Seite 1 von 2
Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 21.04.2011, 11:43
von lenamarie
Zur Zeit blüht die Mahonie bei uns wie verrückt. Außerdem verbreitet sie sich wie plöd. Und ich weiß, dass das Holz bzw. unter der Rinde quietschegelb ist. Kann man damit färben?
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 21.04.2011, 14:38
von Kattugla
Bist Du Dir sicher, dass das Mahonie ist? Denn Deine Beschreibung deutet eher auf Ilex hin. Der blüht auch bei uns grad wie verrückt und ist echt lästig, was die Verbreitung angeht.
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 21.04.2011, 14:44
von shorty
Ich hab keine Färbeerfahrung damit aber hier evlt was interessantes.
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/04_10.htm
Karin
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 21.04.2011, 20:09
von faerberpflanzen
lenamarie hat geschrieben:Zur Zeit blüht die Mahonie bei uns wie verrückt. Außerdem verbreitet sie sich wie plöd. Und ich weiß, dass das Holz bzw. unter der Rinde quietschegelb ist. Kann man damit färben?
Die innere Rinde des Sprosses und der gelben Wurzeln der Mahonie färben Wolle, Seide und Baumwolle gelb.
lg
Eberhard
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 21.04.2011, 23:35
von lenamarie
Das
faerberpflanzen hat geschrieben:
Die innere Rinde des Sprosses und der gelben Wurzeln der Mahonie färben Wolle, Seide und Baumwolle gelb.
und das
lassen doch hoffen!
Ich bin ja raus aus dem Alter, in dem man in die Disco geht, aber fluoreszierende Färbung klingt schon interessant.
@Kattugla: Ja, ich bin ganz sicher, dass es Mahonie ist. Die Blätter sind heller, gelber und im Vergleich zum Ilex nicht so spitz/stachelig. Und die Früchte sind definitiv blau-schwarz und nicht rot. Und dann ist da noch dieser Duft (okay, ich weiß nicht, ob die Stechpalme nicht auch duftet).
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 22.04.2011, 07:27
von shorty
Ilex hat meiner Meinung nach weisse Blüten, die sehen ganz anders aus wie bei der Mahonie sofern ich Bio Laie das beurteilen kann.
Karin
Mahonie
Verfasst: 22.04.2011, 08:00
von faerberpflanzen
Vielleicht kann das Bild der Mahonie ein wenig zur Klärung beitragen.
lg
Eberhard
Mahonia aquifolium
Re: Mahonie
Verfasst: 22.04.2011, 08:03
von shorty
Ich fass das mal mit dem bestehenden thread zusammen.
Danke für das sehr aussagekräftige Bild.
Ups jetzt ist es doppelt, ich lösch mal eines
Karin
Re: Mahonie
Verfasst: 22.04.2011, 08:06
von faerberpflanzen
shorty hat geschrieben:Ich fass das mal mit dem bestehenden thread zusammen.
Danke für das sehr aussagekräftige Bild.
Ups jetzt ist es doppelt, ich lösch mal eines
Karin
danke, für die Bereinigung meines Durcheinanders.
lg
Eberhard
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 22.04.2011, 08:06
von shorty
Kein Problem, liebe Grüße
Karin
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 22.04.2011, 08:39
von Kattugla
Ich habe gestern auch gelernt, dass das, was ich in unserem Garten bisher für Ilex gehalten habe, Mahonie ist. Die üppige gelbe Blütenpracht hat mich drauf gebracht.
Den letzten freilaufenden glücklichen Ilex habe ich dann wohl vor etlichen Jahren in Irland gesehen, auf dem Burren...
Aus dem Holz habe ich schon Nadeln fürs Nadelbinden geschnitzt. Die sind nicht nur ein Hingucker, weil quietschgelb, sondern auch noch sauhart...
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 22.04.2011, 10:29
von Romana
Welche Farbe die Blüten ergeben weiß ich nicht, habe bisher nur mit den Beeren der Mahonie gefärbt, das ist auch immer eine Überraschung. Hatte im gleichen Auszug einmal ein Purpurbeige und ein Beige, war alles Merino aber von unterschiedlichen Schafen. Da mußt Du einfach probieren- es ist immer wieder spannend..
LG Mona
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 22.04.2011, 11:11
von eifelspinnerin
Hallo Kattugla!
Bei uns in der Eifel gibt es stellenweise glücklichen freilaufenden Ilex recht häufig im Wald.
Ich freue mich immer, wenn ich ihn sehe. Auch in meinem Garten hat sich vor Jahren einer angesiedelt. Aber zum Blühen und Fruchten ist er noch zu klein.
Liebe Grüße und frohe Ostern
Barbara, die eifelspinnerin vom Handwebmuseum Rupperath
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 01.08.2011, 14:58
von Kattugla
Bei uns sind die Beeren der Mahonie jetzt reif.
Nach dem Heckenschnitt am Wochenende, wo ich beim Beerenzerdrücken rotblaue Finger bekam, probier ich das die Tage mal aus, mit den Beeren zu färben.
Re: Mahonie - färbetauglich?
Verfasst: 01.08.2011, 15:36
von Elisabeth62
Hallo Kattugla,
in dem blog einer Schweizerin hab ich diese Färbiung grad heut früh gefunden. Heißt "Farbenrausch - alpis bunte Welt" Unter der Walnußfärbung, zumindest glaub ich, daß die mit Baumnüssen gemeint ist.
Grüße Elisabeth