Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Walnussschalen

Beitrag von Miriam » 23.05.2007, 01:08

Danke für eure Antworten... ich bin inzwischen ohnehin nicht zum Färben gekommen, hatte die Pflanzen enthusiastisch gepflückt und eingeweicht, bin dann aber draufgekommen, dass ich keine Zeit hatte. Also vielleicht doch als Dünger für die Balkonblumen Bild

Dafür habe ich inzwischen in einer Küche am Mittelaltermarkt große Beute an Zwiebelschalen gemacht und bald genug für den ersten Versuch.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 23.05.2007, 03:37

Ich konnte Miriams Walnussschalenfärbung ja in Moosburg bewundern. Die Farbe ist traumhaft!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Merin » 01.06.2007, 18:03

Was genau meint ihr mit grünen Wallnüssen? Die die jetzt wachsen?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von angi » 01.06.2007, 19:57

Ja, genau die.....damit macht man ja auch die eingelegten Nüsse, und da ich das vor Jahren mal gemacht habe, weiß ich, daß die gaaaaaanz schwarz werden.
Leider gibt es bei uns hier in der Nähe keinen Walnußbaum, der niedrig genug wäre, um die grünen Nüsse zu pflücken.
Aber zum Glück gibt es ja noch andere Färbepflanzen ;-)

Grüßle, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Walnussschalen

Beitrag von giwitte » 01.06.2007, 22:33

Hoi angi
du darfst doch nicht die Nüsse klauen vom Baum, nur die auf den Boden fallen nach einem Sturm. Da hätte der Besitzer keine Freude.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von angi » 03.06.2007, 23:39

Neeee....also, für eingelegte Nüsse muß man definitiv vom Baum pflücken. Da ist nix mit runtergefallenen. Und natürlich muß man den Besitzer fragen, aber ich hab einfach keine Lust, mit einer Riesenleiter anzurücken, um irgendwo in 7 od. 9m Höhe nach kleinen grünen Walnüssen zu suchen.

;-) angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Walnussschalen

Beitrag von giwitte » 04.06.2007, 12:56

Hallo angi
ich hab immer die Nüsse vom Boden genommen bin nicht auf die Leiter gestiegen, sie sollten einfach noch grün sein nicht schon schwarz. Sind doch die selben nur nicht gepflückt. Probier es doch aus wirst sehen es geht auch.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Kati » 04.06.2007, 14:05

Also jetzt muß ich mich hier auch mal zu Wort melden.
Wir haben bei uns im Obstgarten zwei Walnußbäume
einen ganz großen und einen kleinen.
Was sind denn eingelegte Nüsse?
Ich dachte auch das man die runtergefallenen grünen
Nuss-Schalen, im Herbst ,zum färben nimmt.
Habt Ihr nicht mal ein Paar bilder von den Färbereien?
Tschüß Kati mein Blog

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Walnussschalen

Beitrag von giwitte » 07.06.2007, 02:34

Hoi Kati
du kannst die grünen Walnüsse jetzt nehmen die auf den Boden fallen, und hacken da ist dei Nuss noch grün. (auch gefrieren aber noch ganz.)
Im Herbst sind die doch braun bis schwarz und die Walnuss ist reif.
Bilder kann ich dir keine zeigen hatte weisse Angorahaare so gefärbt aber schon lange nicht mehr. Jede Wollsorte nimmt die Farbe anders an eine stärker oder weniger. Auch wie viele grüne Nüsse und Wasser du nimmst. Probiere es doch einmal mit einem kleinen Eimer und wenig Wolle.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Kati » 07.06.2007, 14:31

Bild die kleinen grünen Dinger???
Mal sehen ob ich da welche finde. Im Moment ist
dort das Gras sehr hoch (Futter).
Braun färben wäre schon was für mich. Mit den
Ostereierfarben hab ich kein braun hinbekommen. Bild
Melde mich wenn es was wird.
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Walnussschalen

Beitrag von EmiFR » 19.07.2007, 23:50

Hallo liebe Färberinnen!

Ich hab mir dieses Buch von Dorothea Fischer gekauft und finde das zum Einstieg sehr interessant! Vor allem sind da ganz ganz viele Rezepte drin.

Ich habs beim Wollmeister für 9,95€ bekommen...hab es sonst immer viel teurer gesehen und deshalb NOCH nicht gekauft.

Bei uns hier im Breisgau ist das ein bissl gefährlich mit den Walnüssen. Selbst das Aufklauben vom Boden kann/wird empfindlich bestraft. Deshalb muss man hier in der Gegend UNBEDINGT den Bauern/Winzer um Erlaubnis fragen.

Liebe Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.07.2007, 00:05

Liebe Emi, was für eine Ausgabe hast Du denn, die mit dem blauen Cover, 1. Ausgabe, oder die mit dem bunten Regenbogenschal, 2. Ausgabe.
Bei der zweiten sind mehr als doppelt so viele Rezepte drin.
Würde den Preisunterschied erklären, ich hab meines
direkt von Dorothea, ich kann mir nicht vorstellen, das das Buch anderswo billiger zu bekommen ist.

Zum Inhalt muss ich Dir rechtgeben, traumhaft fotografiert und super erklärt.
Ich färbe mit Naturfarben nur nach diesem Buch.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.07.2007, 00:15

Das neue ist auch leider noch nicht günstiger zu kriegen. Ich lauere ja auch schon ob jemand seins gebraucht wieder abgibt :-)
Das alte hab ich als Mängelexemplar abstauben können...........

Das neue soll aber wirklich umfangreicher sein und sobald ich es mir leisten kann wird es auch mein Regal zieren :-)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Walnussschalen

Beitrag von ehemaliger User » 20.07.2007, 00:23

Ach so zur Grünschalendiskussion:
Wenn die Nüsse im Herbst reif sind und vom Baum fallen ist die äußere Schale noch grün (manchmal auch noch garnicht aufgesprungen, macht sie dann aber fast von alleine wenn man ein wenig dran rumquetscht und die Nuss selber fällt raus.) Diese grünen Schalen werden an der Luft ganz schnell schwarz, innerhalb weniger Tage.
Aber ihr müsst Euch definitiv NICHT den Stress machen die unreifen Nüsse im Sommer mit Gewalt vom Baum zu holen, die dann mit noch mehr Gewalt klein zu hacken usw.....
Sondern ihr könnt einfach wenn in Kürze die Nüsse reif sind die grünen Schalen aufsammeln. Die liegen dann schon unten sind noch grün (es sei denn irh wartet zu lange) keiner meckert weil wer bitte braucht grüne Schalen??? Außerdem kann man ja auch fragen, bei grünen Schalen sagt keiner nein. Und Stress mit zerkleinern gibts auch nicht..........
:-)

Liebe Grüße
xx
(die walnüsse genial findet!)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.07.2007, 00:28

Im neuen Buch sind über 100 Rezepte mehr drinnen.
Hab ich mir schon fast gedacht, dass es sich dabei "nur" um die 1. Ausgabe handeln kann.
Bin mal gespannt, ob Du das irgendwo gebraucht kriegst, die neuere Auflage gibt es erst seit einem Jahr.
In der Jacke die ich grade stricke , verarbeite ich einige der Färbeproben.
Mir macht das Pflanzenfärben wahnsinnigen Spaß.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“