Färben mit Alkanna, wie geht das

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Greifenritter » 17.01.2010, 19:56

So, ich habe Euch Bilder versprochen.

Hier mal das erste Bild (die Wolle ist noch nicht ganz trocken)

Links der erste Zug, in der Mitte der zweite Zug und rechts der Dritte (der nur aus einem Kammzug bestand)
Alkanna_k.jpg
Man kann deutlich die Unterschiede innerhalb des ersten Zuges sehen, wobei der Strang ganz links (Merino) und der zweite von links (Sockenwolle) eigentlich wirklich fast identisch aussehen, der merino-Strang wirkt nur dunkler, weil er in der Niesche hängt und weniger Licht beim Fotographieren abbekommen hat. Der dritte ist aber deutlich heller, rötlicher und unregelmäßiger, gleicht eher dem 1. Zug als den anderen beiden Strängen aus dem ersten.

Beim zweiten Zug ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Beizen viel geringer ausgefallen, wirkt sich eher auf die Gleichmäßigkeit aus als wirklich auf die Farbe.

Am schönsten finde ich die drei Kammzüge :]

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Trulline » 17.01.2010, 20:32

Ich finde sie alle schön, Danny...
Sind sie wirklich so violett oder färbt Alkanna auch Rot?
Liebe Grüße
Trulline

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Miriam » 17.01.2010, 22:08

Das sind ja tolle Farben, wunderschön geworden! :))
Also zahlt sich das auf jeden Fall aus, ich hätte vor dem Einweichen in Alkolhol sonst auch eher gezögert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von shorty » 17.01.2010, 22:11

wow, der Wahnsinn
Steht auf alle Fälle auf meiner Wunschliste !!!
Klasse gemacht
restlos begeistert
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Sabine » 18.01.2010, 00:29

Aloha Danny,

die sind bestimmt für mich, oder? :D

Super gworden! :klatsch:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Greifenritter » 18.01.2010, 11:38

Die sachen sind alle irgendwo zwischen flieder, lila und rotviolett.
Rot färbt Alkanna meines wissens nicht. grau und Antrazit bekommt man mit anderer Vorbereitung und Beize soweit ich gelesen habe.

Allerdings sind die Färbungen der späteren Züge recht ungleichmäßig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Fazzo » 18.01.2010, 11:46

Wow, solche Farben mit Pflanzen finde ich toll :gut:
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Greifenritter » 23.01.2010, 21:38

Hier nun die versprochenen Einzelbilder:

Zug 1 (man erkennt deutlich den anders gebeizten Strang, der wurde viel weniger intensiv):
alkann1zug_k.jpg
Zug2 (hier hat die andere Beize keinerlei Auswirkung gehabt):
alkanna2zug_k.jpg
Zug3:
alkanna3zug_k.jpg

Hier Zug 1 und 2 auf Sockenwolle (leider wurde der zweite Zug etwas fleckig)
alkannasockenwolle_k.jpg
... zum vergleich die beiden Züge auf Merinowolle (wurde nicht fleckig)
alkannamerino_k.jpg
... und drei Züge auf Kammzug "Herrmann" (hier wurde der 1. Zug etwas fleckig, ist aber egal, sieht man nach dem verspinnen nimmer, so stark sind die Unterschiede nicht.)
alkannakammzug_k.jpg

Und hier alles was ich mit den 200g Alkanna und den 500 ml Alkohol färben konnte:
alkannafaerbunggesamt_k.jpg
CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Sabine » 23.01.2010, 23:37

Aloha Danny,

das ist doch sicher für mich, oder? *duckundrenn*

Super sind die Farben geworden, gefallen mir alle supergut!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Greifenritter » 24.01.2010, 00:08

Na, dann kenne ich ja einen Abnehmer, wenn mir zufällig lila bei meinem bunten Pflanzenfarben-Projekt übrig bleiben sollte :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 09:11

wunderschön

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Sabine » 24.01.2010, 11:39

:D Oh jaaaaa!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von EmiFR » 14.08.2010, 11:08

Und hier ne unfotografierbare Variante:
Alkanna 08-2010.jpg
200g Alkanna in 1l Brrennspiritus über Nacht ziehen lassen, dann in nen Nylos-Kniestrumpf abgeseiht, in ein gut 4l großes Glas gepackt, kaltgebeizte Falklandwolle drumherum geschichte und anschließend den Sud + heißes Wasser drauf - feddisch!

Jetzt steht es seit gestern in der Sonne und sieht sowas von herrlich brombeerig aus! Superschön! Nur die Frage, wie lange lasse ich das nun da draußen stehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von marie-claire » 15.08.2010, 07:49

Das kommt auf die Wärme an. Ich nehme ab und zu eine Probe heraus und wasch sie um den Verlauf zu testen.
Wenn es wie hier kalt ist und regnet heute, kannst du das Glas hin und wieder in einen warmen Wassertopf stellen.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von EmiFR » 15.08.2010, 07:54

Dankeschön Marie-Claire! Ja, das werde ich so machen. Sehr gute Idee!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“