Walnussschalen
Moderator: Perisnom
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
Also doch lieber Nüsse auflesen?
Wenn die im Herbst reif sind kann man dann die Schalen
auch nehmen oder? Denn die färben ja auch wie verrückt,
wenn wir die Nüsse raus holen.
Wenn die im Herbst reif sind kann man dann die Schalen
auch nehmen oder? Denn die färben ja auch wie verrückt,
wenn wir die Nüsse raus holen.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Walnussschalen
ganau die nehm ich immer. Je grüner desto besser. also wnn sie schon ein paar Tage liegen und es genug gibt lass liegen was schon "angebraunt" ist und nimm die frischeren
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
Hab gestern nach der Methode von Shorty ein paar
im Eimer angesetzt. Gestern abend war es schon ein
helles braun. Mal sehen was sich bis heute abend in
dem eimer getan hat.
Was nehmt ihr da für Wolle? Flocke, Kammzug, kardierte
oder schon gesponnene Wolle???
im Eimer angesetzt. Gestern abend war es schon ein
helles braun. Mal sehen was sich bis heute abend in
dem eimer getan hat.

Was nehmt ihr da für Wolle? Flocke, Kammzug, kardierte
oder schon gesponnene Wolle???
Tschüß Kati mein Blog
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Walnussschalen
Hallo Kathie,
bei mir wars Flocke, es funktioniert aber mit den anderen
Sachen auch.
Bin mal gespannt, wie´s wird. Viel Spaß weiterhin beim färben.
Für mich ist das mit der Pflanzenfärberei immer toll, mir macht es nichts aus, dass man das Ergebnis nicht so planen kann, wie bei Luvotex , Ashford oder so.
Es spielen da viele Faktoren eine Rolle, Beschaffenheit der Wolle, Färbepflanzen von welcher Qualität, Wasserhärte usw.
Liebe Grüße
Karin
bei mir wars Flocke, es funktioniert aber mit den anderen
Sachen auch.
Bin mal gespannt, wie´s wird. Viel Spaß weiterhin beim färben.
Für mich ist das mit der Pflanzenfärberei immer toll, mir macht es nichts aus, dass man das Ergebnis nicht so planen kann, wie bei Luvotex , Ashford oder so.
Es spielen da viele Faktoren eine Rolle, Beschaffenheit der Wolle, Färbepflanzen von welcher Qualität, Wasserhärte usw.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Walnussschalen
Ich hatte fertig kardierte Kammzüge reingetan.............
Jo lass mal stehn. Und berichte obs morgen schäumt. Meine fing am zweiten Tag an zu schäumen
Jo lass mal stehn. Und berichte obs morgen schäumt. Meine fing am zweiten Tag an zu schäumen

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
Also schäumen tut noch nichts.
Es ist ein farbton den man nicht richtig definieren
kann in etwa so ein braun/grün Ton.
Liegt wahrscheinlich auch daran das ich ja nicht
viele Nüsse hatte. Ich laß es mal trocknen und dann
mach ich mal ein Bild.
Werde wohl doch warten bis die Nüsse runter fallen
und ich die Schalen nehmen kann. Denn wenn ich
jetzt welche vom Baum pflücke wird mein Mann
verrückt. Der ißt die nämlich gerne.
Es ist ein farbton den man nicht richtig definieren
kann in etwa so ein braun/grün Ton.
Liegt wahrscheinlich auch daran das ich ja nicht
viele Nüsse hatte. Ich laß es mal trocknen und dann
mach ich mal ein Bild.
Werde wohl doch warten bis die Nüsse runter fallen
und ich die Schalen nehmen kann. Denn wenn ich
jetzt welche vom Baum pflücke wird mein Mann
verrückt. Der ißt die nämlich gerne.

Tschüß Kati mein Blog
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Walnussschalen
Naja grün isses auch, anfangs. Du kannst es auch einfach noch drinne lassen. Ich hatte meine erste Tour drei oder vier Tage stehen lassen. Dann war die brühe richtig Kaffee braun. Ich hatte einen halben Eimer voll Schalen auf 300g Wolle genommen.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Walnussschalen
Hallo Kati,
na, wie ist Deine Färbung geworden?
eine gänzlich neugierige
Karin
na, wie ist Deine Färbung geworden?
eine gänzlich neugierige
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
So hier mal ein Stück von meiner Färbung.
Das ganze lag 5 Tage in der Brühe.

Heut hab ich Eichenrinde gekocht und im Moment ist
Goldrute im Kochtopf
Wie in der Hexenküche

Das ganze lag 5 Tage in der Brühe.

Heut hab ich Eichenrinde gekocht und im Moment ist
Goldrute im Kochtopf

Wie in der Hexenküche



Tschüß Kati mein Blog
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Walnussschalen
Sieht doch ganz gut aus, oder?
Tja das mit der Hexenküche kenn ich, zu mir hat mal jemand gesagt: Dich hätten sie im Mittelalter auch als Hexe verbrannt !
Momentan wußte ich da nicht, ob ich das nun als Kompliment nehmen darf.
Liebe Grüße
Karin
Tja das mit der Hexenküche kenn ich, zu mir hat mal jemand gesagt: Dich hätten sie im Mittelalter auch als Hexe verbrannt !
Momentan wußte ich da nicht, ob ich das nun als Kompliment nehmen darf.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Walnussschalen
Also, meine Walnusssuppe steht jetzt seit ner Woche auf der Terrasse und ich bin mal gespannt, ob ich es heute hinbekomme, ein bisschen Wolle darin zu baden......
Ich warte immer noch auf eine Lieferung Seide und Bambus, die ich gerne darin färben würde.
Wir bleiben gespannt...................
die Emi
Ich warte immer noch auf eine Lieferung Seide und Bambus, die ich gerne darin färben würde.
Wir bleiben gespannt...................
die Emi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Walnussschalen
mach ma hinne jezz. Ich will doch wissen ob die Nüsse brauner werden wenn da noch Nüsse inner Schale sind
*seufz
Immer diese Nussbader.............
*smile
Weisst ja wie ichs meine.....................
*seufz
Immer diese Nussbader.............

Weisst ja wie ichs meine.....................
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Walnussschalen
Habs natürlich wieder nicht geschafft, weil ich keine Strumpfhose im Haus hatte und die guten La Perlas rühr isch dafür ned an!
Also heute, Strumpfhose kaufen, Seide inne Brühe schmeissen.
Die Brüh ist übrigens wirklich superdunkel geworden! Hab den Grossteil der Nüsse/Schalen jetzt mal abgeseiht und heute abend gehts WIRKLICH los!
nussig-vergnügt in den Tag startend,
Emi
Also heute, Strumpfhose kaufen, Seide inne Brühe schmeissen.
Die Brüh ist übrigens wirklich superdunkel geworden! Hab den Grossteil der Nüsse/Schalen jetzt mal abgeseiht und heute abend gehts WIRKLICH los!
nussig-vergnügt in den Tag startend,
Emi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
Na dann viel spaß.
Bin gespannt wie Deine gefärbte Wolle
ausschaut.
Bin gespannt wie Deine gefärbte Wolle
ausschaut.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Flocke
- Beiträge: 104
- Registriert: 09.10.2006, 01:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66482
- Wohnort: Zweibrücken
- Kontaktdaten:
Re: Walnussschalen
Hey,
wollen aber Bilder sehen,
das ist Pflicht. *grins
Gruß
Michel
wollen aber Bilder sehen,
das ist Pflicht. *grins
Gruß
Michel