Schilfblüten + Schilffärbung
Moderator: Perisnom
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten
tja ich kann ja schlecht in Nachbars Garten und sie Schulfblüten abschneiden wo bekommt man denn diese sonst her?
es grüßt
teacosy
teacosy
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
Na, sammeln im Moos
)
Ich wohne ja am Murnauer Moos , das ist das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas.
Allerdings ist die Sammelzeit theoretisch schon vorbei
Karin

Ich wohne ja am Murnauer Moos , das ist das größte zusammenhängende Moorgebiet Mitteleuropas.
Allerdings ist die Sammelzeit theoretisch schon vorbei

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Sylvia, am Lippesee bzw. am Lippeufer gibt es auch Stellen mit Schilfbeständen, wenn ich mich letztens nicht völlig verguckt habe!
Allerdings musst du damit nun wirklich bis nächstes Jahr warten - DIE Saison ist inzwischen wirklich rum!

Allerdings musst du damit nun wirklich bis nächstes Jahr warten - DIE Saison ist inzwischen wirklich rum!

Liebe Grüße von der Räubertochter
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten
ja gut ich hoffe ich vergesse es nicht aber am Lippesee da hätte ich selber drauf kommen können.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Ich hab mir meine Schilfblüten in der Nähe der Rieselfelder Windel geholt - ich hatte Glück und bin so gerade eben noch zu einem Zeitpunkt los, wo noch einige Blüten gerade erst frisch aufgeblüht waren.....
Liebe Grüße von der Räubertochter
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Das widerspricht sich jetzt.Wirklich nur die Blüten wie auf dem Bild von Ronja
So wie auf dem Bild von Ronja (mit den Stengeln die die Blüten verbinen) oder nur die kleinen roten Blütchen?
Das meinet ich damit. Das man die langen halme drunter nicht mitnimmt ist schon klar.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
Also ich hab die Rispen abgezupft, nur das rote.
Liebe Grüße
Karin
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
Hi Danny,
dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich hab die Stengel so gekocht wie sie bei Ronja aufm Bild sind. Nix abgezupft.
Wenn Sie sie abgerissen habe war immer noch nen Stück Stengel mit etwas Blatt dran. Die hab ich abgemacht.
dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich hab die Stengel so gekocht wie sie bei Ronja aufm Bild sind. Nix abgezupft.
Wenn Sie sie abgerissen habe war immer noch nen Stück Stengel mit etwas Blatt dran. Die hab ich abgemacht.
Liebe Grüße Gunda


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
Na was heißt falsch, hat doch funktioniert oder? 
Ich kann nur schreiben, wie ich gefärbt habe, ist ja aber nicht das Maß der Dinge. Da gibts so vieles auszuprobieren, das ist ja grade das schöne an der Pflanzenfärberei.
Karin

Ich kann nur schreiben, wie ich gefärbt habe, ist ja aber nicht das Maß der Dinge. Da gibts so vieles auszuprobieren, das ist ja grade das schöne an der Pflanzenfärberei.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
ok
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Gunda hat geschrieben:Hi Danny,
dann hab ich das wohl falsch verstanden. Ich hab die Stengel so gekocht wie sie bei Ronja aufm Bild sind. Nix abgezupft.
Wenn Sie sie abgerissen habe war immer noch nen Stück Stengel mit etwas Blatt dran. Die hab ich abgemacht.
Ich habs genauso gemacht!

Die ausgekochten Blüten habe ich dann anschließend in einen Wäschebeutel getan und mit ins Färbebad gegeben.
Liebe Grüße von der Räubertochter
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Schilfblüten
Das ist wirklich ein tolles Farbergebnis, muss ich mir fürs nächste Jahr merken. 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
so ich hol den thread mal wieder hervor, heute war Schilfblütenfärbetag
) Rebecca wollte die unbedingt sammeln, sie hatte am Montag schulfrei , welch Irrsinn 4 Tage vor den Ferien
(( na ja, nun musste ich färben, sonst wären die Blüten ausgetrocknet
Gefärbt hab ich ungefähr 300 Gramm Wolle bzw. Seide mit 600 Gramm Blüten
Kaltbeize
Die Wolle ist aber noch feucht
Ist noch wie vor die Grünfärbung, welche mir mal abgesehen von blau Überfärbungen am besten gefällt so ein schönes klares frisches Maigrün
Bilder morgen
Karin


Gefärbt hab ich ungefähr 300 Gramm Wolle bzw. Seide mit 600 Gramm Blüten
Kaltbeize
Die Wolle ist aber noch feucht
Ist noch wie vor die Grünfärbung, welche mir mal abgesehen von blau Überfärbungen am besten gefällt so ein schönes klares frisches Maigrün
Bilder morgen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Schilfblüten
Blüht das Schilf bei Euch schon? Ich schaue jeden Tag, aber noch nichts in Sicht. Dafür habe ich heute aber einen großen Topf Solidago geerntet, der köchelt gerade.....
Liebe Grüße
Gabi
Gabi