Seite 1 von 9

Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 10:45
von Susse
Hallo,
ich mache gerade meine ersten Pflanzenfärbungen.
Der erste Versuch:
Grüne Walnüsse die Nachbarsbaum nach einem Sturm abgeworfen hat. Regenwasser im Kübel, geviertelte Nüsse dazu und dann Wolle. 48 Stunden eingeweicht, nur ausgedrückt und an die Luft gelegt. Gescheudert und getrocknet und dann nochmal gewaschen. Ich dachte eigentlich es müßte braun geben. Rausgekommen ist aber das:
Walnuss.jpg
Was mache ich denn falsch? Nicht dass mir das Ergebnis nicht gefällt - es überrascht mich nur :O
LG Susse

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 11:00
von Perisnom
Braun wird es, wenn Du die Wolle mit den Nüssen kochst. Wahrscheinlich hatte Dein Einweichwasser einfach zu wenig Wärme.
Die Farbe gefällt mir trotzdem sehr gut :))

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 11:48
von Sephrenia
Nee, mit den Walnüssen kann man schon kalt braun färben.
Vielleicht zu wenig Nüsse (ich hab da so was von 800% des Wollgewichts im Kopf?)? Oder länger drin liegen lassen?
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Walnussfärbungen je nach Baum und Jahr sehr unterschiedlich dunkel werden. Ganz so hell hatte ich aber noch nicht, habe aber immer nur mit den grünen Schalen gefärbt, wenn die reifen Nüsse vom Baum fallen. Und das Zeug dunkelt machmal noch mächtig nach! Wen es dir zu hell ist, einfach nochmal eine zweite Runde in die Nusssuppe ;) , mir gefällt dieses messinggelb!

LG Kiki

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 12:14
von Perisnom
Sephrenia hat geschrieben: ...mit den Walnüssen kann man schon kalt braun färben.
Echt?!? :eek: Ich hab's bisher immer gekocht... :O :O :O
Wieder was gelernt! :D

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 12:33
von fliegemaus
Ich hatte meine Nussfärbung im Sonnenglas gemacht (Und es gab eindeutig keine Sonne).
Was da herausgekommen ist erinnert mich an ein Tigerauge.

Wo die Wolle auf den Nüssen auflag ist es tiefbraun geworden und weiter oben hat die Wolle verschiedene gelb bis brauntöne bekommen.

Mit etwas mehr Wärme hätte sich die Farbe sicherlich besser verteilt.
Glaub ich wenigstens.

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 12:36
von babobu
Meine Sonnenfärbung mit Walnussblättern sieht genauso aus. Sie ist mit Alaun gebeizt.
Im Moment probiere ich eine Alaun-Weinsteinrahm-Beize aus. Da wird die Wolle mit Walnussblättern eher grün... - Huch!

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 13:41
von SaLue
Ich finde Dein Gold wunderschön, auch wenn es nach Deinen Wünschen ja eigentlich braun werden sollte :))

Grüßles
SaLü

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 13:54
von Perisnom
babobu hat geschrieben:Im Moment probiere ich eine Alaun-Weinsteinrahm-Beize aus. Da wird die Wolle mit Walnussblättern eher grün... - Huch!
Ich habe mal mit Walnußblättern gefärbt - die Wolle war mit Kaltbeize gebeizt. Die wurde auch olivgrün.

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 13:59
von Susse
Ich mag den Goldton auch. Besonders auf den Kidmohair-Locken gibt das einen ganz edlen Glanz. Der hängede Strang ist Polwart. Der glänzt nicht, ist aber schön weich nach dem Bad mit den Nüssen.
Verarbeitet soll das ganze dann mit brasilbrauner Seide werden.

Ich hab mich nach Dorothea F. gehalten. In dem Buch sind alle möglichen Braun- und Beigetöne aber kein Gold. Deshalb war ich erst mal unsicher.

LG Susse

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 14:04
von lenamarie
Hier: ungebeizt mit Regenwasser und mässig Sonne sah die Wolle nach 24 Stunden sowas wie olivgrün mit beige, messing und braun aus. Nach dem Spülen und Trocknen bleibt hell bis dunkelbraun in Streifen. Ich würde mich ja über messing freuen und auch der Grünton war schön, aber nicht von Dauer.

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 15:03
von simone40
Ich finde die Farbe auch schön .
Kann man nur mit grünen Walnüssen färben?

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 19:02
von farbenfaden
Wenn du lieber braun möchtest, dann würde ich die Walnüsse 1 Stunde auskochen und es dann noch mal versuchen, das müßte eigentlich brauner werden. Hattest du gebeizt?
Walnussfärbung geht auch ohne Beize, aber mit Beize bekommen ich dunklere Brauntöne.

Vielleicht waren die Nüsse auch noch nicht reif genug, es ist ja jetzt noch sehr früh, für sie.
Wir haben übrigens im März einen Walnussbaum gekauft, der wollte und wollte keine Blätter austreiben, wir wollten ihn schon reklamieren, seit letzter Woche sieht man erste zarte Triebe.

Viel Spaß weiterhin mit der Pflanzenfärberei
lg
claudia

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 20:30
von Susse
Ich hatte nicht gebeizt. Die Nüsse sind innen noch ganz weich. Ich hab die verwendet, die der Sturm vom Baum gefegt hat.
Ich versuche es mit neuer Wolle nochmal. Der Farbton darf bleiben wie er ist. Ich werd mal zusammen-kardieren und spinnen. Mal sehen was draus wird.
LG Susse
@farbenfaden: Schön dass Euer Bäumchen treibt. :)

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 20:46
von dunkelbunt
Mit Walnüssen kann man gut ohne Beizen färben.
Ich mach die erste Färbung kalt, lass das Ganze aber ein paar Tage stehen. Die nächsten Färbungen koch ich dann. Das ergibt dann alle möglichen Brauntöne - von ziemlich dunkel bis hell braun.

Re: Walnussfärbung

Verfasst: 17.06.2011, 20:55
von Verdandi
Ich hatte eh vor, meine Rohwolle mit Pflanzen zu färben, jetzt weiß ich wie. Ich habe Zugang zu drei Nussbäumen, das sollte reichen. Und bis ich soweit bin mit der Rohwolle, werden die Nüsse bestimmt farbintensiv genug sein.