09.2012, 09:12
von farbenfaden
Weil sie immer wieder so schön ist, hier ein Bild meiner bisherigen diesjährigen Dahlienfärbung (die beiden oberen Orangetöne).
Auf das Bild hat sich noch meine erste Färbung mit Möhrenkraut gesellt, das ergibt auch ein tolles Gelb.
schönes Wochenende
Claudia
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 14.09.2012, 09:47
von Beate-Belgien
toll eure Dahlienfärbungen! Nächstes Jahr werde ich den Dahlien auch einen Platz in unserem Garten reservieren, mich mit Schneckenkorn bewaffnen und hoffen, dass sie durchkommen. Ich gewege mich mit meinen Pflanzenfärbungen fast nur im grün-gelben Bereich.
Grüße aus Belgien, Beate
Re: Orange Dahlien
Verfasst: 14.09.2012, 10:43
von faserrausch
Ich glaub, ich guck mal auf dem Wochenmarkt, ob ich da nicht so kurz vor Schluß einen ganzen Strauß Dahlien ergattern kann (vielleicht welche mit geknicktem Stiel und besonders preiswert?)
die Farben sind einfach schön. Und wenn sie auch noch beständig sind, umso besser.
(aber stinken tut die Färberei schon ganz schön, kann nicht draußen färben mangels Dach und so wabert auch gerade wieder "Duft" vom Keller aus durchs Haus - irgendwann muß man den Deckel ja abnehmen)