Orange Taglilie

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Orange Taglilie

Beitrag von maxundmohrle » 29.06.2011, 22:52

So heute hatte ich ein riesiges Aha- Erlebnis, weil ich es noch nirgends gelesen hatte. Aus Zufall ( weil ich rote Finger bekam beim Abrupfen der verblühten Taglilie) nahm ich diese Blüten und steckte sie in den Topf, Alaun dazu und kochen, kochen und siehe da----- eine neue Farbe meiner Wolle war geboren--- nein nicht orange , rot oder gelb--- LILA war es. :eek: Leider waren meine anderen Färbesachen gerade mit fixieren fertig und abgekühlt und mein Lila auch abgekühlt und die Zeit verflixt vergangen, sodass ich es "Oh Schreck" auch gewaschen habe ohne zu fixieren. Natürlich war die Farbe weg. werde es aber demnächst nochmal probieren und die Fotos hier reinstellen.Die Wollversuche mit Holunder und Zwiebelschale sind aber sehr gut geworden .Hollinder zart hellgelb und Zwiebel kräftig gelb aber gleich vom gewaschenenRoh- Wollberg
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Sidhe » 29.06.2011, 23:54

Die blüht bei mir auch bald ^^ gut zu wissen also :D
Danke für den Hinweis - lila ist toll :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 03.07.2011, 11:41

OH, das wollte ich erst versuchen und hab dann gedacht: das klappt sicher nicht. Selbst mein Mann hat mich darauf hingewiesen, das mal zu versuchen. In dem Fall werd ich gleich nach draussen gehen und die verblühten Blüten absammeln.

Viele Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Kattugla » 04.07.2011, 20:36

Ich weiss einfach nicht, wieso sich tapfer der Glaube hält, dass man Pflanzenfarben fixieren müsste.
Nein, muss man nicht, geht auch nicht.

Was auf gebeizte Wollfaser nicht dauerhaft aufzieht, färbt nicht. Leider. ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 05.07.2011, 00:13

Bin um diese Uhrzeit schwer von Begriff: bedeutet das, dass meine mit Lilienblüten gefärbte grüne Wolle nicht gefärbt ist?
Das wäre schade, das Grün ist nämlich sagenhaft. Habs erst trocknen lassen und noch nicht gewaschen.
Das werd ich in dem Fall mal morgen versuchen.

Gute Nacht,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Kattugla » 05.07.2011, 00:51

Wenn das Grün nach dem Waschen noch da ist, isses dauerhaft. Und es ist ihm dann glaub ich egal, ob Du es noch "fixierst"... ;) (womit eigentlich???)

Der Farbton interessiert mich jetzt aber mal. Machst Du ein Bild nach dem Waschen bitte? *hechel*
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orange Taglilie

Beitrag von shorty » 05.07.2011, 07:11

Ja an nem Bild wäre ich auch interessiert.
Ich vermute es verhält sich ähnlich wie bei vielen roten Färbepflanzen die ja auch grün geben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 05.07.2011, 17:48

Hallo Mädels,

ich hab heut morgen um 5 einen Teil meiner Lilienfärbung mit Schampoo gewaschen. Und was ist passiert??
Die Farbe ist geblieben :D Und ich muss sagen: I LOVE IT!!!
Jetzt nach der Arbeit hab ich meine Männer zum Baden geschickt, damit ich das Foto hier reinstellen kann.

Gestern abend war ich noch hier in der Siedlung unterwegs und hab an allen öffentlichen Blumentrögen die verwelkten Lilienblüten
abgesammelt :O Die Leute dachten sicher, mir ists langweilig. 339 gr gabs und die Wolle kocht seit ner halben Stunde in dem Sud.
Und ich hab so das Gefühl, dass die Blüten auch sehr ergiebig sind.

Die gesponnen Wolle war bereits fertig gekauft, 100% Schurwolle und das andere ist ein Stück Puntawolle. Da hab ich immer das Gefühl, dass die die Farbe nicht so gut an nimmt. Leider kommen die Farben auch nicht so schön raus wie in echt. Sie sind viel leuchtender.

Aber seht selbst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Orange Taglilie

Beitrag von shorty » 05.07.2011, 18:12

Ist ne schöne Farbe, find ich . Danke für die Bilder.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Regina » 05.07.2011, 18:22

Ja, sehr schön, tolle Idee!
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Glorina
Vlies
Vlies
Beiträge: 235
Registriert: 15.06.2011, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45276
Wohnort: Essen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Glorina » 05.07.2011, 18:44

das ist ein tolles Grün
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)


http://gloriswollrausch.blogspot.com/

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Kattugla » 05.07.2011, 19:01

Das ist ja toll!
Wie hast Du die Wolle gebeizt?

Und... (OT) entschuldige meine dämliche Frage... was ist Punta-Wolle?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Sidhe » 05.07.2011, 19:54

Der Farbsud sieht ja suuuuuper aus :D
Ist das noch dunkelgrün? Hat nämlich schon fast etwas von schiefer/graphit :gut:

Achja: wie ist's nun mit dem lila? Ist das nun nurmal kurz zum freuen da und löst sich dann in Wohlgefallen auf? Irgendwie muss man das doch halten können....*grübel*
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Schabernack
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 819
Registriert: 19.05.2008, 16:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49525
Wohnort: Lengerich

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Schabernack » 05.07.2011, 21:00

@Kattulga
Puntawolle gibt´s beim Wollmeister, als Bandabschnitte. Die kommt aus Südamerika, wahrscheinlich crossbreed oder eine Mischwolle. Ist sehr schön weich, ähnlich wie Merino.

Die Farbe sieht im Topf so schön lila aus, ich hätte nicht gedacht, dass es anschließend grün wird. Taglilien haben wir reichlich, die wachsen auf Kalkboden wie der Deibel :)) , vielleicht sollt ich mal :rolleyes: :D ....
Liebe Grüße, Marion
_______________________________________________________
Anything that makes you giggle, smile or laugh: Buy It or Marry It!

Benutzeravatar
Elke
Faden
Faden
Beiträge: 563
Registriert: 06.01.2011, 23:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88046
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Orange Taglilie

Beitrag von Elke » 05.07.2011, 22:44

Hallole,

ich hab mit Karin Tegelers Kaltbeize AL vorgebeizt und dann die getrockneten Blüten mit der Wolle aufgekocht. Später noch ein paar Kupfercent mit rein geschmissen.
Die Lilien im Topf waren etwas dunkleres Orange und der Sud ist jetzt noch lila. Das Grün ist auch wesentlich dunkler, aber auch super schön. Ich hab hier verschiedene Wollsorten in einem Topf gefärbt. Die Farben sehen jetzt beim Trockenen auch unterschiedlich aus. Leider ist meine Alpakawolle nur grau geworden. Muss ich die evtl. anders vorbeizen?

Weiss eigentlich jemand, ob ich einen fertigen Farbsud einfrieren und später benützen kann? Ich würd das gern mit dem restl. Lilienblütensud machen - ist mir einfach zu schade zum Wegwerfen und Mann und Kind beschweren sich schon über die Düfte im Haus (Achtung, Lilienblüten haben einen strengen Duft).


Morgen bekommt ihr die Bilder der fertigen Wolle.

Liebe Grüsse,
Elke
Erlebe die Schönheit der Schöpfung und Du wirst glücklich sein
(Karin Schlieber)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“