Seite 1 von 1

Pflanzengefärbt Löwenzahn und Blaukraut

Verfasst: 13.05.2011, 15:52
von Swirya
Ich hab meine erste Pflanzenfärberei hinter mir und bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Es ist auch gar nicht so schwierig oder aufwändig wie ich befürchtet hatte; wahrscheinlich auch deshalb, weil ich mit Kaltbeize gearbeitet habe (danke an Karin für den Tip).

Zuerst war ich am letzten Samstag mit meinen beiden Mädels beim Löwenzahnblüten pflücken (und für mich sind dann auch noch gleich 2 Muttertagssträuße rausgesprungen).
Und dann kam mir noch der Gedanken: "Blaukraut müsste doch auch gehen". Gedacht, getan! Und das ist dabei rausgekommen:
Pflanzengefaerbt1.jpg
Ganz links der erste Strang (Sockenwolle) mit Löwenzahnblüten (ohne abwiegen oder Wasser abmessen oder so - ganz gegen meine Gewohnheit ?( ). Es ist ein (oliv)grünliches Gelb geworden. Im Rest (+ etwas Auswaschwasser vom ersten Strang) durfte dann noch ein Strang Merino Lace-Garn baden. Es ist ein sehr schönes zitroniges Gelb geworden. Der dritte ist dann Trekking Tweed und der wurde mit Blaukraut (also: Rotkohl) "gekocht". Es ist ein dunkles Graublau, wobei die Wolle an sich aber auch schon etwas grauer ist als normale Sockenwolle. Im Rest + einen Schuß Essig habe ich dann noch einen Kammzug BFL gefärbt. Erst war ich enttäuscht, weil das Wasser sooooo schön lila war, nach dem Ausdrücken des Kammzugs war aber von der Farbe nix mehr übrig. Aber es ist ein (wie ich finde doch sehr schönes) Silbergrau geworden.

Und es macht echt Spaß, die Pflanzen zu sammeln, viele habe ich auch im Garten. Ich werd da die nächste Zeit einfach mal durchprobieren, was sich zum Färben eignet :D Ab jetzt wird nix mehr einfach nur auf den Komposthaufen gekippt. Erst nach meiner Genehmigung :totlach:

Re: Pflanzengefärbt

Verfasst: 13.05.2011, 16:02
von Regina
Schon wieder so ein schönes Pflanzen-Färbebild :)

Re: Pflanzengefärbt

Verfasst: 13.05.2011, 16:13
von shorty
Vor allem das blau grau mag ich leiden.
Leider ist die Färbung nicht sehr lichtecht.
Finde sie aber trotzdem wunderschön.

Wenn Du da tiefer einsteigst, würde ich Dir dringend zu Dorothea Fischers Buch raten, erspart den ein oder anderen Fehlversuch und ist auf alle Fälle ein Nachschlagewerk für Jahre.
Karin

Re: Pflanzengefärbt

Verfasst: 13.05.2011, 16:30
von Swirya
shorty hat geschrieben:Vor allem das blau grau mag ich leiden.
Leider ist die Färbung nicht sehr lichtecht.
Finde sie aber trotzdem wunderschön.

Wenn Du da tiefer einsteigst, würde ich Dir dringend zu Dorothea Fischers Buch raten, erspart den ein oder anderen Fehlversuch und ist auf alle Fälle ein Nachschlagewerk für Jahre.
Karin
Ja, damit liebäugele ich schon eine ganze Zeit. Wir hatten u. a. auch beim letzten Treffen darüber gesprochen. Ich hoffe ja, dass ich vielleicht zum Geburtstag einen Gutschein vom Buchladen bekomme :D

Re: Pflanzengefärbt Löwenzahn und Blaukraut

Verfasst: 13.05.2011, 16:41
von Elisabeth62
Ich hoffe ja, dass ich vielleicht zum Geburtstag einen Gutschein vom Buchladen bekomme
Genau dafür hab ich meinen seit Monaten rumliegenden Geburtstagsgutschein auch verwendet(+ einen geschenkten 3Euro-online-gutschein) Das Buch ist echt schön, auch so zum Lesen :)

Bei mir ist der Kammzug auch schön lila gewesen im Wasser und dann... fast alles weg gewesen. Herbstkraut verwenden, ist intensiver, steht in Dorotheas Buch. Ich muß auch mal fertige Wolle mit Seide besorgen, die Fotos im Buch machen da echt Appetit. Und deine Sockenwolle auch. :)

Grüße Elisabeth

Re: Pflanzengefärbt Löwenzahn und Blaukraut

Verfasst: 13.05.2011, 19:05
von Wollminchen
Sind superschön geworden, die Farben.
Mir gefällt ja das Löwenzahn-Gelb am besten.
Ich mag diesen zarten Farbton.

Für die Farbe vom Blaukraut könnt ich mich aber auch
sofort begeistern.