Färben mit Naturfarben

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Zinsel » 18.02.2010, 11:05

Fein gemacht!
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Vivi » 19.02.2010, 20:38

Hi ihr Lieben, und erstmal danke! :O

Hier ein kleines Infoblatt zu den Farben - die direkte Anzeige kann gerne drin bleiben, wenn sie hier niemanden stört.

Gefärbt habe ich das Kammgarn von Wollknoll (100% Wolle), das hat ca 330m/100g.

Die Gelbtöne sind mit Birkenblättern gefärbt, zT mit ein wenig Kupfersulfat nuanciert.
Die beiden Rottöne oben rechts sind mit Krapp gefärbt.
Die beiden Rottöne eher weiter unten rechts sind mit Rotholz gefärbt.
Das Braun ist mit Schwarzerlenzapfen gefärbt.
Die vier Pinktöne unten sind Cochenillefärbungen.
Das Schwarzviolett ist durch Blauholz entstanden.
Bleiben noch die Orangetöne: Das war Orleanssaat (deren Geruch beim Färben ich total eklig fand).

Die Färbungen mit Krapp und mit Blauholz waren Kontaktfärbungen, die restlichen sind zT mit Färbebeutel, zT nur in der durchgesiebten Färbeflotte entstanden.

Liebe Grüße,

Vivi, die jetzt erstmal wieder Wolle beizen muss, bevor sie weiter färben kann. :lol:
Bild

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Greifenritter » 20.02.2010, 12:15

Wow, die schwarzviolette Blauholzfärbung überrascht mich. Hast Du da Zusätze verwendet oder eine sehr große menge an Fäörbedrogen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Vivi » 20.02.2010, 17:07

Zusätze habe ich beim Blauholz nicht benutzt.

Die Wolle war mir Alaun (20% glaube ich) gebeizt und ich habe sie nach dem Beizen - ähnlich wie bei Krappfärbungen - für zwei Tage feucht gelagert. Dazu habe ich die Wolle einfach aus dem Beizbad geholt, leicht ausgewrungen und in eine Mülltüte gepackt.
Bevor ich sie dann in die Färbeflotte (Kontaktfärbung) getan habe, habe ich sie kurz ausgespült.

Die Dosierung des Blauholzes lag bei 40% und ich habe das Holz ca 3 Tage lang eingeweicht vor dem Auskochen - ausgekocht habe ich ca 3 Stunden (nur das Holz), und gefärbt wurde 1 Stunde lang.
Bild

Bild

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Miriam » 21.02.2010, 18:42

DAS sind ja tolle Farben geworden!
Die Orleanssaat gibt ja ein wunderschönes Orange.

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Vivi » 23.02.2010, 21:19

Danke für das Kompliment, ich war auch überrascht, wie gut die ersten Versuche geworden sind.

Bei Orleanssaatfärbungen gefällt mir die Färbung besser, bei der ich die Samen am Vortag mit Soda eingeweicht habe - das ist in natura irgendwie strahlender.

Demnächst versuche ich mich an der ersten Färbung von Spinnwolle - wahrscheinlich mit Rotholz. 8)
Bild

Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Fiall » 31.03.2010, 10:02

Bei Färbungen mit Naturfarben sehe ich immer nur einzelne Farbtöne. Sind auch Farbverläufe möglich?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 31.03.2010, 10:19

ja geht auch ist aber ein bißerl schwieriger, da man die Wollen ja letztlich erhitzen muss im Sud, aber mit Stränge teilweise in die Färbeflotte reinhängen , gehts.
Hatte irgendwo nen link, später, bin auf dem Sprung :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von XScars » 31.03.2010, 10:27

Ich hab mal birke grün und gelb gefärbt

Bild

Bild

:wink: Katrin

Benutzeravatar
Ruth
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 463
Registriert: 10.05.2007, 23:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41515
Wohnort: Grevenbroich

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Ruth » 31.03.2010, 10:32

Ich habe mal Suffolk als Sockenwolle gesponnen und mit Krapp, Kaffee und Walnuß gefärbt. Gab Ringelsocken.

Bild
Krapp und Kaffee waren schon gefärbt, dann kleine Walnußstellen gefärbt. Dazu hab ich viele kleine Schleifen gelegt, zusammengebunden und die Enden in den Sud gehängt. Heiß gefärbt, keine Zeitfärbung.

Bild

Bild
Der Strang war quer durch's Wohnzimmer gewickelt - ich denke, so 4 m könnten es gewesern sein.
Grüßle,
Ruth

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Fiall » 31.03.2010, 10:41

Ah, stimmt. So geht's. Dank euch! Bisher drück ich mich noch vorm Färben und lese mich nur schlau. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von shorty » 31.03.2010, 11:18

Danke ihr beiden für die schönen Bilder
hier der blog den ich meinte :
http://faerberhaus.blogspot.com/

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von wollelke » 31.03.2010, 11:31

Ich habe voriges Jahr einen Wollstrang vorher abgebunden, dann gelb gefärbt, neuabgebunden, u dann mit Indigo überfärbt. Das hat sehr schön ausgesehen.
Bild
Bild
lg Elke
(ich habe hier noch nie ein Foto eingefügt- hoffentlich funktioniert es
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Färben mit Naturfarben

Beitrag von Fiall » 31.03.2010, 11:42

Danke Karin!

Der Blog ist super. Den Meerstrang muss ich mir gleich abspeichern. Hust, ihr wollt nicht wissen, wie viele Woll- und Faserbilder ich hier auf der Platte hab. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Ancara
Flocke
Flocke
Beiträge: 143
Registriert: 01.12.2008, 20:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26316
Wohnort: Varel Nidersachsen

Ist Alaun giftig?

Beitrag von Ancara » 10.06.2010, 17:17

Hallo Ihr Lieben

Ich wollte mal fragen ob Alauenbeitze giftig ist ?
freue mich auf Eure Antworten.

Bin in 14 Tagen wieder zu erreichen ( Uhrlaub freu)

Gruß Ancara

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“