Seite 1 von 1

Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 04.02.2011, 09:14
von Regina
Gestern habe ich Mohair und Maulbeerseide aus meiner ersten Rotsandelholz-Färbung kardiert. Die Farbvorgabe war Pfirsich. Das Mohair habe ich 2 x in der Flotte erhitzt, die Seide 3 x. Und der Versuch, einen Zopf nach der Anleitung aus dem von Shorty gesetzten Link zu machen, naja, schön gezopft ist was anderes :]
Bild

Ich habe gleich noch eine zweite Rotsandelholzfärbung gemacht, die ist ähnlich hell, aber etwas bräunlicher geworden und wartet noch auf den Kardiereinsatz.

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 04.02.2011, 10:25
von shorty
Sind nun gar nicht meine Farben, finde sie aber trotzdem wunderschön.

Die Pflanzenfärberei ist schon was Tolles.
Karin

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 06.02.2011, 12:37
von Adsharta
Wunderschön diese Farben. Sieht echt flauschig aus. Ich bin immer ganz platt, was man mit Pflanzen so alles zustande bringt.
lg Adsharta

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 06.02.2011, 17:44
von Regina
Ja, Pflanzenfärben macht Spass und bringt ein ziemlich vorhersehbares, schönes Ergebnis. Ich habe gerade den ganzen Rest der Sandelholzfärbung kardiert. Nur die Wensleydale-Löckchen nicht. Ich weiss noch nicht, was ich daraus machen soll. Ich mag rosa gerne, aber diese Färbung ist eher "fleischfarben" und dafür bin ich zu blass. 200 gr. Bambus sind hellrosa geworden.

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 06.02.2011, 18:15
von Adsharta
Fleischkostüm like Lady Gaga. :) hihi. Vielleicht kannst du es ja mit anderen Farben zusammenkardieren, dann fällt das fleischfarbene gar nicht mehr so ins Gewicht.
lg Adsharta

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 06.02.2011, 18:55
von Miriam
Ich finde das Ergebnis auch sehr schön. Vielleicht mit einer anderen pastelligen Farbe verzwirnen?

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 07.02.2011, 10:10
von Regina
Hier sind nun meine gesamten Rot-Sandelholz-Färbungen, das ganz helle in der Mitte ist Bambus, das war am längsten im Farbbad. Die Ideen sind beide gut, bunter kardieren oder mit einer anderen Farbe verzwirnen, ich muss mal einen Probelauf starten.
Bild

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 07.02.2011, 11:18
von Adsharta
Also ich finde die Farben jetzt gar nicht so krass, könnte mir schon vorstellen, daß das eine sehr hübsche Wolle ergibt. Wer weiß vielleicht fällt dir ja noch was Tolles dazu ein.
lg Adsharta

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 07.02.2011, 21:55
von Regina
Die Farben gefallen mir schon gut, Adsharta, sie passen nur nicht zu mir, weil sie blass machen.

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 08.02.2011, 09:16
von Adsharta
Nun, wie meine Mutter so schön sagt, Schneiderin und absolute Mode- und Farbexpertin :) - Du kannst ja beim Verstricken oben etwas dunkles dazumischen, dann schaut das beim Gesicht gleich ganz anders aus.
Meine Mutter ist ja in dieser Hinsicht mit allen Wassern gewaschen. :D

lg Adsharta

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 09.02.2011, 10:28
von Woll-littles
Ich finde die Sandelholztöne auch schon und staune, wie unterschiedlich diese Färbung je nach Wollqualität ausfällt ...

Ich habe auch eine Anregung zur Farbergänzung ...

Mir viel spontan ein Grau ein ... vielleicht zeigst du dein Garn, wenn es fertig ist ...

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 09.02.2011, 12:46
von Regina
Es sind zwei verschiedene Färbungen.
Die beiden linken aus der ersten Färbung sind sehr unterschiedlich ausgefallen, da wurde nur ein Zug gefärbt und dieser mehrfach erwärmt-abgekühlt usw. Die hellere Seide 3 x, das Mohair nahm die Farbe viel besser an und bliebt nur 2 Erwärmungsphasen in der Flotte.

Die 4 rechten entstammen einer separaten Färbungen, bei der das Farbbad zweimal genutzt wurde. Diese sind etwas bräunlicher, ausser die Bambusfaser, die nur zuckerlrosa wurde, obwohl sie zweimal im Farbbad war.

Ich stelle gerne Fotos vom fertigen Garn und von bunten Batts ein. Da ich insgesamt mehr als 2 Kilo gefärbt habe, kann ich bunte Batts und mehrfärbige Verzwirnungen machen.

Und danke für den Tip mit Grau, darauf wäre ich nicht gekommen, aber der Gedanke gefällt mir gut und ich habe reichlich silbergrau aus einer Alkanna-Färbung.

Re: Rotsandelholz-Färbungen

Verfasst: 05.09.2012, 11:17
von Regina
Auch dazu gibts es ein neues Foto, gefärbt im Frühjahr 2011 mit Nicola :bussi:
Einmal "Tierhaut" :totlach: und einmal diverse Fasern, am schönsten hat das Hochglanznylon angenommen.