Schilfblüten + Schilffärbung
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
höchste Eisenbahn, sie blühen schon ne Weile, dauert nicht mehr lange, dann wird die Färbung nichts mehr.
Ich würde sagen spätestens in 1- 2 Wochen sind die verblüht.
Evlt noch wo es besonders schattig ist.
Liebe Grüße
karin
Ich würde sagen spätestens in 1- 2 Wochen sind die verblüht.
Evlt noch wo es besonders schattig ist.
Liebe Grüße
karin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
BOAH WOW sind die schön. Da bin ich aber froh das ich keiner Wasserschlange begegnet bin und fast 500 gr sammeln konnte.
Da oben sind die doch mit allem später (sorry an alle lieben Ostfriesen
). Die meisten Blüten sind noch garnicht so weit.
Ich fahr in 10 Tagen noch mal für nen Tag hoch und dann aber mit Gummistiefel. Ich bin fast zwei mal in nen Düker gefallen.
Da oben sind die doch mit allem später (sorry an alle lieben Ostfriesen

Ich fahr in 10 Tagen noch mal für nen Tag hoch und dann aber mit Gummistiefel. Ich bin fast zwei mal in nen Düker gefallen.
Liebe Grüße Gunda


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
ui schön, das ist doch ne ganze Menge, da beneid ich Dich drum.
Ich hab ja gesagt, Gummsistiefel, aber ihr wollt ja nicht hören
)
Karin
Ich hab ja gesagt, Gummsistiefel, aber ihr wollt ja nicht hören

Karin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
Hast ja recht, aber ich denke da hilft nur nen Ganzkörperkondom aus Plaste.....
Die Dinger sind ganz schön tief.


Die Dinger sind ganz schön tief.
Liebe Grüße Gunda


- Tanja
- Faden
- Beiträge: 534
- Registriert: 13.05.2009, 12:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96138
- Wohnort: Bamberg
Re: Schilfblüten
Ich komm auch grad von der Ernte. Bei uns gibts auch noch viele junge Triebe. Hab unterwegs dann auch noch ne Stelle mit Unmengen von Ampfer entdeckt, der ist leichter zu ernten.
Aber ich glaub, ich hab irgendwo gelesen, dass man mit Schilfblüten gleich nach der Ernte färben muss und sie nicht aufheben kann. Stimmt das? Das wär ja blöd, ich komm bestimmt die nächsten zwei Wochen nicht zum färben (auch nicht zum stricken oder spinnen, blöde Ferien-und Feierzeit), dann kann ich mir das Sammeln ja eigentlich sparen, oder?
Aber ich glaub, ich hab irgendwo gelesen, dass man mit Schilfblüten gleich nach der Ernte färben muss und sie nicht aufheben kann. Stimmt das? Das wär ja blöd, ich komm bestimmt die nächsten zwei Wochen nicht zum färben (auch nicht zum stricken oder spinnen, blöde Ferien-und Feierzeit), dann kann ich mir das Sammeln ja eigentlich sparen, oder?
Liebe Grüße
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
Tanja
Ich stricke mit Brother 842 mit KR 850 und nähe/sticke mit einer Brother Innovis 950.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
Ich denke trocknen geht schon.
Jana Muchalski hat sie auch getrocknet.
http://anajskreativestagebuch.blogspot.com/
Liebe Grüße
karin
Jana Muchalski hat sie auch getrocknet.
http://anajskreativestagebuch.blogspot.com/
Liebe Grüße
karin
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
Hi,
also ich hab auch welche getrocknet, brauchste halt eben mehr.
Sauerampfer war irgendwie son dreckiges Oliv deswegen hab ich den nicht weiter gesammelt.
Kommt aber auch immer auf Menge und Wolle an. Drei versch. Wollsorten drei versch. Farben.
also ich hab auch welche getrocknet, brauchste halt eben mehr.
Sauerampfer war irgendwie son dreckiges Oliv deswegen hab ich den nicht weiter gesammelt.
Kommt aber auch immer auf Menge und Wolle an. Drei versch. Wollsorten drei versch. Farben.
Liebe Grüße Gunda


- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Schilfblüten
Muß ich die roten Blüten von den Stängeln abzupfen oder kann ich den ganzen obeneren Blütenkolben zum Färben nehmen?
Das Abzupfen ist ziemlich Arbeit.
LG
Das Abzupfen ist ziemlich Arbeit.
LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Hab nun auch gesammelt. Würde mich auch interessieren ob die Blüten mit Stengel abgeschnitten werden können oder man sie komplett abzupfen muß.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
Hallo,
also ich hab nur die Blüten genommen. Die kann man ganz leicht aus dem Stiel ziehen.
also ich hab nur die Blüten genommen. Die kann man ganz leicht aus dem Stiel ziehen.
Liebe Grüße Gunda


- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
Aus dem Stiel?
Hast Du den kompletten oberen Abschnitt rausgezogen oder wirklich die einzelnen blütchen abgemacht?
CU
Danny
Hast Du den kompletten oberen Abschnitt rausgezogen oder wirklich die einzelnen blütchen abgemacht?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Faden
- Beiträge: 518
- Registriert: 12.06.2009, 23:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33689
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten
So, vor ein paar Wochen habe ich nun meine dritte Färbeorgie begonnen, und dies ist bei deinem tollen Tipp mit den sChilfblüten rausgekommen - danke dafür, Karin!!!

Ich finde diese Grüntöne sooo unbeschreiblich klasse - dass das so klar wird, hätte ich im Leben nicht erwartet!!![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)



Ich finde diese Grüntöne sooo unbeschreiblich klasse - dass das so klar wird, hätte ich im Leben nicht erwartet!!
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße von der Räubertochter
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten
schöööön, gefallen mir sehr die Farbtöne.
ist wirklich ein tolles klares grün geworden, bitte schön gern geschehen
)
Karin
ist wirklich ein tolles klares grün geworden, bitte schön gern geschehen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1149
- Registriert: 05.06.2009, 17:28
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49176
- Wohnort: Hilter
Re: Schilfblüten
Superschön geworden.
@Danny: Hab Deine Frage völlig übersehen. Wirklich nur die Blüten wie auf dem Bild von Ronja
@Danny: Hab Deine Frage völlig übersehen. Wirklich nur die Blüten wie auf dem Bild von Ronja
Liebe Grüße Gunda

