Seite 1 von 14

Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:20
von Woll-littles
hat begonnen und ich freue mich so darüber ...
Hier möchte ich euch meine Färbungen vorstellen ...

Ich beginne mit Blauholz ...
Gefärbt habe ich 12 Stränge mit 170gr. Blauholz pulverisiert ...
Kaltgebeizt nach J. Harborth ...
Rezept aus dem Buch " Wolle und Seide mit Naturstoffen färben" von Dorothea Fischer ...

Diesmal habe ich den Sud nicht durchgeseiht, deshalb waren sehr viele Spülgänge notwendig ...
merino-lace-2-blauholz-kl.jpg

merino-fl-blauholz-kl.jpg
merino-blauholz-mix-kl.jpg

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:22
von shorty
Das sind aber super Farben!!!!
Karin

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:25
von Woll-littles
Hallo Karin ...
Danke ...

Ich habe eine Frage zu der Darstellung:
Kann ich diese farbliche Unterlegung der Fotos vermeiden?

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:29
von shorty
Mh gute Frage, also ich hab gerade mal bei mir geschaut, wenn ich die Bilder direkt unbearbeitet von der Kamera bzw. Compi hochlade, was geht, da das Forum hier passend macht, dann ist glaub ich keine "Füllfarbe" aussen rum.
Hast Du vorher verkleinert?

Karin

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:32
von Woll-littles
Ja natürlich, meine Fotos sind 4000X3000 groß ... ich möchte euch ja nicht ärgern ... ;)

Liegen schön auf klein gemacht in meinem Ordner "PetziForum" :)
Habe gerade mal geschaut, das Forum wechselt die Farbe bei den Einträgen ...

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:36
von Regina
Wahnsinn, wunderschön, Woll-littles :) Und auch witzig, heute früh hatte ich einen Kilosack Blauholz in der Hand. Nun weiss ich, was ich als nächstes zu färben habe.

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:41
von Woll-littles
Liebe Regina ...
1 kilo reicht für eine ganze Schafsherde ... :)

Macht aber süchtig ...
Kleiner Tipp, da ich es beim nächsten Mal auch wieder mache ...
Den Sud durch ein ganz feines Tuch seihen, um, wie bei meiner Färbung, das Pulver "auszuschalten" ...
Denn das macht richtig Mühe beim Auswaschen ...

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:53
von Regina
Färben macht sowieso süchtig, und Lilafärbungen erst recht.

Ich mahle das Färbegut immer im Thermomix fein auf und seihe es durch ein feines Geschirrtuch, das gut verknotet wird. Durch das Mahlen komme ich an die ganzen Inhaltsstoffe, das habe ich vom Hydrolat-Destillieren übernommen.

Pulver im Färbegut kenne ich von der Kontaktfärbung "Bartflechte", das bin ich nur mehr durch Kardieren los geworden und anschließend war das ganze Wohnzimmer voller Staubpartikel.

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:56
von karinenhof
die Farbe ist ja irre.

Grüße von Karin vom karinenhof im Havelland

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 12:58
von Sidhe
Ich bin baff :eek:
das sieht sooo super aus - ganz besonders der allererste Strang!

*auch Blauholz haben will* :O

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 13:00
von angi
Wow, das sind supertolle Farben geworden!

Hab auch noch ein Kilochen liegen, nur hab ich mich bisher nicht rangetraut ... und erst mahlen - ich glaub das will ich nicht ....
wenn ich mich recht entsinne wird das Blauholz eine mittlere Ewigkeit eingeweicht, bevor es ans Färben geht - reicht das nicht aus, um die Inhaltsstoffe rauszulösen? MUSS man wirklich das Zeugs erst mahlen? Davor graut mir!

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 13:02
von susel
Ich hab noch ne Tüte Blauholz unterm Bett liegen. Ich glaub, das wird eins meiner nächsten Projekte.

LG,
Susel
http://www.waldmaerchen.de

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 13:05
von Regina
Ich glaube nicht, dass du mahlen musst, Angi, ich bin es halt so gewöhnt und gut dafür ausgerüstet.

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 13:36
von Woll-littles
angi hat geschrieben:Wow, das sind supertolle Farben geworden!

Hab auch noch ein Kilochen liegen, nur hab ich mich bisher nicht rangetraut ... und erst mahlen - ich glaub das will ich nicht ....
wenn ich mich recht entsinne wird das Blauholz eine mittlere Ewigkeit eingeweicht, bevor es ans Färben geht - reicht das nicht aus, um die Inhaltsstoffe rauszulösen? MUSS man wirklich das Zeugs erst mahlen? Davor graut mir!

40% der Wollmenge über Nacht einweichen, Späne dann 4 Std. köcheln, bei Pulver reicht 1Stunde ...

Beide Varianten werden wunderbar ... aber sehr farbintensiv ...

Re: Mein Färbejahr ...

Verfasst: 15.02.2011, 13:39
von Woll-littles
Regina hat geschrieben:Färben macht sowieso süchtig, und Lilafärbungen erst recht.

Ich mahle das Färbegut immer im Thermomix fein auf und seihe es durch ein feines Geschirrtuch, das gut verknotet wird. Durch das Mahlen komme ich an die ganzen Inhaltsstoffe, das habe ich vom Hydrolat-Destillieren übernommen.

Pulver im Färbegut kenne ich von der Kontaktfärbung "Bartflechte", das bin ich nur mehr durch Kardieren los geworden und anschließend war das ganze Wohnzimmer voller Staubpartikel.
Whow ... im Thermomix ... !!

Ich habe auch so ein Teil ... ja stimmt, die gemahlenen Lebendmittel werden ganz anders inhaltlich aufgeschlüsselt ...

Guter Tipp ... :]