Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von michaela57 » 11.02.2019, 12:51

Auf das Ergebnis wäre ich auch gespannt.
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Wurli » 11.02.2019, 12:59

Na dann werde ich es testen g
Berichte dann...

Benutzeravatar
michaela57
Moderator
Beiträge: 852
Registriert: 05.07.2011, 09:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76448
Wohnort: Durmersheim

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von michaela57 » 11.02.2019, 13:00

:gut: :gut:
Viele Grüsse
Michaela


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Gabypsilon » 11.02.2019, 20:58

Viel Glück dabei, mein erster Schilfblütenfärbeversuch war wunderschön grün, und im Jahr darauf langweiliges gelb :eek: . Bin gespannt, was bei Dir jetzt rauskommt :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Wurli » 12.02.2019, 15:59

Noch kurz ne Frage... hab gelesen das Schilfblüten zt nach Fisch riechen?
Besser also draußen im Schneesturm die Induktionsplatte an zu schmeißen - oder ist der Geruch doch halb so wild? :totlach:

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von hirngespinst » 13.02.2019, 18:27

Ich habs jetzt erst einmal ausprobiert mit den Schilfblüten, aber die haben definitiv nicht nach Fisch gerochen.
LG Wiebke

Benutzeravatar
Wurli
Flocke
Flocke
Beiträge: 121
Registriert: 10.08.2018, 09:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4182
Wohnort: Waxenberg
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Wurli » 14.02.2019, 19:22

Soo das wird mal nix... Bzw eher gelb/orange; hab dh noch etwas Chili rein geschmissen damits mehr Farbe bekommt - obwohl ich noch nix gehört hab das man mit Chili färben könnte.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Gabypsilon » 15.02.2019, 06:53

Die sollte man wohl frisch verwenden, ich hatte meine beim zweiten Versuch vermutlich auch zu spät geerntet :rolleyes: . Aber versuche es im Sommer doch noch mal :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Fleissige Biene
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 893
Registriert: 29.08.2010, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30171
Wohnort: Niedersachsen/Hannover

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Fleissige Biene » 15.02.2019, 08:31

Ich habe die geerntet als sie rot waren und getrocknet, funktioniert auch gut !
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 18.02.2019, 10:58

Zum richtigen Zeitpunkt geerntet und getrocknet, so kann man viele Färbepflanzen auch kaufen. Ich würde auch im Herbst nicht mit bunten Blättern färben, da ist die Farbe auch schon raus.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“