Walnussfärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Walnussfärbung

Beitrag von kalala » 14.04.2014, 15:12

die Färbungen, von denen du hier öfter liest, sind definitiv nicht (!) aus der braunen harten Schale, sondern aus den grünen Außenschalen!
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht, vorstellen, dass die harte Schale färbt, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren :D
Grüße von kalala

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Nessaja » 14.04.2014, 23:37

Genau so hab ich´s also auch richtig verstanden. Ich habe heute mal in einem kleinen Töpfchen die harte Schale ausgekocht und die Brühe ist schön dunkelbraun. Werde morgen mal ein bißchen Wolle reingeben (ich werd sie wohlweislich nicht abseihen). Dann berichte ich über´s Ergebnis. Danke für die Hilfe!

Liebe Grüße, Nessaja

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 15.04.2014, 12:16

Ich denke mal, wenn es ginge, hätte wahrscheinlich schon mal jemand was darüber geschrieben (?)
Na ja, probieren geht über studieren, wie es so schön heißt. Schaumerma, was bei dir rauskommt :)
Mischief managed...

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Nessaja » 16.04.2014, 21:58

Ich hab eine kleine Testfärbung mit ungebeizter Wolle gemacht. Es ist ein toller Caramellton geworden. Foto folgt.

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Nessaja » 20.04.2014, 12:26

Hier nun endlich ein Foto von meinem Versuch von der Färbung:

Nessaja
Vlies
Vlies
Beiträge: 223
Registriert: 21.05.2012, 21:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31675

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Nessaja » 20.04.2014, 12:26

...oder auch nicht...ich bekomm es nicht hochgeladen :-(

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Walnussfärbung

Beitrag von anjulele » 20.04.2014, 12:37

Hast du das Bild auf deinem Computer? Dann kannst du unter dem Antwortfeld auf "Dateiname" "durchsuchen" gehen und das Bild aus deinem Computer einfügen "Datei hinzufügen". Dann auf lädt das Forum deinen Beitrag neu. Du kannst mit dem Cursor das Bild dort einfügen, wo du möchtest (ich glaube: "Bild einfügen). Ansonsten erscheint es am Anfang oder Ende im Beitrag.

Edit fügt noch an, dass es nicht zu groß sein darf.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 03.10.2014, 23:23

Ach ja, es war mal wieder soweit: Die Walnüsse sind reif und ich habe die Gelegenheit genutzt, mal wieder mit den grünen Schalen zu färben. Diesmal habe ich 500g Kammzug vom Neuseelandlamm und ca. 300g Schwarzkopfflocken gefärbt. Die Nussschalen habe ich mit dem Schnitzelwerk von der Küchenmaschine zerschreddert und dann mit lauwarmem Wasser übergossen. Vor dem Färben habe ich die Brühe durch eine Strumpfhose gefiltert. Diesmal habe ich sogar geschafft, die Hände sauber zu behalten :-) Die Flocken waren zuletzt dran (unschwer erkennbar) und sind auch recht lange dringeblieben. Sie enthalten noch ordentlich Wollfett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mischief managed...

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Schlompfine » 04.10.2014, 09:35

Die Schalen sind bei Dir noch grün? Bei mir sind schon fast alle Nüsse runtergefallen und die Schalen sind dunkelbraun.

Die Wolle links unten mit dem Gelbstich, die finde ich sehr schön. Das hat etwas caramelliges.

Die anderen Sachen wären mir persönlich viel zu hell (weshalb ich Walnussschalen grundsätzlich kräftig auskoche), aber das ist ja reine Geschmackssache.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Walnussfärbung

Beitrag von faserrausch » 04.10.2014, 09:45

ich hatte eine Färbekiste übernommen, das war ein Sack gemahlener Walnussschalen drin (also die harte, braune Schicht). Hatte ihn weiter gegeben und bekam mittelbraune Wolle zurück.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 04.10.2014, 16:31

Nja, ich weiß nicht, ob sie jetzt noch grün sind, vor drei Wochen waren sie es aber noch ;)
Hab die meisten Nüsse direkt vom Baum gepflückt, so dass die Schalen tatsächlich ganz grün und unbeschädigt waren, nur ein paar waren vom Boden aufgeklaubt. Ich habe auch die Wolle nur kurz im Färbebad gehabt, weil ich wissen wollte, ob sie wieder so grün wird wie beim ersten Versuch. Bei längerem Verweilen in der Brühe wäre es sicher noch dunkler geworden, aber ich wollte es ja so.
Mischief managed...

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Walnussfärbung

Beitrag von italia » 04.10.2014, 17:06

Weiss garnicht woh ich die hier finden kann,die ganzen Nüssen schon,die kann man auch ohne zu mahlen in den Topf kochen ? und wie viel gr.und wie lange muss mand die kochen?
Mortica die Farben auf deiner Wolle gefallen mir,möchte entlich auch ich mal
richtig färben.
Grüße
italia

italia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 667
Registriert: 11.07.2010, 16:51
Land: Italien
Postleitzahl: 20142

Re: Walnussfärbung

Beitrag von italia » 04.10.2014, 17:07

Weiss garnicht woh ich die hier finden kann,die ganzen Nüssen schon,die kann man auch ohne zu mahlen in den Topf kochen ? und wie viel gr.und wie lange muss mand die kochen?Kann man auch mit den Haselnüssen färben?
Mortica die Farben auf deiner Wolle gefallen mir,möchte entlich auch ich mal
richtig färben.
Grüße
italia

Spinnliesel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 487
Registriert: 02.04.2014, 12:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72661

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Spinnliesel » 04.10.2014, 17:15

Die ganzen Nüsse haben GRÜNE Schalen, saftig, und DIE färben!!!!!!
Ulrike

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Walnussfärbung

Beitrag von Morticia » 04.10.2014, 17:36

@ italia: Die muss man sich schon direkt in der Natur holen, weil die Nüsse, die man im Supermarkt kaufen kann, schon von ihrer grünen Hülle befreit sind. Meistens gehen die schon ab, wenn die Nuss vom Baum fällt und liegen dann massenhaft unterm Baum (wo sie ganz schnell schwarz und matschig werden). Manchmal bleiben sie auch ganz oder teilweise am Baum, wenn die reife Nuss schon rausgefallen ist. Bei uns stehen halt viele Nussbäume herum, die ihre Nüsse auf öffentlichen Straßen und Wegen abwerfen, da kann man sich leicht bedienen. Man braucht nur das richtige Timing ;)
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“