Seite 1 von 2
Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 16:47
von Simone
Ich habe mich jetzt auch mal mit Naturfarben versucht und bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Hier mal ein Bild, das Gelb von den Birkenblättern kommt hin, die Farbe von der Ligusterwolle ist mehr ins blau.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 16:49
von Regina
Schöne Färbungen

Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 16:49
von shorty
Schön, das Ligusterbeere mag ich ganz besonders

Hab damit auch schon gefärbt
Karin
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 17:08
von Elisabeth62
Oh, die Ligusterbeeren sind toll, die Birke auch. Wie lichtstabil ist denn die Beerenfärbung?
Grüße Elisabeth
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 17:26
von Simone
Das kann ich noch nicht sagen, es sind meine ersten Färbungen.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 17:27
von shorty
Ich müsste meine vom letzten Jahr mal rauskramen, nur wohin hab ich die denn getan , grübel ????
Karin
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 12.05.2011, 19:54
von Kattugla
Meine Ligusterfärbungen sind stabil geblieben.
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 13.05.2011, 19:14
von marie-claire
Meine auch. Der liguster blutet aber so viel, schade um die Pigmente
Da hast du schöne Farben gekriegt!
Du kannst auch die beiden Farbküpen mischen, das gibt sicher ein interessantes grün
Ich hatte damals die Ligusterreste mit indigoreste gemischt und eine Birkegefärbte wolle überfärbt
http://img810.imageshack.us/img810/8033 ... ndigo1.jpg
Das grün in der Mitte
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 13.05.2011, 19:20
von Wollminchen
Mir gefällt die Farbe von den Ligusterbeeren auch sehr;
aber wo bekomme ich die um diese Jahreszeit her?
Mein Liguster blüht gerade erst einmal.
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 14.05.2011, 11:33
von Simone
Hallo marie-claire,
schade an mischen habe ich leider nicht gedacht. Den Birkensud habe ich mit Eisenwasser und rostigen Nägeln in grün verändert und habe dann weiter gefärbt. Davon habe ich gelblich grüne Wolle bekommen.
Als der Ligusterbeersud nichts mehr hergab habe ich den Rest weg gekippt.
Hallo Wollminchen,
bei uns gegenüber vom Haus gibt es eine kleine Grünanlage die mit einer Ligusterhecke eingefaßt ist und da sind noch jede Menge Beeren vom letzten Jahr drann.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 14.05.2011, 21:41
von Miriam
Sehr schöne Färbungen!
Wie verwendet ihr denn die Ligusterbeeren? Getrocknet und dann gemörsert?
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 15.05.2011, 16:43
von Simone
Ich habe die Beeren frisch verwendet nur gekocht.
Liebe Grüsse
Simone
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 15.05.2011, 16:51
von Wollminchen
Und ich hab hier alles abgesucht;
nirgendwo Beeren vom letzten Jahr
Muss ich mich wohl gedulden, bis die frischen reif sind.
Apropos, kann man eigentlich auch mit denen vom Feuerdorn färben?
Davon hab ich nämlich auch einige Sträucher.
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 19.05.2011, 14:21
von faerberpflanzen
Wollminchen hat geschrieben:Und ich hab hier alles abgesucht;
nirgendwo Beeren vom letzten Jahr
Muss ich mich wohl gedulden, bis die frischen reif sind.
Apropos, kann man eigentlich auch mit denen vom Feuerdorn färben?
Davon hab ich nämlich auch einige Sträucher.
Die Ligusterbeeren sollten im Winter geerntet werden, wenn sie Frost abbekommen haben (und die Vögel sie noch übriggelassen haben).
lg
Eberhard
Re: Birkenblätter und Ligusterbeeren
Verfasst: 19.05.2011, 17:56
von Woelfin
Oder vor dem ersten Frost und ab damit in den Gefrierschrank. Dann ist die die Wahrscheinlichkeit höher das du schneller bist als die Vögel.
