Seite 1 von 1

Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 28.06.2011, 11:53
von faerberpflanzen
Preisfrage mit Preisauslobung
Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn, wie der alte Schwede? (Cuscuta europaea)

Die Nesselseide Cuscuta ist ein Schmarotzer und kann in der Landwirtschaft, insbesondere in den Tropen große Ernteausfälle anrichten und ist deshalb gefürchtet.
Eine Art hat in unseren Breiten häufig den Flachsanbau mit großen Ernteschäden zunichte gemacht.

Mit Alaun vorgebeizte Wolle kann leuchtend gelb, unter Umständen mit leichtem Grünstich, gefärbt werden.
Mit Zinnbeize, die allerdings giftig und umweltschädlich ist, lässt sich Orange erzielen.
In Schweden wurde auf dem Land mit Cuscuta europaea Leinen hellrot bis schwach purpurrot gefärbt.
Teufelszwirn findet sich häufig in Ufernähe von Flüssen. Da wo er wächst gibt es ihn zumeist in großen Mengen und ist rasch gesammelt.

Erwähnt wird die Rotfärbung mit Cuscuta europaea im Buch: Linder, Johan, Swenska Färge-Konst (1720)

Aufgabe
Genaue Rezeptur zum Färben von hellrot bis schwach purpurrot ohne Giftbeizen wie Zinn- und Chrombeizen für Cuscuta europaea um Leinen hellrot bis schwach purpurrot zu färben.

Preis
Erster der die Rezeptur nachweislich hinbekommt, wie die Schweden mit Cuscuta europaea Leinen hellrot bis schwach purpurrot zu färben und mir Färbeergebnis und Rezeptur zusendet, erhält als Preis mein Buch Prinz, Eberhard, Färberpflanzen, Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin, 2009.
Zeitraum bis November 2012.

Kontakt
Kontakt Eberhard Prinz

Weitere Informationen
Färben mit Teufelszwirn

lg
Eberhard



Bild

Teufelszwirn auf Brennnessel
Cuscuta europaea auf Urtica dioica

Re: Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 28.06.2011, 12:40
von Regina
Tolle Idee! Meine Kenntnisse reichen vermutlich nicht aus, um den gewünschten Erfolg zu erzielen, aber dein tolles Buch habe ich ja schon. Ich habe dir trotzdem geschrieben. Versuch macht klug und färben ist immer erfreulich und spannend.

Re: Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 28.06.2011, 16:42
von Erdrauch
Hallo Flocke,

es ist ja wirklich schön, dass Du Dich für das Färben mit der Nesselseide interessierst. Ich würde vorschlagen, dann krempel mal Deine Ärmel hoch, such Nesselseide und fang an zu probieren. Die Färbeversuche - ob Fehlschläge oder Erfolge -kannst Du dann ja hier im Forum mit Fotos dokumentieren. Vielleicht wirken Deine Experimente dann ja so ansteckend, dass das eine oder andere Forumsmitglied Lust bekommt ebenfalls mit der Nesselseide zu experimentieren.

Weder bin ich an dem Buch von Eberhard Prinz interessiert, noch eigne ich mich als Wasserträger für Menschen, die sich ihre Fragen von anderen Menschen beantworten lassen wollen, selber nichts dazu beitragen, um diese dann vermarkten zu können.

liebe Grüße
Erdrauch

Re: Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 28.06.2011, 17:03
von Regina
Die Gefahr, dass wir hier altes, verloren gegangenes Wissen wieder entdecken, ist denkbar gering. Trotzdem gefällt mir die Idee, Nesselseide zu suchen und damit zu färben.

Gewinnabsicht? Ich vermute mal, dass es zwischenzeitlich einfachere und billigere Methoden gibt, um Leinen rot zu färben.

Und wer ist Flocke?

Re: Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 28.06.2011, 22:07
von Greifenritter
Ich finde die Idee diesen Preis auszuloben schön!
Bin gespannt was dabei heraus kommt.

Niemand zwingt jemanden dazu an der Aktion teil zu nehmen und faerbepflanzen hat auch niemandem verboten das Ergebnis neben der Einsendung auch im Forum zu posten. Ist also denke ich kein grund sich dran hoch zu ziehen. Daher zurück zum eigentlichen hema: Der Rotfärbung von Leinen.

CU
Danny

Re: Echte Preisfrage: Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn

Verfasst: 05.07.2012, 10:08
von faerberpflanzen
An die Preisfrage möchte ich nochmals erinnern:

Leinen Rot-Färben mit Teufelszwirn