Mein Färbejahr ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 06.07.2024, 10:51

Die nächste Färbung hat mich geflasht, war meine erste mit den Blüten des Johanniskrauts . . .
Der 1. Zug ein NEONGRÜN . . . der 2. Zug passend dazu ein NEONGELB . . . und wieder nur schwer abzulichten . . .
Regionale, chemisch unbehandelte Merinowolle und das Kraut örtlich bei mir gepflückt . . . und ich mutiere zur Abendfärberin . . . :)) . . .
.
20240701_195502.jpg
.
20240706_075647.jpg
.
20240706_075429.jpg
.
20240706_080306.jpg
.
20240706_105457.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von -Kerstin- » 06.07.2024, 12:13

Die zwei Farben ein Traum, mit dem Foto ist es wirklich kurios. Durch die Fortschritte bei der Tour, fotografiere ich jeden Tag mein Zwiebelgelb/grün und auf jeden Foto ist ein anderer Farbton, selbst mit gleichen Lichtverhältnissen

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 14.07.2024, 09:10

Das erste Mal in der Natur entdeckt, die Färber- Hundskamille . . . das rief nach einem Färbeversuch, die erforschten Färbungen im Netz und n. D.Fischer machten neugierig.

100gr. Blüten auf 100gr. Merino . . . hier der 1. Zug.
.
20240705_202054.jpg
.
20240713_131120.jpg
.
20240713_131456.jpg
.
20240713_150055.jpg
.
20240713_210753.jpg
.

Ein schönes, kräftiges orange-gelb . . . und einmal ohne Aufnahmegezicke . . . !
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von lisel » 14.07.2024, 12:37

Sieht ja super aus. 100 g Blühten dauert sicher geraume Zeit, aber das Ergebnis lohnt die Mühe.

Wir sammeln in einem großen Glas auch schon lange getrocknete Blüten, aber es ist noch zu wenig für einen Versuch.

LG die Lisel
Viele Grüße von Lisel :wink:

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von -Kerstin- » 14.07.2024, 14:41

Großartig, bei dir würde ich in die Lehre kommen :gut:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 16.07.2024, 19:15

lisel hat geschrieben:
14.07.2024, 12:37
Sieht ja super aus. 100 g Blühten dauert sicher geraume Zeit, aber das Ergebnis lohnt die Mühe.

Wir sammeln in einem großen Glas auch schon lange getrocknete Blüten, aber es ist noch zu wenig für einen Versuch.

LG die Lisel
Ich hatte rund 250gr. Blüten von einen halben Quadratmeter gepflückt, das ging fix. . . . da die Blüten recht groß sind, waren schnell 100gr. erreicht, den Rest hab ich eingefroren.
Die Farbe macht echt Freude . . . Danke!
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 16.07.2024, 19:18

-Kerstin- hat geschrieben:
14.07.2024, 14:41
Großartig, bei dir würde ich in die Lehre kommen :gut:
Ach, ich würde gerne Kurse geben, einfach aus Freude an der Sache und weil es so entspannend ist.
Schöne Idee von dir . . . :O
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 16.07.2024, 19:22

Die Kamillefärbung im 1. und 2. Zug hat sich chic gemacht.
.
20240716_110525.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von shorty » 16.07.2024, 21:16

Ein tolles Bild
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

-Kerstin-
Faden
Faden
Beiträge: 501
Registriert: 04.03.2016, 11:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01744
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von -Kerstin- » 17.07.2024, 05:06

Woll-littles hat geschrieben:
16.07.2024, 19:18


Ach, ich würde gerne Kurse geben, einfach aus Freude an der Sache und weil es so entspannend ist.
Schöne Idee von dir . . . :O
Na dann arbeite an der Umsetzung ;)

Deine Kamillefärbung sieht wieder richtig toll aus. Auch bewundere ich die Begabung es so toll in Szene zu setzten. Das Foto ist Kalenderreif :heart:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 18.07.2024, 13:12

-Kerstin- hat geschrieben:
17.07.2024, 05:06
Woll-littles hat geschrieben:
16.07.2024, 19:18


Ach, ich würde gerne Kurse geben, einfach aus Freude an der Sache und weil es so entspannend ist.
Schöne Idee von dir . . . :O
Na dann arbeite an der Umsetzung ;)

Deine Kamillefärbung sieht wieder richtig toll aus. Auch bewundere ich die Begabung es so toll in Szene zu setzten. Das Foto ist Kalenderreif :heart:
Danke Kerstin . . .. :O . . .
Zählt für mich besonders, in meinem Umfeld versteht keiner so recht dieses/mein Hobby . . . ;(
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 29.07.2024, 12:44

Erste Färbung mit den Blättern des Perückenstrauches.

Gefärbt wurde eine reine, regionale Merinowolle einfädig in Lacelänge, wie immer vorab kaltgebeizt.
.
20240728_231456.jpg
.
20240726_145157.jpg
.
20240726_145233.jpg
.
20240728_151437.jpg
.
20240728_152114.jpg
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
lisel
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1145
Registriert: 09.09.2015, 19:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01259
Wohnort: Dresden

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von lisel » 04.08.2024, 17:53

Hallo Susanne,
wegen der Pflanze musste ich erst mal im www suchen.

„Der Perückenstrauch[1] (Cotinus coggygria), auch Gewöhnlicher Perückenstrauch,[2] Perückenbaum, Fisettholz oder Färbersumach, Schmack, Venezianischer, Ungarischer oder Tiroler Sumach genannt,..“

Mehr war da nicht zu finden. Farbe soll aus Holz und Wurzeln gewonnen werden können.

Da kann ich nur staunen was mit den Blättern möglich ist.
Schick, Schick…

Wo kommen Dir bloss die ganzen Ideen her ??
Viele Grüße von Lisel :wink:

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 05.08.2024, 08:24

lisel hat geschrieben:
04.08.2024, 17:53
Hallo Susanne,
wegen der Pflanze musste ich erst mal im www suchen.

„Der Perückenstrauch[1] (Cotinus coggygria), auch Gewöhnlicher Perückenstrauch,[2] Perückenbaum, Fisettholz oder Färbersumach, Schmack, Venezianischer, Ungarischer oder Tiroler Sumach genannt,..“

Mehr war da nicht zu finden. Farbe soll aus Holz und Wurzeln gewonnen werden können.

Da kann ich nur staunen was mit den Blättern möglich ist.
Schick, Schick…

Wo kommen Dir bloss die ganzen Ideen her ??
Der Strauch stand vor dem Hasenstall meiner Enkelinnen, war übergroß geworden. Ich hatte auch gegoogelt . . . und auf die Ähnlichkeit mir der roten Haselnuss gehofft. Tatsächlich hatten die dickeren Zweige einen roten Kern, aber den freizukriegen, ist doch sehr mühselig.
Dem feinen Lacegarn steht diese Farbe gut.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 15.08.2024, 13:03

Der Sud der Färberkamille gab noch etwas her . . .
Also 300gr. unbehandelte Merinowolle mit einem Hauch von Farbe versehen, darüber nuanciert mit LacDye . . . und auch damit feine Sprenkel produziert.
Mein erster Bundle Dye Versuch auf Wolle . . . Ziel ist, mehrere feine Nuancen zu erzeugen, natürlich mit unterschiedlichen Naturfarben.
.
20240811_095457.jpg
.
20240814_154826.jpg
.
20240814_154438.jpg
.
Hab diese Machart schon länger umkreist, Inspiration und näheres Wissen gefunden bei einer Färberin aus Neuseeland.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“