Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Schigora » 27.07.2011, 11:17

bitte gebt mir einen Tipp!!! ich färbe heute zum ersten Mal mit Naturfarben (Rainfarn) auf dem Herd mit zwei großen Töpfen, Plastikwanne etc. (total umständlich, aber egal)
Ich könnte für 10,-Euro einen gebrauchten Dampfentsafter mit Ablasshahn bekommen (ohne Temperaturanzeige). Greife ich zu oder investiere ich in einen Einkochautomaten? unter 50,-euro geht da garnichts und ich denke, dass ich meistens vormittags in der Küche färben werde (aber so eine vollautomatische Temperatureinstellung ist natürlich verlockend..)
Nutzt ihr den Einkochautomaten ausschließlich zum Färben oder ist er nach Auswaschen mit Spüli wieder so sauber, dass man ihn "normal" nutzen kann?
...wenn ihr jetzt riechen könntet, wie das ganze Haus nach "Hustentee" duftet
Lg schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Gartenliese » 27.07.2011, 11:23

Hallo Schigora,

eine Temperaturregelung ist schon wünschenswert. Wenn Du die Wolle für eine oder zwei Stunden auf 80 Grad halten willst, ist es mit Thermostat natürlich einfacher.

Wenn Du den Topf dann zum Einkochen nimmst, stellst Du ja eh verschlossere Gläser rein, das würde m. E. nichts ausmachen. Ob ich dann noch Glühwein oder Erbsensuppe reinfüllen würde, sei dahingestellt. Es bildet sich nach mehrmaligem Gebrauch doch eine gewisse Patina im Topf, wenn man ihn nicht jedes Mal gründlichst schrubbt.

Ein Entsafter eignet sich glaube ich nicht so gut, weil der ja aus mehreren Teilen besteht.

Guck nach günstigen Einkochautomaten mal bei ebay, ebay Kleinanzeigen, aufm Flohmarkt, bei Trödlern. Ich habe meinen auch sehr günstig vom Flohmarkt bekommen.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 12:05

Also ich würde schon bei der Neuanschaffung zu nem Topf mit Temperaturregelung raten.
Ich färbe in normalen Töpfen, da ich unseren Weckautomaten auch noch zum entsaften und für Suppe nutzen will.
Ich würde mit Färbetöpfen nichts mehr kochen wollen, mit Spüli allein gehen die Farbrückstände da nicht mehr raus, teilweise nicht mal mit Scheuermittel und Glitzi.
Wenn man nur damit färbt ist es egal, aber für Lebensmittel ne, mag ich nicht mehr leiden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Schigora » 27.07.2011, 12:22

danke ihr beiden!!! dann schieß ich das Angebot in den Wind und werde mich auf die "Jagd" nach dem Einkochautomaten begeben...
wie war das : Jäger und Sammler...erst schaue ich mich um nach allem was Haare hat (d.h.spinnbar sein könnte) jetzt gehe ich spazieren und überlege, wie diese und jene Pflanze färben könnte...ist das Leben nicht schöne? nein, langweilig wird mir wirklich nicht :)
würde gerne mehr dabei sein u. auch mal am Flohmarkt teilnehmen oder Batts tauschen.aber dazu muss ich euch wohl persönlich kennenlernen (ihr seid so weit weg) oder einen blog schreiben
Lg schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Schigora » 27.07.2011, 12:25

das "muss" bitte nicht falsch verstehen!!! ich würde euch gerne kennenlernen, aber ich kann nicht mal so eben nach Bayern oder in den Norden düsen
Liebe Grüße
schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Tamy
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 383
Registriert: 13.09.2009, 08:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Tamy » 27.07.2011, 12:29

Liebe Schigora,

ich glaube das persönliche kennenlernen von Angesicht zu Angesicht hat damit nichts zu tun ;)
Es baut lediglich auf den Erfahrungen in einem Forum auf ob man in den Kreis der Insider aufgenommen wird oder nicht. Ich finde es gut das es hier so gehandhabt wird, hab selbst schon einigen Foren hinter mir und die dollsten Klöpse da erlebt. Also lass uns zwei in Geduld üben :bussi:
Bild

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Gartenliese » 27.07.2011, 12:30

Mit Flohmarkt meinte ich nicht den Flohmarkt hier, sondern jeden Trödelmarkt irgendwo in Deiner Nähe :) Gibt es denn in Deiner Nähe keine Spinnerinnen? Guck doch einfach mal auf die Mitgliederkarte.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von das blaue Schaf » 27.07.2011, 14:36

Schigora hat geschrieben:danke ihr beiden!!! dann schieß ich das Angebot in den Wind und werde mich auf die "Jagd" nach dem Einkochautomaten begeben...
wie war das : Jäger und Sammler...erst schaue ich mich um nach allem was Haare hat (d.h.spinnbar sein könnte) jetzt gehe ich spazieren und überlege, wie diese und jene Pflanze färben könnte...ist das Leben nicht schöne? nein, langweilig wird mir wirklich nicht :)
würde gerne mehr dabei sein u. auch mal am Flohmarkt teilnehmen oder Batts tauschen.aber dazu muss ich euch wohl persönlich kennenlernen (ihr seid so weit weg) oder einen blog schreiben
Lg schigora
Hallo Schigora,

so geht es mir auch. Auch ich fange gerade mit dem Färben mit Pflanzen an und schneide auf Spaziergängen rund um die Stadt Pflanzen ab. Ein Wochenenworkshop hat mich infiziert. Jetzt will ich es zunächst mit Solarfärbungen probieren. Ein Einkochtopf fehlt mir auch noch und ich werde mich wohl auch mal auf die Jagd nach einem gebrauchten Topf begeben, obwohl ich keine Idee habe, wo ich den denn auch noch lagern soll.

Und so weit bin ich gar nicht weg, mitten in Berlin nämlich.

LG, das blaue Schaf

Benutzeravatar
almeso
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 357
Registriert: 05.12.2008, 01:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96049
Wohnort: Bayern

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von almeso » 27.07.2011, 14:37

Ich hatte letztes Jahr Glück und habe einen Einmachtopf mit Termperaturregelung im 1-Euroladen für etliches unter Neupreis bekommen. Viel Glück bei der Jagd!
lg
almeso

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von farbenfaden » 27.07.2011, 18:10

Gibt es denn so Einkocher überhaupt ohne Temperaturregler? Bei manchen kann man zusätzlich noch die Zeit einteilen, aber das brauchst du nicht unbedingt.
So einen Dampfentsafter kannst du höchstens für Säurefärbungen mit Dampffixierungen gebrauchen, zum Pflanzenfärben ist der eher nicht geeignet.
Ich finde so einen Einkocher hauptsächlich praktisch, wenn man auch die Möglichkeit hat damit draußen zu färben, das ist schon praktisch wegen den Gerüchen und wenn man mal kleckert.
Aber man kann auch ruhig erst mal auf dem Herd färben, bis man sich sicher ist, das so eine Anschaffung lohnt.

viele schöne farben
claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von shorty » 27.07.2011, 18:39

Die neuen Dampfentsafter / bzw. Kombigeräte sind anders konzipiert.
Zumindest die von Weck.
Da ist unten der Einkochautomat, dann kommt oben drauf eine Station zum Auffangen des Saftes und dann der Sieb.
Es ist ein und dasselbe Gerät ;-) mit zwei Schaltern, einer für die Temperatur , einer für die Zeit.
Früher hatten diese von Weck ein langes Thermometer also keinen Regler
Zumindest meiner ist ein Kombigerät :
http://www.weck-einkochautomaten.de/ unter Zubehör gibts das Entsafterteil für obendrauf.

Daher mag ich damit nicht färben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Schigora » 27.07.2011, 21:33

hallo shorty: Da kann ich verstehen, das dir dieser "Topf" fürs Färben zu schade ist; dieses Allroundteil läßt ja keine Wünsche offfen, wenn du viel Obst verarbeiten willst.
blaues Schaf: Mit Sonnenfärbung will ich es auch mal versuchen, rein ins Glas, stehen lassen, sich überraschen lassen, find ich klasse:)
farbenfaden: in der Küche färbte es sich nicht ganz so umständlich wie ich erst dachte; Temperatur frei nach Gefühl (knapp köcheln lassen)nichts hat gefilzt; den Geruch fand ich schön, so als wenn Opa Bronchialtee zubereitet hätte...wenn man vorhin den noch immer warmen Topf gelupft hat, roch es wie Tee mit Honig...; Mein Göga kam nach Hause: Hier stinkts im ganzen Haus , Hustentee konnte ich noch nie leiden...Hoffentlich verfliegt der Geruch im Garten schneller u. stört die Nachbarn nicht zu sehr. Aber...die Farben sind umwerfend...warme Gelb- u. satte Olivtöne (genau meine Herbstfarben)..hier mit dem Rainfarn u. dem neuen "Topf" Liebe Grüße Schigora
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von farbenfaden » 27.07.2011, 22:32

@shorty- Ich weiß schon wie du das meinst, wir haben auch so ein Edelteil im Haus, meine Schwiegermutter benutzt es zum Einkochen. Es ist auch mit Zeitschaltuhr ausgestattet. Sie hat außerdem dann noch so ein altes Teil zum Entsaften, das macht sie auf dem Herd. Kann ich mir schon vorstellen, das es dies auch als Kombigerät gibt.
Ich meinte das für Schigora ein einfacherer Einkocher, gibt es so für ca 50 Euro, reicht. Da kann man nur die Temperatur einstellen, die wird dann gehalten bis man das Gerät ausschaltet.
Ich erhitze oft bis zur gewünschten Temperatur und lass dann einfach auskühlen, das dauert bei so viel Wasser Stunden, schont die Wolle und die Energiekosten.
@schirgora- Ich habe auch jahrelang auf dem Herd gefärbt, aber nach einigen Tagen Färbemarathon nervten mich regelmäßig die Töpfe. Heute mache ich eigentlich nur noch kleine Experimente in der Küche.

lg
claudia

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Gartenliese » 28.07.2011, 09:31

So einige Färbedrogen riechen nicht wirklich nach Hustensaft. Und diese miefenden Dampf möchte ich ehrlich gesagt nicht stundenlang in der Wohnung haben. Da ist es schon praktisch, den Einkocher auf die Terrasse stellen zu können zum vor sich hin Dampfen. Den Temperaturregler finde ich wichtig, die Zeitschaltuhr am Topf ist kein Muss, da kann man sich ja einen Küchenwecker stellen, den Aufpreis hierfür kann man sich sparen.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Dampfentsafter oder Einkochautomat?

Beitrag von Skudde » 28.07.2011, 22:50

Hach! Ich bin nicht allein! Wie schön! Ich habe auch gerade mit Pflanzenfärben angefangen und fand den ersten Versuch am Herd zwar ganz OK aber nix für öfter.... den Topf nehme ich nach einmal Goldrute kochen auch wieder in der Küche aber auch da: Dauerhaft wär mir das nix!
Die Dresdner Flohmärkte hatten leider keinen Einkochautomaten für mich aber über's Internt konnte ich günstig einen ergattern. Kommt hoffentlich morgen an.
Und da es im Haus so dermassen "gemefft" hat, komme ich jetzt viel früher zu einer "Wollwerkstatt"! Der ehemalige Stall soll ja irgendwann mal schön ausgebaut werden... wenn der Rest des Hauses denn mal einen gewissen Standard erreicht hat. Aber nun hat der Liebste beschlossen, daß wir da ganz schnell was provisorisches einrichten müssen :-) Kräuterduft hat halt manchmal magische Wirkung!

Hast Du 'nen Balkon? Wenn Du eh in der Küche färben mußt, tut es vielleicht auch so ein alter Einkochtopf mit Thermometer. (Obwohl ich das mit dem Thermostat superpraktisch finde, gerade wenn ich dann mal temperatursensitives färben will....)
have shears - will travel driftwool

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“