Seite 1 von 1
Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 10.07.2011, 16:21
von Swirya
Hallo ihr Lieben,
ich hab mal ein paar Fragen zum Naturfarbenfärben. Und zwar bin ich am 29.7. bei einem Workshop "Färben mit Pflanzen". Normalerweise werden da Seidentücher und -schals gefärbt (die man bei der Veranstalterin erwerben kann), da ich damit aber nicht wirklich viel anfangen kann hab ich gefragt, ob ich auch meine Wolle mitbringen kann (hab ja diverse Kammzüge da). Die muss ich natürlich vorher beizen; die Dame sagte, die Seide müsse nicht gebeizt werden.
Nun zu meiner ersten Frage: Das heißt also, dass ich meine Tussah- und Schappeseide (ich hatte mir da mal je einen Kammzug (heißt das bei Seide so?) mitbestellt) einfach so mitnehmen kann ohne was vorbereiten zu müssen?
Und die gebeizte Wolle: Ich arbeite bisher mit Kaltbeize, hab aber jetzt auch mal Alaun bestellt. Kann ich die gebeizten Kammzüge auswaschen, feucht in einen kleinen Eimer packen und so mitnehmen? Ich würde ungern den großen Eimer mit der Beize mitnehmen und dann dort erst alles auswaschen.
Die zweite Frage betrifft die übrig gebliebenen Färbeflotten: Ich gieße die (natürlich) immer in Flaschen ab um sie nochmal zu verwenden. Beim auswaschen (vor allem beim ersten) ist das Wasser oft auch noch richtig intensiv gefärbt. Da spricht doch eigentlich nix dagegen, das auch noch aufzuheben, oder?
Danke im voraus

Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 10.07.2011, 16:46
von Regina
Ich beize Wolle und Seide mit Alaun, Kaltbeize tut den selben Zweck. Du kannst die Fasern ruhig in einen kleinen Eimer packen.
Die ausgefärbten Flotten leere ich nach dem Färben von einigen Zügen immer weg. Wenn du nur einen Zug färbst und den Färbebeutel auch aufhebst, ist sicher noch genug Farbe drin.
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 10.07.2011, 18:01
von anjulele
Ich beize meine Seide auch.
Die Beize, egal, ob mit Alaun oder Kaltbeize, kannst du auch vorher machen.
Bei Krappfärbungen, sollte die Wolle gebeizt für einige Tage feucht gelagert werden. Ansonsten kannst du gebeizte Wolle und Seide trocken ganz normal lagern. Dann hast du was auf Vorrat. Zum Färben weichst du die Wolle in Wasser ein. Trockene Wolle sollte nicht in das Farbbad gegeben werden.
Mit was wird denn gefärbt? Für Walnuss und Zwiebel braucht man keine Beize. Weder für die Wolle, noch für die Seide.
Nimm doch auch ungebeizte Wolle mit, dann kannst du gleich eine Vergleichsfärbung machen. Die Kaltbeize kann auch andere Ergebnisse liefern, als die mit Alaun.
Ich nutze die Farben mit meheren Farbzügen aus. Die Wolle drücke ich immer so gut es geht über den Topf aus, damit mir da nix verloren geht. Du kannst die Wolle in ein Sieb über einen Topf legen, dann hast du die Farbe auch sicher. Die Farben bewahre ich nicht auf. Wenn ich färbe, dann möglichst alles und zur Not in den nächsten Tagen.
Solltest du nicht durchfärben können, und hast das Färbegut in einem Beutel, bewahre den mit auf, wie Regina schon schrieb. Ich habe meist nur mit dem Farbsud gefärbt und das Farbgut vorher abgeseiht.
LG anjulele
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 10.07.2011, 18:47
von Swirya
Mit was gefärbt wird weiß ich leider nicht. Ich muss mich da echt überraschen lassen. Aber das ist eine gute Idee. Ich werde was mit Kaltbeize und mit Alaun beizen und was ungebeiztes mitnehmen (da muss ich mir ja glatt noch etwas "billigere" Kammzüge bestellen; wenn dann was nicht klappt ist es nicht so schlimm).
Ich habe jetzt hauptsächlich sonnengefärbt und da einfach mal verschiedene Farben ausprobiert. Teilweise habe ich die Reste dann noch im Topf mit Sockenwolle aufgebraucht. Die Färbebeutel hab ich einfach mal aufgehoben - da hatte ich wohl den richtigen Riecher

Aber geschickter wäre es natürlich schon, gleich mehrere Züge zu färben und dann keine Reste mehr zu haben.
Jedenfalls vielen Dank für die Infos. Ich werde dann berichten, wie mein Färbekurs war.
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 10.07.2011, 21:32
von farbenfaden
Ich frage mich auch wie die Kursleiterin ungebeizte Seide färbt. Aber vielleicht hat sie die Tücher für den Kurs schon alle vorgebeizt??? Damit ihr dafür keine Zeit mehr braucht.
Ansonsten würde ich auch die kaltgebeizte Wolle auswaschen und trocken mitnehmen und vor Ort wieder anfeuchten. Die alaungebeizte Wolle kannst du auch auf Vorrat beizen.
Wenn du unterschiedliche Beizen hast ist es praktisch, die Wolle mit entsprechenden Etiketten zu versehen. Ich mach das mit Laminierfolie. Schau mal hier:
http://farbenfaden.blogspot.com/2009/08/laufzettel.html
Dann kannst du im nachhinein auch die Unterschiede mit verschiedenen Beizen sehen.
Mir fällt gerade noch ein, ob die Kursleiterin überhaupt auf größere Grammmengen eingerichtet ist, die Seidentücher sind ja federleicht und man braucht nur wenig Farbstoff. Naja du wirst schon sehen...
Da bin ich mal gespannt auf deine Ergebnisse
Claudia
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 08:50
von Swirya
Das mit den Laufzetteln ist eine gute Idee. Ich hab ein Laminiergerät und mich schon mal mit einem Vorrat von Folien eingedeckt als es die mal günstig gab.
Ob die Tücher schon vorgebeizt sind werd ich auf alle Fälle fragen

. Und wenn es mit der Wolle nicht klappt (aus den genannten Gründen oder warum auch immer) kann ich immer noch die Seide probieren - mal sehen, was kommt.
Mir ist jetzt noch folgendes aufgefallen: Ich schmökere immer mal wieder im Färbebuch von Dorothea Fischer und da habe ich es so verstanden, dass man die Wolle nach dem beizen nicht auswaschen muss (sie arbeitet ja hauptsächlich mit Alaun, hin und wieder auch mit Weinsteinrahm und Weinsäure). Im Gegensatz zur Kaltbeize; da steht in der Anleitung, dass man sie vor dem Färben auswaschen muss. Habe ich das so richtig verstanden? Bzw. wäscht Fr. Fischer die Wolle nur aus, wenn sie sie trocknen lässt und aufhebt.
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 09:57
von Ruth
Ich wasche nach Beizen mit Alaun nicht aus und lasse einfach trocknen. Oder schmeiße in die Wanne, bis die Färbematerialien ausgekocht sind (z.B. meine Krapp-Färbung gestern).
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 10:02
von Regina
Ich beize und färbe gleich anschließend. Gelegentlich lasse ich es über nach in einer Wanne liegen und färbe am nächsten Tag.
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 10:26
von shorty
Wie Regina mach ichs auch.
Karin
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 10:40
von Swirya
Ah, ok. Dann werde ich einen Teil Wolle mit Alaun beizen, die dann einfach rausnehmen und feucht in einen kleinen Eimer packen und einen anderen Teil mit Kaltbeize genauso. Bin schon gespannt was da dabei rauskommt.

Und ein klein wenig nehm ich ungebeizt mit.
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 10:47
von Regina
Ja, am besten auch ein wenig ungebeizte Seide

Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 11:36
von anjulele
Und vergiß bitte nicht die Kamera - da bin ich nun schon gaaanz neugierig! (ganz sich nicht nur ich)
anjulele
Re: Fragen zum Beizen und andere
Verfasst: 11.07.2011, 12:26
von Swirya
anjulele hat geschrieben:Und vergiß bitte nicht die Kamera - da bin ich nun schon gaaanz neugierig! (ganz sich nicht nur ich)
anjulele
Hoffentlich vergess ich dich nicht (ist ja noch soooo lange hin - aber mein Handy hab ich immer dabei und das macht auch ganz brauchbare Fotos) und komm dann auch dazu Fotos zu machen. Aber ich werde meine Bestes tun.
