Färbe-Kartei

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Färbe-Kartei

Beitrag von Miriam » 12.04.2011, 19:17

Die Idee zu einer Kartei mit Färbepflanzen hatten mein Freund und ich letztes Jahr schon; die Kartei soll dann auch auf Museums- und Handwerksveranstaltungen mitkommen. Nun ist nach einigen Bastelabenden ein "Grundstock" von ca. 25 Kärtchen fertig. Vorne ist ein Bild (echte Pflanzenprobe wäre leider zu aufwändig gewesen), und hinten ist die Wolle herumgewickelt, teilweise mehrere Auszüge.
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Idealerweise sollten die Kärtchen, bevor die Wolle draufkommt, noch laminiert werden, bin aber noch nicht sicher, ob das gut funktioniert. Eine Freundin, die in einer Druckerei arbeitet, hat welche zum Ausprobieren mitgenommen und zeigt uns das Ergebnis morgen.
Wie wir das Ganze dann aufstellen, wissen wir noch nicht genau; idealerweise sollte man halt alles gut sehen können.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Fazzo » 12.04.2011, 19:26

Tolle Idee und wunderbar umgesetzt, mir wäre das mal wieder zu aufwendig, aber nehmen würde ich die sofort :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Fiall » 12.04.2011, 19:35

Wunderschööön! Auf der Rückseite dann bitte noch die Anleitung WIE man damit färbt und dann gehst du in Serie damit, gell? Ich hab noch nicht mit Pflanzen gefärbt, aber für soooo schöne Kärtchen würd ich mich auch glatt als Abnehmer melden! :)
GLG,

Veronika

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von ehemaliger User » 12.04.2011, 19:45

Tolle Idee. Ich hab nämlich grad aktuell das Problem, dass ich selbst zwar oft den Namen der Pflanze kenne, wenn ich sie lese, allerdings beim "sammeln" da stehen würde und überlegen müsste, was da nun vor mir steht - zumindest bei Blumen/Gräsern usw. denn Bäume erkenn ich *g* Naja zur Not hab ich eh immer ein Buch dabei, nur irgendwann muss das auch mal zu Hause bleiben können.

Daumen hoch dafür :)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von shorty » 12.04.2011, 21:13

Die sehen ganz toll aus die Kärtchen.
Super professionell.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Sidhe » 12.04.2011, 21:26

Tolle Idee und die Umsetzung ist auch sehr gelungen!
Gerade auf Märkten ist das sicher eine gute Möglichkeit zum Viren streuen..wenn mans erstmal in der Hand hatte und drüber nachgedacht hat, lässt einen das nur gaaaanz schwer wieder los... :lol:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Adsharta » 12.04.2011, 22:17

Super Idee, sowas bräuchte ich auch, ach ja und hinten bitte die Anleitung, wie schon eine Vorschreiberin geschrieben hat. Dann hätte man alles gleich in der Hand. :)
lg Adsharta

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Wollminchen » 13.04.2011, 13:30

Eine tolle Idee;
und super umgesetzt.
Gefällt mir ausgesprochen gut :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Hoedlgut » 13.04.2011, 14:43

Toll!! Die sehen super professionell aus. Die sind garantiert überall ein Hingucker.
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von maka » 13.04.2011, 15:25

Hallo Miriam

Super, find ich ne tolle Idee. :gut:
Laminiergerät hab ich , könnte man auch selber hinbekommen. Auch die Idee mit dem verwendeten
Färbemitteln find ich gut. So kann man eine Färbung problemlos wiederholen
Grüßlis maka

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von shorty » 13.04.2011, 15:28

An sich ja, die Reproduzierbarkeit hat allerdings nen Haken.
Bei Pflanzenfarben fällt das je nach Erntejahr und auch Wollqualität immer mal wieder anders aus.
Kann man nicht exakt von einem aufs andere Mal schliessen.
Gerade bei Farben wie Krapp und Indigo kommt es sehr auf die Qualität der Färbedroge an.

Auch nimmt z.B. Bergschaf die Farben ganz anders auf als Merino.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Moira » 13.04.2011, 15:30

Ich finde die Idee und die Umsetzung klasse. Für mich ist immer wichtig, mit Erklärungen ein Bild vor Augen zuhaben. Da wäre diese Kartei das Ideal für mich. Vielleicht solltet Ihr in Serie gehen damit und überlegen, ob Ihr sie drucken laßt. Die Frage ist, wie das mit der Farbprobe zu Händeln wäre....
Aber auch für den privaten Gebrauch für Dich finde ich es sehr gut. Und vor allem der Zeitinput, bis alles fertig war. Hut ab!
Moira

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Miriam » 13.04.2011, 19:13

Freut mich, dass euch die Kärtchen gefallen :) allein hätte ich mir die Arbeit auch sicher nicht angefangen.
In Serie zu gehen war nicht geplant; es sollte bloß diese eine Kartei sein, die wir dann verwenden und herzeigen können, Erweiterungen natürlich jederzeit möglich.
Oder vielleicht sollten wir sie im Abo verkaufen, und zu den ersten fünf Kärtchen gibt es den Sammelordner gratis dazu, so wie bei diesen Rezeptkarten früher? :lol:
Das Laminieren hat übrigens geklappt; ich persönlich finde die Karten zwar ohne die glänzende Hülle schöner, aber sie sind halt so viel haltbarer und feuchtigkeitsunempfindlicher. Ich denke, sonst würde sich die Selbstklebefolie bald ablösen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Adsharta » 13.04.2011, 19:16

Genau macht einen Sammelband daraus. Für 5 Euro in der Traffik mit einem 5 g Säckchen vom Material. :) Jedes Monat ein Neues. Sowas gibts noch immer - habe ich erst kürzlich gesehen mit Panzern aus dem 1. oder 2. Weltkrieg.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färbe-Kartei

Beitrag von Fiall » 13.04.2011, 19:19

Wie, da bekomm ich 5g von nem Panzer aus dem 1. oder 2. Weltkrieg? ;-)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“