Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schnuti » 28.08.2012, 09:05

anjulele hat geschrieben:
Normalerweise werden Blüten vor dem Aufblühen geerntet, weil sie dann besser färben sollen. Ob das beim Schilf auch so ist, kann ich dir nicht sagen. Leider gibt es hier in weitem Umkreis kein Schilf, ausser in Naturschutzgebieten oder so unerreichbar, dass ich es immer noch nicht testen konnte. Und das in hier im Norden!! ;( Nix mit lila Massenzeug...

LG
anjulele
Oh. Ich weiß wo welcher steht, den man legal pflücken darf. :D. Musst Dich aber beeilen, lange blüht der nicht mehr.

Lg Schnuti

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 28.08.2012, 13:33

Aha?? Bei mir in der Nähe? Oder mit Bus, Bahn oder Fahrrad zu erreichen? Aber in diesem Jahr wird´s wohl nichts mehr. Ich zwar jede (Un-) Menge an Wolle, aber so recht zum Färben ist nix dolles dabei. Bis zum nächsten Jahr habe ich hoffentlich wieder Platz für Neues und dann starte ich einen Versuch.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schnuti » 28.08.2012, 15:24

Müsste mit dem Bus gut erreichbar sein. Ist der Park am Desy-Gelände. Ich glaube es ist Parkplatz Grün vom Stadion aus. Da gibt es recht versteckt viele kleine Eckchen wo Schilf wächst. Und da ist kein Naturschutzgebiet. :D
Falls Du es nicht findest, sag Bescheid, dann können wir zusammen hin.

Lg Schnuti

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von anjulele » 28.08.2012, 15:35

Desy? In Bahrenfeld? Das ist ja ganz am anderen Ende, aber trotzdem gut zu wissen, danke schön!

Sag mal Schnuti, kommst du heute zum Spinnen nach Volksdorf? Wir treffen uns ab 18 Uhr im Wagnerhof.

:D
anjulele

Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Schnuti » 28.08.2012, 16:30

Schei.... Ist das heute???? Oh Mann, wenn ich noch mein Fiffi organisiert Kriege dann ja. Dachte das wäre morgen. Tztztztz. War letzte Woche schon da weil ich mit dem Datum so verpeilt war.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von lavendelschaf » 01.09.2012, 20:35

Bei uns gibt es auf der Insel wahre Schilfberge - überall auf der Marsch und an den Gräben. Dieses Jahr war ich fleißig und habe schon einiges mit Schilfblüten gefärbt. Sockenwolle, Rohwolle, alles, was mir in die Finger fiel. Hier eine kleine Auswahl.

Dabei habe ich auch einen zweiten Zug gefärbt. Geerntet habe ich die geschlossenen Schilfblüten. Wenn die Blüten offen sind, sind sie nur noch grau und der Farbstoff ist nicht mehr da.

Bild

Lg Heike

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Dornroesschen » 02.09.2012, 07:58

Ich habe nun Schilfblüten getestet, die schon buschelig weiß aufgeblüht waren: es funktioniert! Wunderbares dunkelgrün.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 02.09.2012, 14:45

Ich hab da mal eine Frage und zwar kann man die Blüten sammeln und eine Woche später damit färben oder müssen die sofort in den Färbetopf?
es grüßt
teacosy



Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 02.09.2012, 15:02

Die müssen nicht sofort in den Topf, Teacosy :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 02.09.2012, 16:11

Regina hat geschrieben:Die müssen nicht sofort in den Topf, Teacosy :)
Okay und wie bewähre ich sie dann auf und für wie lange?
es grüßt
teacosy



Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 02.09.2012, 16:49

Ich habe noch welche vom letzten Jahr da, die jetzt bald verfärbt werden und die Schilfblüten von meiner ersten Färbung lagen auch ein paar Monate rum
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von lavendelschaf » 02.09.2012, 17:16

teacosy hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Die müssen nicht sofort in den Topf, Teacosy :)
Okay und wie bewähre ich sie dann auf und für wie lange?

Du musst sie auf alle Fälle gut trocknen. Letztes Jahr sind mir Blüten schimmelig geworden. Ich hatte sie dummerweise in eine Plastiktüte gesteckt. Nun lagere ich sie getrocknet und locker in einem Karton. So kannst du sie viele Monate lagern.

Lg Heike

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von teacosy » 02.09.2012, 19:21

Danke euch, mein Mann hat mir gerade einen ganzen Schwungvoll mitgebracht und sehr kräftig in der Farbe.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 02.09.2012, 22:09

Ich habe letzte Woche in Friedrichskook zugeschlagen (auf dem Touri-Parkplatz am Deich), leider nicht so viel wie ich wollte. Das meiste war schon aufgeblüht. Aber nördlich von Hamburg bis zur NOrdsee....Massen von Schilfgras, teilweise noch nicht aufgeblüht (gerne, wo man garantiert nicht gut anhalten kann). Das wandert morgen erstmal zum einweichen.
Letztes Jahr hatte ich so eine tolle Farbe hinbekommen, obwohl alles irgendwie nicht optimal lief (ich war krank geworden und die Blüten hatten länger in der Hitze im Wasser gestanden - würg- und dann nicht wirklich lange ausgekocht....Das Ergebnis ist eigentlich kaum reproduzierbar)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Beate-Belgien » 04.09.2012, 17:37

hab jetzt auch mit meinen Schilfblüten gefärbt. Die hatte ich letztes Jahr Ende Juli gesammelt und getrocknet. In meinem blog gibt es etwas mehr infos dazu.

Ich hatte eigentlich ein etwas kräftigeres wärmeres Grün erwartet, so wie das Stückchen Chiffon rechts unten. Nächstes mal werde ich frische Blüten nehmen, vielleicht ist das Ergebnis dann anders?

Grüße aus Belgien
Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“