Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Siegfriedsdottir » 24.07.2011, 18:57

Hu hu, nach meinem missglücktem Versuch mit schwarzen Stockrosen zu färben, habe ich am Wochenende versucht die schonende Beizmethode von Bernhard Prinz zu testen und habe nach einem Rezept von Dorothea Fischer mit Schilfblüten aus dem Vorjahr gefärbt. Leider hatte ich nur 150 % Blüten im Verhältnis zum Färbegut, aber das Ergebnis hat mich sehr fröhlich gemacht. Die Wolle fühlt sich flauschig und super an und die Farbe gefällt mir auch. Zwar kein strahlendes maigrün, aber immerhin ein unverkennbares grün :D .

Momentan liegt noch mal ne Ladung Wolle mit Zwiebelschalen im Topf. Hui, wenn das so weitergeht, findet man mich demnächst nur noch auf der Jagd nach Färberpflanzen, im Moment wächst ja überall ganz viel davon.

Das einzige was mir bei der Pflanzenfärberei einen kleinen Stich versetzt, ist die viele Energie die dabei drauf geht. Lange kochen von Beizen, Färberpflanzen und Färbergut, dazu das viele Spülen (obwohl ich dafür ausschließlich Regenwasser nutze).
Geht´s euch auch so?

Bunte Grüße von Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Sidhe » 24.07.2011, 20:17

Hat schonmal jemand mit den Rohrkolben gefärbt? Kann mir zwar nicht so richtig vorstellen was da rauskommen soll (oder ob da überhaupt Farbe rauskommt) aber man weiß ja nie :D

Ich wollt die Tage trotzdem mal schauen, ob ich hier noch Schilfblüten finde..mal sehen.. :]
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 24.07.2011, 21:36

Rohrkolben ( also die andere Art Schilf ;-) stehen bei uns unter Naturschutz ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Sidhe » 25.07.2011, 09:32

oh, achso..dann hab ich nix gesagt *räusper* :O
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 25.07.2011, 09:34

Kein Problem, ich weiss das auch nur weil wir hier mit dem Murnauer Moos, das größte zusammenhängende Moosgebiet Mitteleuropas haben ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Elisabeth62 » 25.07.2011, 10:18

Ist aber gut, daß dus reinschreibst, beugt größeren Abräumorgien vor :O

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von XScars » 25.07.2011, 12:49

Ich hab das jetzt auch mal probiert... bei mir ist es allerdings eher gelb wie grün geworden, aber ein schönes knalliges....
vermutlich waren es zu wenig Blüten?

Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Siegfriedsdottir » 30.07.2011, 21:55

Hier nun auch mal ein Bild vom 2. Färbeversuch meines Lebens. Heute war ich mit dem Fahrrad unterwegs auf der Suche nach weiteren Färbepflanzen. Wir haben hier einen See im Örtchen und dort konnte ich reichlich Schilfblüten ernten. So wird der nächste Versuch sicher ein kräftigeres Ergebnis hervorbringen.

Ich wünsche euch einen sommerlichen Abend
Siegfriedsdottir
Schilfblütenfärbung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Laura » 13.08.2011, 17:50

ich habs auch getan :-) hier meine Farbergebnisse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 13.08.2011, 18:16

Oh ich sabber hier alles voll.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Fazzo » 13.08.2011, 19:04

Wow, die Färbungen gefallen mir :)) ich sabber mal ne Runde mit.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 13.08.2011, 20:54

Traumhafte Farben :gut:
Liebe Grüße
Regina

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von farbenfaden » 25.08.2011, 16:40

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Da ich bei uns noch keine Stelle mit Schilfblüten gefunden habe, habe ich wieder eifrig während des Ostseeurlaubes Schilf gesammelt.
Leider gelingt mir so ein frisches Maigrün nur auf Sockenwolle, auf dem Kammzügen haben meine Schilffärbungen so einen Grauschleier.
Nun wartet die Restflotte im Topf auf neues Sockengarn, denn da gefällt mit die Färbung einfach viel besser.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
lg
claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 25.08.2011, 16:55

Ist eigentlich bei allen Pflanzenfärbungen so, dass sie auf Sockenwolle durch die Behandlung besser aufziehen.
Nicht nur bei der Schilffärbung.
Meine war allerdings auch auf Kammzug deutlich maigrüner, denn ich färbe sehr selten Sockenwolle mit Pflanzenfarben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 25.08.2011, 21:07

Oh, ganzneidischbin,
habe auch Blüten gesammelt, einige waren schon recht weit aufgeblüht. Dann mit den Blüten in einer Tüte, die Heimreise angetreten. Abwechslung auf der Fahrt durch Viecherverjagerei :D (man fuhr 9 Stunden), am nächsten Tag eingeweicht, krank geworden. Gestern dann die stinkende Brühe aufgekocht, heute noch zu schlapp zum färben....
bin ja mal auf das Ergebnis gespannt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“