Alles rund um die Krappwurzel

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Krappwurzel

Beitrag von Sanja » 28.09.2009, 22:28

Aach, das passt schon! ;) Die heulen zwar viel, können dann aber doch 'ne ganze Menge aushalten. :twisted: Man muss das nur ein bißchen didaktisch anfangen und sie in kleinen Schritten an das Ganze heranführen, sonst sind sie überfordert und verschreckt. Außerdemsind das ja schließlich keine wirklich neuen Sachen, oder?! Schließlich widment wir uns alle dem weiten Feld der Woll- und Faserverarbeitung, spinnen, färben, weben - das sind bloß verschiedene Seiten derselben Medaille, gelle?! :D

Schöne Grüße aus der Wollwerkstatt - äh, dem Esszimmer....
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Krappwurzel

Beitrag von Morticia » 01.10.2009, 09:53

ggg, das mit der Wollwerkstatt im Wohnzimmer ist ein ständiger Stein des Anstoßes - aber wenn ich mich in mein Zimmer zurückziehen und nur noch dort arbeiten würde, dann würde er bestimmt mosern, dass er mich nie mehr zu Gesicht bekommt :D
Leute, da draußen fallen die Walnüsse von den Bäumen, ich muss mal eben raus ...
Mischief managed...

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Krappwurzel

Beitrag von teacosy » 01.10.2009, 14:43

na dann mal schnell mittlerweile sammeln schon viele die Wallnüsse nicht nur zum essen :D
es grüßt
teacosy



gem
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 26.04.2007, 19:33
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6675
Wohnort: Tessin
Kontaktdaten:

Ist das Krapp?

Beitrag von gem » 09.10.2009, 11:48

Wenn man Bilder von den Marokkanischen oder Tunesischen Märkte sieht, hängt rot gefärbte Wolle überall.
Weiss jemand ob das Krapp ist?
meine Mutter fährt nach Tunesien in die Ferien, ich will ihr einen Auftrag mit geben.
Danke für eure Hilfe
Eva (Gem)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: ist das krapp?

Beitrag von Claudi » 09.10.2009, 12:00

Hallöle Eva!
Ob die tunesischen Sachen mit Krapp gefärbt sind, weiß ich leider nicht.

Aber, was es günstig im Basar gibt, ist Saflor. In der Regel verkaufen sie das mit der Behauptung, daß es Safran sei, für einen unglaublich günstigen Preis. Wenn man dann zuhause ist, und genauer nachforscht, hat man Saflor gekauft. Hier ist darüber schonmal etwas gesagt worden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ist das krapp?

Beitrag von shorty » 09.10.2009, 12:21

könnte schon sein.
Allerdings muss man bei Ländern wie Tunesien bedenken, die sind mit Umweltschutz , Ökologie usw weit hinterher. Ihr Verständnis für Umweltverschmutzung usw Umgang mit Chemikalien ist ein ganz anderes.
Es ist nicht so, dass dort alles traditonell mit Pflanzenfarben gefärbt wird.
Es könnte also auch gut sein, dass es sich um chemische Farbe handelt, diese ist meist billiger und einfacher zu beschaffen.leider

Es gibt dort vieles fremdländisches zu sehen, die Märkte waren für die Augen eine Pracht, haben sich aber aufgrund meiner blonden Wallemähne sehr schwierig gestaltet :-(
Hach Reisen, schööön, ich schweife ab, sorry :-))))
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

gem
Locke
Locke
Beiträge: 99
Registriert: 26.04.2007, 19:33
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6675
Wohnort: Tessin
Kontaktdaten:

Re: ist das krapp?

Beitrag von gem » 09.10.2009, 13:35

danke, dann werde ich auch noch saflor in Auftrag geben.
Meinen Bruder hat mir ein Glas "Safran" aus Mauritius gebracht, was mich etwas befremdete
denn Safran glasweise!?!?! Also ist das auch Saflor.
Meine Mutter ist ständig auf Reisen, wenn ich denke was sie mir so alles besorgen könnte...
früher kamen dann immer Ohrstecker... mittlerweil hat sie es gemerkt, dass es nicht so das gelbe vom Ei war.
Ich gebe ihr dann einfach einen Auftrag mit, aus Amerika z.b. KoolAid...
Ich hoffe sie kann noch eine weile reisen!!
Gem (Eva)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Greifenritter » 23.01.2010, 21:33

Heute habe ich mich auch mal an eine Krappfärbung gemacht. Dummerweise habe ich mich wieder auf eine Kontaktfärbung eingelassen weil bei Dorothea Fischer steht, daß die intensiver wird. Allerdings werden die bei mir meist auch unregelmäßiger als die Färbungen mit abgeseitem Sud und Färbebeutel.

Na ja, mein Bad hängt jetzt auf alle fälle voll mit roter und oranger Wolle.

Der erst zu wurde wunderbar rot, der Kammzug ehrlich gesagt greller als erwartet. der zweite wurde orangerot und der dritte orange.

Bilder folgen demnächst.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Greifenritter » 24.01.2010, 15:41

Hier mal ein erstes Bild.

Bessere gibt es wenn alles trocken ist.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Greifenritter » 26.01.2010, 00:28

So, nun anständige Bilder:

Zug 1
krapp1zug_k.jpg
Zug 2
krapp2zug_k.jpg
Zug 3
krapp3zug_k.jpg
... die ganze Ausbeute von 200g Krapp
krapp123zug_k.jpg
... wobei das alte Bild an der Heizung die Farben irgendwie besser trifft.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Laurana » 26.01.2010, 06:20

Also der erste Zug ist ein geniales Rot! Danach wird wohl eher Ziegelrot, aber auch klasse, ist eben typisch Naturfarben.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Greifenritter » 26.01.2010, 08:44

Stimmt, der erste Zug ist Feuerwehrrot (zumindest der Kammzug - der Strang einen tick ins braune), der zweite Terakotta und der dritte eher braunorange.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von wollelke » 28.01.2010, 15:49

Hallo ihr Färberinnen,
ich bin ja auch eine begeisterte Pflanzenfärberin, u. Krapp fasziniert mich auch immer wieder aufs Neue. Ich wollte nur sagen, wenn ihr Krapp selber anbauen wollt, erst ab dem 3. Jahr sammeln, damit die Wurzeln auch groß genug sind. Die getrockneten Wurzeln dann ein Jahr lagern, so erhöht sich die Farbintensität.
Da ich immer im Freien färbe, muss ich wohl noch ein, zwei Monate warten. ;(
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Krappwurzel/ Krappwurz/ Krapp

Beitrag von Greifenritter » 28.01.2010, 17:06

Super, danke für den Tipp!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Verschiedene Farben mit Krapp

Beitrag von marie-claire » 12.09.2010, 10:47

Bild
Links mit Alaun, rechts mit Alaun und Na2Co3 (cristaux de soude oder carbonate de soude in französisch), weniger als 60grad gewärmt
In wirklichkeit ist die Wolle roter
Bild
den Rest der Brühe mit Na2Co3 gekocht

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“