
Färben mit Kamille und Färberkamille
Moderator: Perisnom
- Teerose
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Färberkamille
Das sind sehr schöne Gelbtöne! Gefällt mir sehr! 

ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/

http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- Charly
- Kistenvlies
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.05.2008, 22:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
Re: Färberkamille
hallo Sandri, ich hab sie auf ca.1,5x1,5 m. ausgesäht - in Reihen.
und da jeden Tag neue Blüten aufgehen immer nur die offenen Blüten gepflückt - die dann getrocknet. Schätze mal das sind so 15 Pflanzen,die was geworden sind.Und ich hatte etwas mehr als 100g
wenn ich jetzt einige stehen lasse, kann ich ja sicher auf Samen hoffen.....soll ich dir dann welche schicken, für nächstes Jahr?
ich freue mich, dass euch das Gezeigte gefallen hat
liebe Grüße
die Charly
und da jeden Tag neue Blüten aufgehen immer nur die offenen Blüten gepflückt - die dann getrocknet. Schätze mal das sind so 15 Pflanzen,die was geworden sind.Und ich hatte etwas mehr als 100g
wenn ich jetzt einige stehen lasse, kann ich ja sicher auf Samen hoffen.....soll ich dir dann welche schicken, für nächstes Jahr?
ich freue mich, dass euch das Gezeigte gefallen hat
liebe Grüße
die Charly
lieben Gruß
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Färberkamille
Ist einfach nur wunderschön dein Gelb.
Dieses schöne Gelb tut so gut an einem so trüben regen Tag wie heute.
Dieses schöne Gelb tut so gut an einem so trüben regen Tag wie heute.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
- Charly
- Kistenvlies
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.05.2008, 22:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52382
- Wohnort: Niederzier
Re: Färberkamille

ich glaube ich mach mir einen "schlecht-Wetter--trotzdem Gute-Laune- Pullover" daraus!
@giwitte wo wohnst du denn?
Hier schient nämlich heute richtig schön die Sonne (zw.Aachen und Köln) - ich schieb dir mal ein paar Zentner rüber......

aber wenn es bei euch regnet, dann hast du doch Spinn- und Strickwetter - ist doch auch schön.....?
trotzdem rüberschieb
lieben Gruß
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
von Charly
ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....
-
- Vorgarn
- Beiträge: 413
- Registriert: 06.05.2007, 18:46
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6315
- Wohnort: 6315
Re: Färberkamille
Danke für die Sonne wenn auch nur virtuell, im moment wenigstens nur niesel Regen. Wohne in der Schweiz im schönen Zugerländli. War gerade mal 1 Stunde mit meinem Deutschen Schäfer laufen. Stricken werde ich heute noch bin an einer Jacke wo nie fertig wird.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Kamille
ich kann ´s selbst kaum glauben, habe die Suchfunktion genutzt,
aber keinen passenden Thread zum Färben mit "normaler" Kamille gefunden,
sollte einer existieren, bitte verschieben.
Habe mir einen Sack frisch gepflückte ostfriesische mittlerweile angetrocknete Kamille mitgebracht
Nehme ich zum Färben nur die Blüten - oder auch die Stengel?
oder ist sie ungeeignet zum Färben - dann wird sie zu Tee verarbeitet
Wie sind eure Erfahrungswerte? Hält die Farbe? Verändert sie sich durch Zugabe von Mineralstoff?
Wie o. e. es ist "normale" weiße und keine Färbekamille.
vielen Dank und einen sonnigen Tag
Lille
aber keinen passenden Thread zum Färben mit "normaler" Kamille gefunden,
sollte einer existieren, bitte verschieben.
Habe mir einen Sack frisch gepflückte ostfriesische mittlerweile angetrocknete Kamille mitgebracht
Nehme ich zum Färben nur die Blüten - oder auch die Stengel?
oder ist sie ungeeignet zum Färben - dann wird sie zu Tee verarbeitet

Wie sind eure Erfahrungswerte? Hält die Farbe? Verändert sie sich durch Zugabe von Mineralstoff?
Wie o. e. es ist "normale" weiße und keine Färbekamille.
vielen Dank und einen sonnigen Tag
Lille
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Kamille
Hallo Lille,
nach dem Färberezept von D. Fischer werden 200% Blüten mit kaltem Wasser angesetzt und 1 Std. gekocht ...
Abkühlen, abseihen und auf 2 Färbetücher aufteilen ...
Alaungebeizte Wolle mit Färbetuch 1 Std. kochen ergibt ein Goldgelb im 1.Zug ...
Im 2.Zug mit frischem Färbetuch ein warmes Gelb ...
Kamilleblüten Matricaria recutita L.
Ich glaube, ein Versuch lohnt sich ...
nach dem Färberezept von D. Fischer werden 200% Blüten mit kaltem Wasser angesetzt und 1 Std. gekocht ...
Abkühlen, abseihen und auf 2 Färbetücher aufteilen ...
Alaungebeizte Wolle mit Färbetuch 1 Std. kochen ergibt ein Goldgelb im 1.Zug ...
Im 2.Zug mit frischem Färbetuch ein warmes Gelb ...
Kamilleblüten Matricaria recutita L.
Ich glaube, ein Versuch lohnt sich ...
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Kamille
Danke Susanne,
ich hab´s einfach mal nach "Gut Denken" versucht und dann noch ein bissl rumexperimentiert
das Ergebnis zeig ich später - die Arbeit ruft
ich hab´s einfach mal nach "Gut Denken" versucht und dann noch ein bissl rumexperimentiert

das Ergebnis zeig ich später - die Arbeit ruft
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
-
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.04.2011, 18:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1180
- Wohnort: Wien
Re: Kamille
wow, was für eine tolle Farbe!
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Kamille
Wunderschön geworden ... das wird sicherlich ein sehr stimmungsvolles Garn ...
Und so eine Intensität mit 100% ... Klasse
Also, auch Kamille im Färbegehirn abspeichern ...
Und so eine Intensität mit 100% ... Klasse

Also, auch Kamille im Färbegehirn abspeichern ...

- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Kamille
Die Farbe ist sowas von schön geworden 

- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Kamille
oh herrrliches Gelb, wobei mir aber die Kamille ieber im Tee ist so als Mix mit anderen Geundheitskräutern. 

Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
- Swirya
- Dochtgarn
- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Kamille
Das ist ja ein tolles Gelb! Ich dachte eigentlich, von gelbfärbenden Gewächsen hab ich langsam genug, aber der Farbton ist wirklich nachahmenswert.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 730
- Registriert: 11.07.2011, 20:39
- Postleitzahl: 0
Re: Kamille
Ein gelungenes Experiment, die Kamillefärbung gefällt mir sehr gut
.
LG Birgit

LG Birgit